freesteiler
GF-Mitglied
Hehe, danke
.
Ja, filterlos ist wirklich fein. Mehr Platz im Aquarium, weniger Lärm, weniger laufende Kosten, gezwungenermaßen mehr Pflanzen usw. Und meiner Meinung nach wachsen die Pflanzen in filterlosen Becken vermutlich sogar besser, weil kein CO2 ausgetrieben wird und keine vielleicht für Pflanzen wichtige Stoffe im Filter verschwinden. Bzw. muss das ausgetriebene CO2 dann wieder manuell durch CO2-Anlagen und ähnliches wieder zugeführt werden. Ein Teufelskreis
.
Man muss halt techniklos bzw. bei mir filterlos besser aufpassen, was und wieviel man ins Wasser kippt, aber das schadet ja auch nichts.
In meinem Cube hat sich übrigens nicht viel geändert, alles schwimmt noch fleißig durch die Gegend. Bin immer noch am überlegen wegen der endgültigen Gestaltung. Das Kubakraut ist jetzt rausgeflogen, nachdem gestern wieder die Hälfte halb in der Luft hing.

Ja, filterlos ist wirklich fein. Mehr Platz im Aquarium, weniger Lärm, weniger laufende Kosten, gezwungenermaßen mehr Pflanzen usw. Und meiner Meinung nach wachsen die Pflanzen in filterlosen Becken vermutlich sogar besser, weil kein CO2 ausgetrieben wird und keine vielleicht für Pflanzen wichtige Stoffe im Filter verschwinden. Bzw. muss das ausgetriebene CO2 dann wieder manuell durch CO2-Anlagen und ähnliches wieder zugeführt werden. Ein Teufelskreis

Man muss halt techniklos bzw. bei mir filterlos besser aufpassen, was und wieviel man ins Wasser kippt, aber das schadet ja auch nichts.
In meinem Cube hat sich übrigens nicht viel geändert, alles schwimmt noch fleißig durch die Gegend. Bin immer noch am überlegen wegen der endgültigen Gestaltung. Das Kubakraut ist jetzt rausgeflogen, nachdem gestern wieder die Hälfte halb in der Luft hing.