clumsy
GF-Mitglied
...naja, stimmt nicht so ganz: effektiv habe ich ziemlich genau 40 Liter Wasser im Becken, etwa 7,5 Liter schwarz-grau-braunen dunklen Naturkiesel von den Philippinen der Körnung 0,5-1,2 mm und eine schöne Wurzel aus Hartholz.
Das absolute Highlight meines neuen Beckens ist der Hamburger Mattenfilter über Eck mit 5cm dicker Filtermatte zwischen 2 Kabelkanälen die mit speziellem Aquarium Silikon befestigt wurden. Auf diese Konstruktion bin ich besonders stolz. Eine weitere Leiste am Aquariumboden von Kabelkanal zu Kabelkanal hinter der Filtermatte gewähleistet, dass kein Kies in die Ecke gelangen kann. Heizstab, CO2-Anlage und Pumpe befindet sich hinter dem HMF und sind nicht sichtbar. Die Pumpe habe ich aus dem Stingray 15 Filter (die bei dem Komplett-Set dabei war) ausgebaut und einen Schlauch auf die Ausström-Öffnung gesteckt. Der Schlauch ist am Ende zugeklebt und hat 7 Löcher die eine gleichmäßige Strömung erzeugen. Die Rückseite und der Teil mit dem HMF an der rechten Seite des Aquariums sind mit schwarzer Folie beklebt (auf den Bildern ist das noch nicht zu erkennen, da ich zu diesem Zeitpunkt nur die Rückwand beklebt hatte).
Die Pflanzen sind folgende:
Und jetzt ein paar Bilder =)
lg, Nils
Das absolute Highlight meines neuen Beckens ist der Hamburger Mattenfilter über Eck mit 5cm dicker Filtermatte zwischen 2 Kabelkanälen die mit speziellem Aquarium Silikon befestigt wurden. Auf diese Konstruktion bin ich besonders stolz. Eine weitere Leiste am Aquariumboden von Kabelkanal zu Kabelkanal hinter der Filtermatte gewähleistet, dass kein Kies in die Ecke gelangen kann. Heizstab, CO2-Anlage und Pumpe befindet sich hinter dem HMF und sind nicht sichtbar. Die Pumpe habe ich aus dem Stingray 15 Filter (die bei dem Komplett-Set dabei war) ausgebaut und einen Schlauch auf die Ausström-Öffnung gesteckt. Der Schlauch ist am Ende zugeklebt und hat 7 Löcher die eine gleichmäßige Strömung erzeugen. Die Rückseite und der Teil mit dem HMF an der rechten Seite des Aquariums sind mit schwarzer Folie beklebt (auf den Bildern ist das noch nicht zu erkennen, da ich zu diesem Zeitpunkt nur die Rückwand beklebt hatte).
Die Pflanzen sind folgende:
- grüne Schwertpflanze (Echinodorus)
- grüne Cabomba (Cabomba caroliniana)
- Zwergschlangenbart (Ophiopogon japonicus) bin mir nicht mehr sicher
- den namen der pflanze hinten links habe ich leider vergessen, aber vllt kann mir ja jemand sagen wie sie heißt...
Und jetzt ein paar Bilder =)
lg, Nils






























