kruemmelchen
GF-Mitglied
Hallo!
Nachdem ich mit meinen Becken nun weitestgehend zufrieden bin (zu verbessern gibt es ja leider immer was) wollte ich sie gern mal hier vorstellen.
Im Einzelnen sind das 3x 30l, 1x20l und 1x10l und ja, ich liebe die NanoCubes
. Natürlich haben sie auch leider Nachteile, gerade was die Gestaltungsmöglichkeit in die Breite angeht.
Das erste Becken:
30l
2x11W
Bio CO2
25 W Heizer auf 25°C eingestellt
Dennerle Nano Filter
Bodengrund: Garnelenkies Dennerle
Bepflanzung:
Eleocharis parvula
H. micranthemoides
Anubias barteri var. nana
Deko:
Mopaniwurzel
Regenbogensteine
Tiere:
8 Boraras brigittae
vorübergehend 3 blaue Tiger (die gehören meinem Schatz und ziehen in wenigen tage in sein neues Becken um)
eine kleine Babyerbse etwa 1cm groß, der zieht aber aus, sobald er zu groß wird
leihweise 3 Amanos zum Putzen
blaue PHS
Blasenschnecken
Das zweite Becken:
30l
11W
Dennerle Nano Filter
Bodengrund: Shirakura RBS
Bepflanzung:
Eleocharis acicularis
Javamoos
echter Süßwassertang
Pogostemon helferi
Mooskugel
Deko:
1x 3er Tonröhre
2 Seiryusteine
Mangrovenwurzel
Tiere:
12 Red Bees Grade S mit den kümmerlichen Überresten von 5 Würfen
bunter PHS-Mischmasch
Tellerschnecken
Blasenschnecken
Das 3. Becken
30l
11 W
Dennerle Nano Filter
Bodengrund: Dennerle Garnelenkies
Pflanzen:
R. rotundifolia
Glossotigma elatinoides
Javamoos
Wasserpest
Pogostemon helferi
Deko:
1x 3er Tonröhre
1x6er Tonröhre
Steinaufbau aus Teichkieseln
2x Mopaniwurzel
Tiere:
4 CPOs
zahlreiche Babykrebschen
PHS
Blasenschnecken
Das 4. Becken
20l
11W
Dennerle Nano Filter
Bodengrund Dennerle Garnelenkies
Pflanzen:
Nixkraut
H. micranthemoides
Glossotigma elatinoides
Rückwand mit Javamoos bepflanzt
Tiere:
noch nicht eingesetzt: es folgen 11 Black Bees
Das 5. Becken
10l
9W
Dennerle Garnelenkies
kein Filter
Pflanzen:
Javamoos
R. rotundifolia
H. callitrichoides cuba
Deko:
Mangrovenwurzel
Tiere:
10 Sakuras mit Nachwuchs
übergangsweise einige Beebabys
rote PHS
So, ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr eure Meinung dazu sagen möchtet.
LG Sindy
Nachdem ich mit meinen Becken nun weitestgehend zufrieden bin (zu verbessern gibt es ja leider immer was) wollte ich sie gern mal hier vorstellen.
Im Einzelnen sind das 3x 30l, 1x20l und 1x10l und ja, ich liebe die NanoCubes
. Natürlich haben sie auch leider Nachteile, gerade was die Gestaltungsmöglichkeit in die Breite angeht.Das erste Becken:
30l
2x11W
Bio CO2
25 W Heizer auf 25°C eingestellt
Dennerle Nano Filter
Bodengrund: Garnelenkies Dennerle
Bepflanzung:
Eleocharis parvula
H. micranthemoides
Anubias barteri var. nana
Deko:
Mopaniwurzel
Regenbogensteine
Tiere:
8 Boraras brigittae
vorübergehend 3 blaue Tiger (die gehören meinem Schatz und ziehen in wenigen tage in sein neues Becken um)
eine kleine Babyerbse etwa 1cm groß, der zieht aber aus, sobald er zu groß wird
leihweise 3 Amanos zum Putzen
blaue PHS
Blasenschnecken
Das zweite Becken:
30l
11W
Dennerle Nano Filter
Bodengrund: Shirakura RBS
Bepflanzung:
Eleocharis acicularis
Javamoos
echter Süßwassertang
Pogostemon helferi
Mooskugel
Deko:
1x 3er Tonröhre
2 Seiryusteine
Mangrovenwurzel
Tiere:
12 Red Bees Grade S mit den kümmerlichen Überresten von 5 Würfen
bunter PHS-Mischmasch
Tellerschnecken
Blasenschnecken
Das 3. Becken
30l
11 W
Dennerle Nano Filter
Bodengrund: Dennerle Garnelenkies
Pflanzen:
R. rotundifolia
Glossotigma elatinoides
Javamoos
Wasserpest
Pogostemon helferi
Deko:
1x 3er Tonröhre
1x6er Tonröhre
Steinaufbau aus Teichkieseln
2x Mopaniwurzel
Tiere:
4 CPOs
zahlreiche Babykrebschen
PHS
Blasenschnecken
Das 4. Becken
20l
11W
Dennerle Nano Filter
Bodengrund Dennerle Garnelenkies
Pflanzen:
Nixkraut
H. micranthemoides
Glossotigma elatinoides
Rückwand mit Javamoos bepflanzt
Tiere:
noch nicht eingesetzt: es folgen 11 Black Bees
Das 5. Becken
10l
9W
Dennerle Garnelenkies
kein Filter
Pflanzen:
Javamoos
R. rotundifolia
H. callitrichoides cuba
Deko:
Mangrovenwurzel
Tiere:
10 Sakuras mit Nachwuchs
übergangsweise einige Beebabys
rote PHS
So, ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr eure Meinung dazu sagen möchtet.
LG Sindy

