freesteiler
GF-Mitglied
Hey Leute,
heute möchte ich euch meinen neuen Cube vorstellen
.
Kurz zu mir: Ich habe vor 2 Jahren zum Geburtstag ein Biorb Aquarium bekommen. Falls ihr das noch nicht kennt, das ist so ein kugelförmiges Aquarium mit Säule in der Mitte. Da ich sehr lärmempfindlich bin, musste ich jedoch die Luftheberpumpe deaktivieren.
Im Laufe der Zeit kamen Posthornschnecken dazu, die sich sehr gut vermehrten und mir wirklich gut gefielen. Vor etwa einem Jahr kamen dann Garnelen rein: Red Fire Sakura. Was ich damals noch nicht wusste und mir meinen Kauf gründlich verdorben hat: Die importierten Sakuras sind so gut wie alle weiblich. Ich hatte mir 8 gekauft - 7 Weibchen, 1 Männchen. Und da der Teufel gern mal seine Finger im Spiel hat, ist beim Einziehen in mein Aquarium eine Garnele gestorben: das Männchen
. Nun leben also seit etwa einem Jahr PHS und die 7 Garnelen im Aquarium und allen geht es blendend. Außer mir, denn ich will mehr Gewusel
. Und damit meine ich nicht, dass sich die Hüpferlinge noch mehr vermehren 
Hier mal ein Bild:
Wie ihr sehen könnt, hängt eine Schreibtischlampe über dem Aquarium (mit einer 13W Birne vom Solar Duo Boy, mehr zu der Lampe später
).
Da es sonst techniklos läuft, habe ich ordentlich Pflanzen drin. Außerdem liebe ich es, wenn es richtig schön wuchert und alles grün ist
. Es befinden sich Hornkraut, eine Riesenportion Javamoos (das war mal eine Mini-Mini-Portion grün-braune Masse, die ich bei einem nicht so tollen Laden online gekauft habe
) und eine großblättrige Pflanze (Anubias?).
Noch ein seltenes Bild einer Garnele, da die immer sonstwo sind und ich die kaum sehe:
Nunja, ich wollte natürlich mehr
. Da der Biorb aber eh nur 15L hat, habe ich mir ein neues Aqua gekauft, einen 30L Cube. Dazu eine Solar Duo Boy mit 23W Tageslichtbirne von Megaman.
Da ich wie erwähnt sehr lärmempfindlich bin, muss auch dieser bis auf auf die Lampe techniklos laufen.
Also habe ich mein bestes getan: Als Bodengrund 5kg Lava-Bodengrund (ist sehr porös und gleicht damit hoffentlich den fehlenden Filter aus) mit 2mm Korngröße, noch etwa ein Kilo Drachensteine und eine hübsche Wurzel dazu. Auf der Wurzel aufgebunden Flammenmoos, für den Vordergrund Cuba-Perlkraut, dann noch Rotala Rotundifulia, Vallisneria Nana und Riccia. Das Perlkraut war nur so ein kleiner Testversuch, mir gefällt das super, und ich habe bis jetzt keine Erfahrungen von Perlkraut in filterlosen Becken ohne CO2 Düngung gelesen. Also hab ichs mir einfach mal gegönnt. Falls es nicht mag, hats Pech gehabt
.
Als Algenkiller hatte ich Wasserpest drin. Habe mir die aber wesentlich hübscher vorgestellt.
Deshalb ist sie wieder rausgeflogen und ich habe jetzt stattdessen Nixkraut rein.
Aus meinem anderen Aquarium hab ich ne ordentliche handvoll Javamoos dazugepackt.
Bei dem Nixkraut habe ich mich leider völlig verschätzt. Beim Onlineshop gabs ne 250ml Portion und ich dachte ich brauche zwei davon für die Rückwand. 250ml klang doch soo wenig... Naja.. Pustekuchen
.
Sobald die anderen Pflanzen alle wachsen und jede mit den Bedingungen zurechtkommt, wird da definitiv ordentlich ausgemistet. Da ich die Garnelen zeitgleich bestellt habe wie das Nixkraut, will ich da jetzt auch nicht sofort große Aufräumaktionen starten. Und nein, das war nicht mutig. Hab den Shop extra gefragt, wo das Kraut her ist: Es kommt direkt aus dem Tigeraquarium. Eventuell mit Schnecken, da dort natürlich keine Pestizide eingesetzt werden. Also sollten sich die Tierchen gleich heimisch fühlen. Falls das Perlkraut eingeht werde ich versuchen das Riccia als Bodendecker zu benutzen. Hab da etwa 10 mittelgroße Kieselsteine in Kinderfaustgröße, auf die ichs dann binden werde.
Hier ein Bild von der grünen Hölle
Wie gesagt, das Nixkraut wird noch ausgemistet sobald alles gut angewachsen ist.
Nun zu den Bewohnern:
Eingeschleppt habe ich mir neben Hüpferlingen aus meinem anderen Aquarium folgende Gesellen:
Muschelkrebse (hoffe ich?!)
Zwei Blasenschnecken, die so aussehen und mir eigentlich sehr gut gefallen:
Diese Gesellen kannte ich bisher nicht, aber in einem anderen Thread hier wurden sie mir als harmlose Teichschlangen vorgestellt:
Aus meinem anderen Aquarium habe ich meine hübschesten und am kräftigsten gefärbten PHS genommen.
Dann habe ich mir noch bei einem Onlineshop TDS gekauft. Da stand nur "eine Portion, je nach Größe etwa 10 Stück". Waren dann am Ende etwa 20, also reichlich für meinen kleinen Cube
. Sind sehr aktive Schnecken und quasi immer am Wühlen
.
Und seit gestern, nach etwa vier Wochen Einlaufzeit und eine gute Woche nach dem Ende des Nitritpeaks sind die neuen Stars eingezogen: 10 Blaue Tiger
.
Der Garnelenshop hat sie als hellblaue Tiger verkauft, aber beim Selektieren war er wohl nicht soo genau. Sind nämlich 2-3 wirklich knackig blau. Kein einziges Tier ist irgendwie blass oder so. Tiger sind wirklich wunderschöne Garnelen. Nichts gegen meine Sakuras, aber das ist einfach ne andere Liga
. Die Racker muss man einfach gernhaben^^.
Hier ein paar Bildchen:
Ihr könnt mir gerne die Daumen drücken, dass alles gut geht mit den kleinen Raubkatzen
. Ich hoffe das es ihnen bei mir gefällt.
Soo, das wars
. Falls euch der kleine Bericht gefallen hat und ihr mehr wollt, könnt ihr mir das gerne mitteilen.
Ich bin zwar nicht so der Schreiber, aber eines meiner Hobbies ist die Fotografie, und ich schieße sehr gerne viele Fotos
.
Hoffentlich ist das ganze nicht zu lang geworden, hab mir Mühe gegeben es kurz zu halten
.
Grüße
heute möchte ich euch meinen neuen Cube vorstellen

Kurz zu mir: Ich habe vor 2 Jahren zum Geburtstag ein Biorb Aquarium bekommen. Falls ihr das noch nicht kennt, das ist so ein kugelförmiges Aquarium mit Säule in der Mitte. Da ich sehr lärmempfindlich bin, musste ich jedoch die Luftheberpumpe deaktivieren.
Im Laufe der Zeit kamen Posthornschnecken dazu, die sich sehr gut vermehrten und mir wirklich gut gefielen. Vor etwa einem Jahr kamen dann Garnelen rein: Red Fire Sakura. Was ich damals noch nicht wusste und mir meinen Kauf gründlich verdorben hat: Die importierten Sakuras sind so gut wie alle weiblich. Ich hatte mir 8 gekauft - 7 Weibchen, 1 Männchen. Und da der Teufel gern mal seine Finger im Spiel hat, ist beim Einziehen in mein Aquarium eine Garnele gestorben: das Männchen



Hier mal ein Bild:

Wie ihr sehen könnt, hängt eine Schreibtischlampe über dem Aquarium (mit einer 13W Birne vom Solar Duo Boy, mehr zu der Lampe später

Da es sonst techniklos läuft, habe ich ordentlich Pflanzen drin. Außerdem liebe ich es, wenn es richtig schön wuchert und alles grün ist


Noch ein seltenes Bild einer Garnele, da die immer sonstwo sind und ich die kaum sehe:

Nunja, ich wollte natürlich mehr

Da ich wie erwähnt sehr lärmempfindlich bin, muss auch dieser bis auf auf die Lampe techniklos laufen.
Also habe ich mein bestes getan: Als Bodengrund 5kg Lava-Bodengrund (ist sehr porös und gleicht damit hoffentlich den fehlenden Filter aus) mit 2mm Korngröße, noch etwa ein Kilo Drachensteine und eine hübsche Wurzel dazu. Auf der Wurzel aufgebunden Flammenmoos, für den Vordergrund Cuba-Perlkraut, dann noch Rotala Rotundifulia, Vallisneria Nana und Riccia. Das Perlkraut war nur so ein kleiner Testversuch, mir gefällt das super, und ich habe bis jetzt keine Erfahrungen von Perlkraut in filterlosen Becken ohne CO2 Düngung gelesen. Also hab ichs mir einfach mal gegönnt. Falls es nicht mag, hats Pech gehabt

Als Algenkiller hatte ich Wasserpest drin. Habe mir die aber wesentlich hübscher vorgestellt.

Deshalb ist sie wieder rausgeflogen und ich habe jetzt stattdessen Nixkraut rein.
Aus meinem anderen Aquarium hab ich ne ordentliche handvoll Javamoos dazugepackt.
Bei dem Nixkraut habe ich mich leider völlig verschätzt. Beim Onlineshop gabs ne 250ml Portion und ich dachte ich brauche zwei davon für die Rückwand. 250ml klang doch soo wenig... Naja.. Pustekuchen

Sobald die anderen Pflanzen alle wachsen und jede mit den Bedingungen zurechtkommt, wird da definitiv ordentlich ausgemistet. Da ich die Garnelen zeitgleich bestellt habe wie das Nixkraut, will ich da jetzt auch nicht sofort große Aufräumaktionen starten. Und nein, das war nicht mutig. Hab den Shop extra gefragt, wo das Kraut her ist: Es kommt direkt aus dem Tigeraquarium. Eventuell mit Schnecken, da dort natürlich keine Pestizide eingesetzt werden. Also sollten sich die Tierchen gleich heimisch fühlen. Falls das Perlkraut eingeht werde ich versuchen das Riccia als Bodendecker zu benutzen. Hab da etwa 10 mittelgroße Kieselsteine in Kinderfaustgröße, auf die ichs dann binden werde.
Hier ein Bild von der grünen Hölle


Wie gesagt, das Nixkraut wird noch ausgemistet sobald alles gut angewachsen ist.
Nun zu den Bewohnern:
Eingeschleppt habe ich mir neben Hüpferlingen aus meinem anderen Aquarium folgende Gesellen:
Muschelkrebse (hoffe ich?!)

Zwei Blasenschnecken, die so aussehen und mir eigentlich sehr gut gefallen:

Diese Gesellen kannte ich bisher nicht, aber in einem anderen Thread hier wurden sie mir als harmlose Teichschlangen vorgestellt:

Aus meinem anderen Aquarium habe ich meine hübschesten und am kräftigsten gefärbten PHS genommen.

Dann habe ich mir noch bei einem Onlineshop TDS gekauft. Da stand nur "eine Portion, je nach Größe etwa 10 Stück". Waren dann am Ende etwa 20, also reichlich für meinen kleinen Cube



Und seit gestern, nach etwa vier Wochen Einlaufzeit und eine gute Woche nach dem Ende des Nitritpeaks sind die neuen Stars eingezogen: 10 Blaue Tiger

Der Garnelenshop hat sie als hellblaue Tiger verkauft, aber beim Selektieren war er wohl nicht soo genau. Sind nämlich 2-3 wirklich knackig blau. Kein einziges Tier ist irgendwie blass oder so. Tiger sind wirklich wunderschöne Garnelen. Nichts gegen meine Sakuras, aber das ist einfach ne andere Liga

Hier ein paar Bildchen:






Ihr könnt mir gerne die Daumen drücken, dass alles gut geht mit den kleinen Raubkatzen

Soo, das wars

Ich bin zwar nicht so der Schreiber, aber eines meiner Hobbies ist die Fotografie, und ich schieße sehr gerne viele Fotos

Hoffentlich ist das ganze nicht zu lang geworden, hab mir Mühe gegeben es kurz zu halten

Grüße