Hallo Allerseits 
Nachdem ich seit ca. 2 Jahren (mittlerweile) halbwegs Erfolgreich in 35 Liter-Becken mit Neocaridina (http://www.garnelenforum.de/board/threads/einsteiger-nanocube-35l.114939/) unterhalte, werde ich mir nun im Rahmen eines Umzugs ein neues 112 Liter-Becken anschaffen.
Das alte Becken bleibt, bis das neue Becken vollständig in Betrieb ist noch bei meiner Mutter stehen. Dann sollen die dort lebenden Red Fire (wurden mal als Red Sakura verkauft, sind aber mittlerweile, aufgrund mangelnden Aussortieren, wohl Red Fire), ein paar PHS und ein paar TDS, sowie eine Stahlhelmschnecke umziehen.
Wasserwerte:
Das neue Becken soll auf Leitungswasser laufen. Hierzu habe ich folgende Werte in meiner neuen Wohnung ermittelt:
Technik:
Als Becken habe ich mir ein Standart 112 Liter-Becken geholt. Zudem einen passenden Unterschrank.
Mit der Beleuchtung & Abdeckung bin ich mir noch unsicher. Ich will, dass das halbwegs gut aussieht und mit dem Stil der Abdeckung & Beleuchtung des Scapers-Tank bin ich eigentlich zufrieden. Ich habe mir nun zwei Varianten überlegt:
Besatz:
Nun zum geplanten Besatz. Zum einen sollen die oben genannten Tierchen mit übernommen werden, zum anderen sollen natürlich noch Fische einziehen
Geplant ist, ein Paar als "Eyecatcher" einzusetzen und einen Gruppen-/Schwarmfisch noch dazu. Möglichst sollten zumindest die ausgewachsenen Garnelen nicht gefressen werden. Eventuell würde ich mir noch ein paar Amanogarnelen reinsetzen.
Als Eyecatcher habe ich mir nun überlegt ein Paar Apistogramma borelli einzusetzen. Diese sollten wohl hoffentlich ausgewachsene Garnelen in Ruhe lassen.
Beim Schwarmfisch habe ich mich noch nicht endgültig entschieden. Wahrscheinlich wird es aber eine Gruppe von schwarzem Neonsalmer (Hyphessobrycon herbertaxelrodi).
Gerne auch weitere Anregungen
Bepflanzungen und Bodengrund:
Bezüglich des Bodensgrunds hätte ich gerne wieder schwarzen Bodengrund. Hier bin ich über "Gümmer-Sand" gestolpert. Wahrscheinlich würde ich mir diesen entweder mit einer Körnung von 0,4-0,8mm oder 0,7-1,2mm holen. Spricht dagegen etwas? Welche Körnung wäre eher zu empfehlen?
Aus meinem alten Aquarium würde ich gerne die Drachensteine übernehmen. Auch zum Teil die Pflanzen. Dazu habe ich mir aber noch keine weiteren Gedanken gemacht.
Was haltet ihr insgesamt von dem Plan, habe ich irgendwelche groben Fehler gemacht?
Was kann man noch verbessern? 
Gruß und vielen Dank schon mal für die Antworten,
sowas

Nachdem ich seit ca. 2 Jahren (mittlerweile) halbwegs Erfolgreich in 35 Liter-Becken mit Neocaridina (http://www.garnelenforum.de/board/threads/einsteiger-nanocube-35l.114939/) unterhalte, werde ich mir nun im Rahmen eines Umzugs ein neues 112 Liter-Becken anschaffen.
Das alte Becken bleibt, bis das neue Becken vollständig in Betrieb ist noch bei meiner Mutter stehen. Dann sollen die dort lebenden Red Fire (wurden mal als Red Sakura verkauft, sind aber mittlerweile, aufgrund mangelnden Aussortieren, wohl Red Fire), ein paar PHS und ein paar TDS, sowie eine Stahlhelmschnecke umziehen.
Wasserwerte:
Das neue Becken soll auf Leitungswasser laufen. Hierzu habe ich folgende Werte in meiner neuen Wohnung ermittelt:
PH: 7,5 (Tröpfchentest)
GH: zwischen 14 - 21 (Stäbchentest. Wahrscheinlich ~17)
KH: ~ 15 - 16 (Stäbchentest)
Zudem war ich demletzt im Tierhandel und habe dort mein Wasser messen lassen. Dort kam folgendes raus:
PH: 6,5
KH: 15
GH: 12 (Ist das überhaupt möglich? Ich glaube ja er hat sich irgendwie vermessen...)
Die Wasserwerte sind laut den Stadtwerken:
PH: 7,35 ("Abhängig vom Brunneneinsatz")
GH: 14,9
Mein altes Becken läuft zur Zeit noch mit aufgesalzenem Osmosewasser, ich bin jedoch gerade dabei auf Leitungswasser umzustellen.GH: zwischen 14 - 21 (Stäbchentest. Wahrscheinlich ~17)
KH: ~ 15 - 16 (Stäbchentest)
Zudem war ich demletzt im Tierhandel und habe dort mein Wasser messen lassen. Dort kam folgendes raus:
PH: 6,5
KH: 15
GH: 12 (Ist das überhaupt möglich? Ich glaube ja er hat sich irgendwie vermessen...)
Die Wasserwerte sind laut den Stadtwerken:
PH: 7,35 ("Abhängig vom Brunneneinsatz")
GH: 14,9
Technik:
Als Becken habe ich mir ein Standart 112 Liter-Becken geholt. Zudem einen passenden Unterschrank.
Mit der Beleuchtung & Abdeckung bin ich mir noch unsicher. Ich will, dass das halbwegs gut aussieht und mit dem Stil der Abdeckung & Beleuchtung des Scapers-Tank bin ich eigentlich zufrieden. Ich habe mir nun zwei Varianten überlegt:
1.: Ich lasse mir eine Glasplatte passend zuschneiden, lege diese auf das Becken und setze auf das Becken folgende LED-Leiste: https://smile.amazon.de/dp/B06XPTS2...olid=2U3R9BJ9SK8RX&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Das sollte eigentlich von der Lichtmenge passen. Ich muss mir nur nochmal genau die Maße für die Glasplatte überlegen.
2.: Ich kaufe mir folgende Abdeckung: https://www.aquaristikshop.com/aquaristik/EHEIM-Aquarienabdeckung-variluxLED-VA80/422030/
Dort ist eine LED schon integriert, diese liefert aber meine ich relativ wenig Licht.
Ansonsten bin ich auch für Alternative Vorschläge offen. Die Abdeckung sollte aber schon so in etwa aussehen. Die meisten wirken finde ich nämlich irgendwie billig.
Bezüglich Filter favorisiere ich zur Zeit einen Außenfilter, habe mir da aber noch keine weiteren Gedanken gemacht.Das sollte eigentlich von der Lichtmenge passen. Ich muss mir nur nochmal genau die Maße für die Glasplatte überlegen.
2.: Ich kaufe mir folgende Abdeckung: https://www.aquaristikshop.com/aquaristik/EHEIM-Aquarienabdeckung-variluxLED-VA80/422030/
Dort ist eine LED schon integriert, diese liefert aber meine ich relativ wenig Licht.
Ansonsten bin ich auch für Alternative Vorschläge offen. Die Abdeckung sollte aber schon so in etwa aussehen. Die meisten wirken finde ich nämlich irgendwie billig.
Besatz:
Nun zum geplanten Besatz. Zum einen sollen die oben genannten Tierchen mit übernommen werden, zum anderen sollen natürlich noch Fische einziehen

Geplant ist, ein Paar als "Eyecatcher" einzusetzen und einen Gruppen-/Schwarmfisch noch dazu. Möglichst sollten zumindest die ausgewachsenen Garnelen nicht gefressen werden. Eventuell würde ich mir noch ein paar Amanogarnelen reinsetzen.
Als Eyecatcher habe ich mir nun überlegt ein Paar Apistogramma borelli einzusetzen. Diese sollten wohl hoffentlich ausgewachsene Garnelen in Ruhe lassen.
Beim Schwarmfisch habe ich mich noch nicht endgültig entschieden. Wahrscheinlich wird es aber eine Gruppe von schwarzem Neonsalmer (Hyphessobrycon herbertaxelrodi).
Gerne auch weitere Anregungen

Bepflanzungen und Bodengrund:
Bezüglich des Bodensgrunds hätte ich gerne wieder schwarzen Bodengrund. Hier bin ich über "Gümmer-Sand" gestolpert. Wahrscheinlich würde ich mir diesen entweder mit einer Körnung von 0,4-0,8mm oder 0,7-1,2mm holen. Spricht dagegen etwas? Welche Körnung wäre eher zu empfehlen?
Aus meinem alten Aquarium würde ich gerne die Drachensteine übernehmen. Auch zum Teil die Pflanzen. Dazu habe ich mir aber noch keine weiteren Gedanken gemacht.
Was haltet ihr insgesamt von dem Plan, habe ich irgendwelche groben Fehler gemacht?


Gruß und vielen Dank schon mal für die Antworten,
sowas
