plankton
GF-Mitglied
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe die Einrichtung meines neuen Beckens dokumentiert
und möchte es Euch heute vorstellen.
Für Anregungen und Kritik bin ich dankbar!
Beckenmaße: 40x25x25
Um die Unebenheiten des Untergrundes auszugleichen, habe ich das Becken auf eine sichere Unterlage gestellt (Styropor, Holzplatte, Aquarienunterlage).

Ins Becken kommen schwarzer Basaltsplitt und Mangrovenwurzeln.

Erste Bepflanzung: Neuseelandgras, Ludwigia, Peacockmoos, Hornkraut und Muschelblumen (letztere zwei sind Gastpflanzen aus meinem anderen Aquarium)

Dazu kommen eine kleine Schiefertreppe mit "Weg" und ein selbstgebauter Minimattenfilter.

Jetzt wird es voll im Becken: Javafarn und Rotala kommen dazu. Als Schwimmpflanze Feenmoos. Der Filter ist in die rechte Ecke gewandert.


Die Nachbaraquarien (leider ein sehr schlechtes Bild, aber man kriegt einen Eindruck)

Das Becken läuft insgesamt seit zwei Wochen. Angeimpft wurde es mit Filtermulm. Mit den neuen Pflanzen ist eine winzige Posthornschnecke dazugekommen. Ihr geht es gut, deshalb darf sie bleiben.
Findet Ihr das Becken mit den neuen Pflanzen zu voll und zu bunt? Ich bin mir irgendwie unsicher, ob es mir vorher nicht besser gefallen hat und überlege, die Rotala umzusiedeln. Andererseits...
Der Javafarn ist übrigens mobil (bis auf den rechten), den könnte ich noch umsetzen.
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
ich habe die Einrichtung meines neuen Beckens dokumentiert
und möchte es Euch heute vorstellen.
Für Anregungen und Kritik bin ich dankbar!
Beckenmaße: 40x25x25
Um die Unebenheiten des Untergrundes auszugleichen, habe ich das Becken auf eine sichere Unterlage gestellt (Styropor, Holzplatte, Aquarienunterlage).

Ins Becken kommen schwarzer Basaltsplitt und Mangrovenwurzeln.

Erste Bepflanzung: Neuseelandgras, Ludwigia, Peacockmoos, Hornkraut und Muschelblumen (letztere zwei sind Gastpflanzen aus meinem anderen Aquarium)

Dazu kommen eine kleine Schiefertreppe mit "Weg" und ein selbstgebauter Minimattenfilter.

Jetzt wird es voll im Becken: Javafarn und Rotala kommen dazu. Als Schwimmpflanze Feenmoos. Der Filter ist in die rechte Ecke gewandert.


Die Nachbaraquarien (leider ein sehr schlechtes Bild, aber man kriegt einen Eindruck)

Das Becken läuft insgesamt seit zwei Wochen. Angeimpft wurde es mit Filtermulm. Mit den neuen Pflanzen ist eine winzige Posthornschnecke dazugekommen. Ihr geht es gut, deshalb darf sie bleiben.
Findet Ihr das Becken mit den neuen Pflanzen zu voll und zu bunt? Ich bin mir irgendwie unsicher, ob es mir vorher nicht besser gefallen hat und überlege, die Rotala umzusiedeln. Andererseits...

Bin gespannt auf Eure Meinungen!