Get your Shrimp here

Meine 5 Juwelen

kruemmelchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Nov 2008
Beiträge
2.124
Bewertungen
78
Punkte
10
Garneleneier
38.147
Hallo!
Nachdem ich mit meinen Becken nun weitestgehend zufrieden bin (zu verbessern gibt es ja leider immer was) wollte ich sie gern mal hier vorstellen.

Im Einzelnen sind das 3x 30l, 1x20l und 1x10l und ja, ich liebe die NanoCubes:D. Natürlich haben sie auch leider Nachteile, gerade was die Gestaltungsmöglichkeit in die Breite angeht.

Das erste Becken:
30l

2x11W
Bio CO2
25 W Heizer auf 25°C eingestellt
Dennerle Nano Filter
Bodengrund: Garnelenkies Dennerle

Bepflanzung:
Eleocharis parvula
H. micranthemoides
Anubias barteri var. nana

Deko:
Mopaniwurzel
Regenbogensteine

Tiere:
8 Boraras brigittae
vorübergehend 3 blaue Tiger (die gehören meinem Schatz und ziehen in wenigen tage in sein neues Becken um)
eine kleine Babyerbse etwa 1cm groß, der zieht aber aus, sobald er zu groß wird
leihweise 3 Amanos zum Putzen
blaue PHS
Blasenschnecken

Das zweite Becken:
30l

11W
Dennerle Nano Filter
Bodengrund: Shirakura RBS

Bepflanzung:
Eleocharis acicularis
Javamoos
echter Süßwassertang
Pogostemon helferi
Mooskugel

Deko:
1x 3er Tonröhre
2 Seiryusteine
Mangrovenwurzel

Tiere:
12 Red Bees Grade S mit den kümmerlichen Überresten von 5 Würfen
bunter PHS-Mischmasch
Tellerschnecken
Blasenschnecken

Das 3. Becken
30l

11 W
Dennerle Nano Filter
Bodengrund: Dennerle Garnelenkies

Pflanzen:
R. rotundifolia
Glossotigma elatinoides
Javamoos
Wasserpest
Pogostemon helferi

Deko:
1x 3er Tonröhre
1x6er Tonröhre
Steinaufbau aus Teichkieseln
2x Mopaniwurzel

Tiere:
4 CPOs
zahlreiche Babykrebschen
PHS
Blasenschnecken

Das 4. Becken
20l

11W
Dennerle Nano Filter
Bodengrund Dennerle Garnelenkies

Pflanzen:
Nixkraut
H. micranthemoides
Glossotigma elatinoides
Rückwand mit Javamoos bepflanzt

Tiere:
noch nicht eingesetzt: es folgen 11 Black Bees

Das 5. Becken
10l

9W
Dennerle Garnelenkies
kein Filter

Pflanzen:
Javamoos
R. rotundifolia
H. callitrichoides cuba

Deko:
Mangrovenwurzel

Tiere:
10 Sakuras mit Nachwuchs
übergangsweise einige Beebabys
rote PHS

So, ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr eure Meinung dazu sagen möchtet.:)
LG Sindy
 

Anhänge

  • IMG_6199.jpg
    IMG_6199.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_6201.jpg
    IMG_6201.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_6204.jpg
    IMG_6204.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_6206.jpg
    IMG_6206.jpg
    86 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_6205.jpg
    IMG_6205.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 99
Ich finde sie seehhr schön
Mfg
Nils
Ps:Wen man die Rollladen runtermacht gibts keine Spiegelungen xD
 
Becken 3 ist super die anderen sind ok.

Grüße Michl
 
Das ist lustig, gerade das finde ich sehr unaufgeräumt und etwas dreckig. Durch das funzelige licht wachsen hier die Pflanzen natürlich nicht wie sie könnten. Aber den Krebsen gefällt das Becken anscheinend sehr. Keine Ausfälle bei den Großén, immer wieder tragende Weibchen und auch Nachwuchs, davon fällt natürlich einiges als Futter für die Eltern an, aber da kann man wohl nicht viel machen. Außerdem haben sie relativ viele Versteckmöglichkeiten und gehen sich lieber aus dem Weg, so dass der Verlust von Gliedmaßen sich bisher sehr in Grenzen gehalten hat.
Freut mich aber, dass es dir gefällt.
 
Hi kruemmelchen,

mir gefallen alle deine 5 Becken gut.

Die 3 letzten aber irgendwie am besten, da sind halt mehr Pflanzen drinnen, als in den beiden zuerst vorgestellten Becken. Ich mag verkrautete bzw. dicht bepflanzte Aquarien! Daran wirds liegen..^^
 
Hi Sindy,

sehr schöne Nanos hast du da.

Darf ich fragen, was im zweiten Becken in den Filtersäckchen ist ?

Viele Grüße
Oliver
 
Danke, Oliver.
In den Filtersäckchen ist Aktivkohle und in dem anderen Torf. Kommt aber beides wieder bald raus und stellen die Auswüchse eines Panikausbruchs dar, da mir fast alle Babybienchen weggestorben sind. Geschadet hat es zumindest nicht. Aber da es auch optisch nicht der Knaller ist, werde ich die wohl die kommenden Tage rausnehmen.
 
Zurück
Oben