Hallo,
wie Euch ja aufgefallen ist, sind meine Becken naturbelassen eingerichtet. Nachdem ich vor Jahren versucht hatte Crystal Reds in einem 54 L Becken erfolgreich zu pflegen, womit ich aber gescheitert war, habe ich das bei diesen Becken anders angefangen. Erst hatte ich im Internet viele Seiten gelesen um Infos über die Crystal Reds zu bekommen. Ich las das sie in Bächen leben, bzw. die Garnelen von denen sie abstammen. Bach heißt für mich das sie Strömung benötigen. Dann das sie zwischen Wurzeln leben und sich von herabgefallenen Laub ernähren, also eine Moorkienholzwurzel und Buchen- und Eichenlaub mit in die Becken getan. Javamoos wird auch empfohlen, also auch das mit in die Becken.
Jedes Garnelenbecken habe ich mit dem Mulm aus dem Filterschwamm vom eingefahrenen Becken angeimpft. Die Garnelen habe ich vor dem Einsetzen über 3 Stunden an die neuen Wasserwerte gewöhnt, alle 10 Minuten einen Schluck Wasser aus ihrem zukünftigen Becken in den Eimer mit den Garnelen gegeben. Wie die Wasserwerte in meinen Becken sind, weiß ich nicht, ich besitze keine Teststreifen oder sonstiges und verwende das Wasser (eher kühl) so wie es aus der Leitung bei uns kommt. Wöchentlich wird ein Wasserwechsel von 10 L Wasser gemacht. Immer am gleichen Wochentag.
Ich habe beobachtet das gerade der Nachwuchs sich sehr viel von dem Laub ernährt. Das Laub habe ich im Wald aufgesammelt, lagere es trocken. Bevor ich es in die Becken gebe mache ich nichts damit, sondern so wie es ist kommt es in die Becken. Die Crystal Reds sind dann jedes Mal hellauf begeistert über das Laub und stürzen sich drauf!

Ich füttere alle 2 Tage spezielle Garnelenperlen zu, eine Perle pro erwachsenem Tier und auch darauf stürzen sich meine Garnelen, manche fangen die Perle sogar auf!
Jetzt sind in den Becken zeitweilig 30 °C gewesen und ich hatte die schlimmsten Befürchtungen das meinen Garnelen das zu warm ist und sie sterben würden, habe aber zu meinem Erstaunen festgestellt das es ihnen nichts ausmacht und sie sich genauso Verhalten wie sonst auch.
Also um auf den Punkt zu kommen

, ich habe die Becken so gut wie mir möglich, dem natürlichen Lebensraum nachempfunden. Anhand der Garnelen, speziell der Crystal Reds konnte ich sehen das es genauso "richtig" ist, das sie sich so wohl in ihrem Becken fühlen das ständig neuer Nachwuchs durchs Becken paddelt und krabbelt.
Ich gucke also nicht auf die Wasserwerte, ob die alle stimmen, sondern beobachte die Beckeninsassen wie sie sich verhalten und ob es Ausfälle gibt. Nur daran orientiere ich mich.
Dem Wasser in den Becken wird nichts zugesetzt, kein Dünger, kein Wasseraufbereiter, einfach nichts.
Bei mir funktioniert das so bisher bestens.
LG von Adele