Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
*grins* , meine RF sind Hochzucht-Garnelen von dragontrainer-Thorsten (bei mir werden's natürlich nicht mehr lange Hochzucht-RF sein, da ich nicht selektiere), und ein anderes Mitglied hat Hochzuchten -evolutionstechnisch betrachtet - neulich als Gen-Schrott bezeichnet. Ich fand das witzig (und wer den Thread gelesen hat, der weiß bescheid) -man möge es mir verzeihen ...
Hallo Zipfelfreund. Teste doch nochmal mit den Blenden rum. Dann kommst du auch noch auch f ne höhere Tiefenschärfe. Finde das kommt noch besser bei Fotos wie das mit den 2 Garnelen in diesen Thread.
Ich krieg's einfach nicht hin, Johannes!
Wenn ich wie hier außerhalb des AQ im Sonnenlicht mit großer (Blende 5,6, linkes Foto) und kleiner Blende (Blende 38, rechts) an der Uhr meines Mannes experimentiere, dann klappt's einigermaßen,
aber wehe die Linse schaut ins AQ; wenn ich da die kleine Blende wähle dann wird's zu dunkel, und mit der großen Blende fehlt die Tiefenschärfe ...
Dann unterbelichte doch ein bis zwei Blendenwerte. Du kannst es dann anschließend mit (fast) jedem Bildbearbeitungsprogramm auf die gewünschte Helligkeit kriegen. Schon zu Zeiten des Films haben Profis grundsätzlich mindestens einen Blendenwert höher (dunkler) belichtet. Die Farben sind dann einfach satter. Es gibt auch Kameras, die schießen direkt eine Dreierserie, bei der sich die Bilder in der Blende um + und -1 unterscheiden. (Geht nicht mit Blitz)
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.