Get your Shrimp here

Mein RF - Genschrott

Zipfelfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Dez 2007
Beiträge
1.148
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
36.978
Hier ein RF-Männchen, und mein erster Versuch mit der Makro-Linse. Da geht noch was.
 

Anhänge

  • Genschrott44.jpg
    Genschrott44.jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 711
Hey!

Der erste Versuch hat definitiv geklappt, schönes Bild :)

Gruß Enrico!
 
Hallihallo zusammen,

das fragte ich mich auch, ich find die schön und habe selbst auch solche.

Schöne Grüße Sandy
 
*grins* , meine RF sind Hochzucht-Garnelen von dragontrainer-Thorsten (bei mir werden's natürlich nicht mehr lange Hochzucht-RF sein, da ich nicht selektiere), und ein anderes Mitglied hat Hochzuchten -evolutionstechnisch betrachtet - neulich als Gen-Schrott bezeichnet. Ich fand das witzig (und wer den Thread gelesen hat, der weiß bescheid) -man möge es mir verzeihen ... :D

LG
Reni
 
Hier ein Baby, ca. 5 mm klein,
an der Schärfe arbeite ich noch ... :rolleyes:
 

Anhänge

  • Makronelchen.jpg
    Makronelchen.jpg
    152,8 KB · Aufrufe: 242
Wird schon besser mit der Schärfe ...
genschrott017.jpg
 
Guckst Du hier :D
 

Anhänge

  • BP-Frontansicht.jpg
    BP-Frontansicht.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 189
Hallo Zipfelfreund. Teste doch nochmal mit den Blenden rum. Dann kommst du auch noch auch f ne höhere Tiefenschärfe. Finde das kommt noch besser bei Fotos wie das mit den 2 Garnelen in diesen Thread.

Gruß Johannes
 
Ich krieg's einfach nicht hin, Johannes!
Wenn ich wie hier außerhalb des AQ im Sonnenlicht mit großer (Blende 5,6, linkes Foto) und kleiner Blende (Blende 38, rechts) an der Uhr meines Mannes experimentiere, dann klappt's einigermaßen,
aber wehe die Linse schaut ins AQ; wenn ich da die kleine Blende wähle dann wird's zu dunkel, und mit der großen Blende fehlt die Tiefenschärfe ...

uhrmakros068.jpg
uhrmakros067.jpg


Ratlose Grüße
Reni
 
Hallo Reni,

dass Dich meine Bezeichnung "Gen-Schrott" so beeindruckt hat...?!

Aber Du siehst ja, wenn man nicht "selektiert", verschwindet der "Müll", in großen Genpools sehr schnell!

Gruß

Erich
 
Hallo Reni

Dann unterbelichte doch ein bis zwei Blendenwerte. Du kannst es dann anschließend mit (fast) jedem Bildbearbeitungsprogramm auf die gewünschte Helligkeit kriegen. Schon zu Zeiten des Films haben Profis grundsätzlich mindestens einen Blendenwert höher (dunkler) belichtet. Die Farben sind dann einfach satter. Es gibt auch Kameras, die schießen direkt eine Dreierserie, bei der sich die Bilder in der Blende um + und -1 unterscheiden. (Geht nicht mit Blitz)

MfG.
Wolfgang
 
Diese Dreierserie bietet die Pentax auch, aber ohne Blitz wird das vermutlich nix.

Doch um die Bildbearbeitung (Helligkeit) werde ich wohl nicht drum rum kommen.

Danke, Wolfgang!

Im Folgenden eine kleine Unterwasserkonferenz:
Eine Garnele, die Aquaristik studiert,
und ein Fisch, der Genetik studiert ...

genschrottpanda015.jpg
 
Zurück
Oben