Get your Shrimp here

Mein neues 25l Becken

plankton

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Feb 2007
Beiträge
192
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.388
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe die Einrichtung meines neuen Beckens dokumentiert
und möchte es Euch heute vorstellen.

Für Anregungen und Kritik bin ich dankbar!

Beckenmaße: 40x25x25

Um die Unebenheiten des Untergrundes auszugleichen, habe ich das Becken auf eine sichere Unterlage gestellt (Styropor, Holzplatte, Aquarienunterlage).

Leeres_Becken_800x600.JPG


Ins Becken kommen schwarzer Basaltsplitt und Mangrovenwurzeln.

Bodengrund_und_Wurzeln_800x600.JPG


Erste Bepflanzung: Neuseelandgras, Ludwigia, Peacockmoos, Hornkraut und Muschelblumen (letztere zwei sind Gastpflanzen aus meinem anderen Aquarium)

Erste_Bepflanzung_800x600.JPG


Dazu kommen eine kleine Schiefertreppe mit "Weg" und ein selbstgebauter Minimattenfilter.

Schiefertreppe_800x600.JPG


Jetzt wird es voll im Becken: Javafarn und Rotala kommen dazu. Als Schwimmpflanze Feenmoos. Der Filter ist in die rechte Ecke gewandert.

Neue_Pflanzen_1_800x600.JPGNeue_Pflanzen_2_800x600.JPG


Die Nachbaraquarien (leider ein sehr schlechtes Bild, aber man kriegt einen Eindruck)

SNV33485_800x600.JPG


Das Becken läuft insgesamt seit zwei Wochen. Angeimpft wurde es mit Filtermulm. Mit den neuen Pflanzen ist eine winzige Posthornschnecke dazugekommen. Ihr geht es gut, deshalb darf sie bleiben.

Findet Ihr das Becken mit den neuen Pflanzen zu voll und zu bunt? Ich bin mir irgendwie unsicher, ob es mir vorher nicht besser gefallen hat und überlege, die Rotala umzusiedeln. Andererseits... :rolleyes: Der Javafarn ist übrigens mobil (bis auf den rechten), den könnte ich noch umsetzen.

Bin gespannt auf Eure Meinungen!
 
Hi,
sieht schon echt gut aus ! Nur was mir echt noch ein Dorn im Auge ist, ist diese komische Fotorückwand... Da würde sich in meinen Augen eine einfache schwarze Pappe mehr eignen. Ich hätte an deiner Stelle eventuell noch die Glasstreifen die an der Oberseite des Beckens sind herrausgeschnitten aber ich denke das ist genauso Geschmackssache wie die Rückwand ;)
Mach weiter so !
 
Hallo,

die "komische Fotorückwand" ist ein Platzdeckchen mit Wiesenmotiv. Ich steh voll auf sowas - normalerweise sind meine Becken aber so verkrautet, dass man von der Rückwand sowieso nicht viel sieht.
Habe gerade mal meine Jacke hinter das Becken gestopft - sieht tatsächlich viel besser aus!! Vielen Dank für den Tipp :), werde ich umsetzen. Das gibt mehr Tiefe bei so einer großen freien Fläche:

SNV33542_800x600.JPG


Wie schneidet man denn die Glasstreifen ab?? Die stören mich nämlich total! Kann man das als handwerklich ungeschickter Mensch ohne das AQ zu ruinieren bewerkstelligen? Ich würd's tun!
 
Hi,
gerne ;)
Genau weiß ich das auch nicht... Ich bilde mir ein gelesen zu haben das man sie mit einer Rasierklinge einfach abtrennen kann... Eigentlich müsste das auch klappen. Aber bevor du da irgendwie rum werkelst sicher dich bitte vorher ab ob das auch wirklich so funktioniert !
 
Hallo,



Wie schneidet man denn die Glasstreifen ab?? Die stören mich nämlich total! Kann man das als handwerklich ungeschickter Mensch ohne das AQ zu ruinieren bewerkstelligen? Ich würd's tun!
Hi, diese Streifen dienen zur Stabilität der Scheibe die sich ohne event. nach außen wölbt;)
Gruß, Dan
 
Hi,
kann das wirklich passieren und wenn ja warum ist das nur bei den kleinen Becken so ? Ich habe ein 54l und ein 240l die alle ohne so einen Streifen auskommen. Ich dachte immer die Streifen wären lediglich für die Deckscheibe da :D
 
Guten Morgen,
dann ist in der Regel die Glasstärke dicker. Bei kleinen Becken dienen die Streifen allerdings auch als Auflage für die Abdeckscheibe.
Gruß
Rainer
 
Hallo,

Hi, diese Streifen dienen zur Stabilität der Scheibe die sich ohne event. nach außen wölbt;)
stimmt, die Info habe ich auch schon bekommen. Außerdem habe ich beschlossen, nicht mit Rasierklingen und sowas an meinem schönen Becken rumzuschnitzen. Deshalb bleiben die Streifen dran! :)

Wo sich hier schonmal ne Expertenrunde eingefunden hat, direkt noch eine Frage: was sagt Ihr denn zu meinem Filter? Glaubt Ihr, der taugt was? Drin ist eine Kreiselpumpe von C**rad, das Gehäuse besteht aus einer Wattestäbchenbox (aus PP, also ohne Weichmacher). Davor eine halbierte feine Filtermatte, die Filterkammer habe ich mit Würfeln aus Mattenresten gefüllt.

Und bitte ruhig noch mehr Designkritik! Würde mich freuen! :)
 
Hi,
ich kann mir das Innenleben nicht so genau vorstellen. Könntest du vielleicht davon nochmal ein Bild posten ?
 
Hi,
ich denke das müsste funktionieren. Nur vom Aussehen her gefällt er mir überhaupt nicht. Da hätte sich vielleicht der A*uael Circulator 350 besser gemacht. Aber das ist wie so vieles am Aquarium wieder einmal Geschmackssache :D
Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden !
 
Hallo,

Du hast schon recht, so sieht der Filter natürlich nicht gerade schick aus (vor allem nicht von der Seite)! :D
Aber er wird wie sein großer Bruder, der HMF, natürlich noch mit Moos bepflanzt. Sogar so ganz ohne Moos und in seinem leuchtenden neu-blau fällt er in der Ecke hinter den Pflanzen gar nicht so auf, wie ich finde.

Die Matte als Weidefläche wollte ich den Garnelen gerne gönnen - und mir die Bastelei. ;) Außerdem hat er mein Budget nur mit 5 Euro belastet und ist absolut geräuschlos. Der Schlauch wird noch ausgetauscht, ansonsten bin ich erstmal glücklich. (Witzig übrigens: genau den Filter, den Du vorschlägst, hatte ich auch schon im Auge - hab mir gedacht, dass ich ihn mir vlt später mal leiste...)

Wenn Deine Bedenken also nur optischer Natur sind, freue ich mich. Und selbstverständlich werde ich Euch weiter auf dem Laufenden halten! :)
 
Hi,
ja es waren nur optische Bedenken ;) Wenn es dir gefällt ist es doch super !
 
Hi Anja,

ich bin ja echter Anfänger - und finde das Becken toll.

Wo bekommt ihr denn die Ideen alle her? Mein Becken gefällt mir zwar, aber es ist -so wie ich das sehen- ziemlich einfallslos im Vergleich. Was wird denn einziehen?

Gruß
Kim
 
Hi Kim,

danke für das Kompliment! :)
Es sollen einmal Yellow Fire und orangene PHS einziehen. Ich freu mich schon riesig auf den Besatz und messe fleißig jeden Tag den Nitritwert.

Leider habe ich im Moment mit ungebetenen Bewohnern zu kämpfen: Fadenalgen! :mad:
Ich hoffe, dass sich das mit Wasserwechseln und einer "Dunkelkur" regeln lässt.
 
Sieht echt schön aus! Den Nitritwert brauchst du jedoch nicht jeden Tag messen. Das reicht 2mal pro Woche!Dann siehst schon rechtzeitig wann du deine Tiere einsetzen kannst! Die Fadenalgen hab ich auch schon einmal mit einer gehörigen Dunkelkur wegbekommen!
 
Hi Crustacler,

ich weiß, ich muss nicht jeden Tag messen. Aber es macht mir gerade so viel Spaß, die Entwicklung genau zu beobachten. Ich zeichne sogar eine schöne Kurve von meinem Nitritwert... ;) Ich finde es total spannend, mitzuverfolgen, wie sich da drin was tut!
Schön, dass auch Dir mein Becken gefällt - jetzt alle schön Daumen drücken gegen die Algen!
 
Hallo zusammen,

mal wieder ein kleines Update! Vor drei Wochen ist ein Trupp Yellow Fire Neon eingezogen (nochmal danke an dieser Stelle für das nette Forenmitglied, von dem ich die hübschen Tiere bekommen habe). Die WG besteht jetzt aus organgenen PHS und den Garnelen. Ich bin total glücklich mit dem Becken - und wie es aussieht, die Bewohner auch. :)
Inzwischen habe ich mir meine Traumpumpe geleistet (mit Düsenrohrleiste, um die Strömung etwas zu dämmen). Ich habe mir noch nicht besonders viel Mühe gegeben, sie zu verstecken, aber wenn erstmal ne schwarze Rückwand dran ist, sieht man sie sowieso nicht mehr so stark.
SNV33788_800x600.JPG

Hier zwei der Bewohner kurz nach dem Einzug mit Schreckfärbung und großem Hunger
SNV33644_800x600.JPG

Nach der Eingewöhnung
SNV33707_800x600.JPG

Eine der jungen Damen in anderen Umständen
SNV33841_800x600.JPG

Es ist leider gar nicht so einfach, so zu fotografieren, dass das schöne Gelb auch gut rauskommt - außerdem sind die Kleinen wirklich sehr agil und wollen nicht brav posieren... Ich bin jedenfalls total verliebt in sie! :tt1:
 
Hi Anja,

dein Becken finde ich klasse eingerichtet; dieser Weg ist dir gelungen.

Die Yellows gefallen mir auch, werde ich mir in mein neues Becken wohl auch packen.

Viel Spaß mit deine Nelen
 
Zurück
Oben