Sebastian J.
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich hatte versprochen, Bilder von meinem neu aufgestelltem Cube zu posten, nachdem man mir erfolgreich ausgeredet hatte, noch mehr Viehzeug in mein 200er Aquarium zu schütten.
Den Cube selber hatte ich auf der diesjährigen Aqua-Fisch gekauft - ein 30er, in der Complete Plus-Variante zum Messepreis... seitdem stand er orginalverpackt rum und wartete darauf, dass endlich ein Platz für ihn frei wurde.
Am letzten Dienstag (dem 2. Juni) bin ich dann fröhlich in der Gegend rumgekurvt und hab nach irgendeinem kompatiblen Unterbau zu einem verträglichen Preis gesucht, was aber nicht wirklich von Erfolg gekrönt war. Schlussendlich hab ich mich dann mit einem Schwerlastregal von Obi begnügt, auf dessen Böden ich selbsthaftende Klebefolie angebracht habe. In schwarzer Marmoroptik - frei nach dem Motto wenn schon kitschig, dann richtig.
Meine Tour brachte mich außerdem an diversen Aquarienläden vorbei, wo ich nach eine groooßen Wurzel Ausschau hielt, die ich dann auf ein Rückwandgerechtes Maß einstutzen konnte. Schließlich hab ich eine gefunden, die wunderbar geeignet war. Nach ein wenig Überzeugungsarbeit durch eine Spaltaxt passte die dann auch super ins Aquarium...
Zu Hause also Regal gebaut, Cube aufgestellt, Bodengrund (Deponit-Mix + schwarzer Dennerle-Sand) rein, Wurzel zurechtgestutzt und eingepasst und zum Test mal Wasser rein. Da die Wurzel sofort unterging, hab ich noch ein paar kleine Reste Kongo-Wasserfarn und Javamoos (pflanzenmäßig war meine Tour eher wenig erfolgreich) angesteckt. Eine Hand voll TDS und Quellblasenschnecken hielt in das Becken Einzug, und eine größere Portion Filterschlamm verwandelte das Becken erstmal in eine Schlammwüste.
Am Mittwoch hatte ich dann das Glück, zufällig bei Händlern mit Tropica- und Dennerle-Sortiment vorbeizukommen - letztlich hab ich aber auch hier nicht so viel gefunden. Eine Anubias barteri var. nana, ein 'narrow' Javafarn und eine Cryptocoryne walkerii, sowie ein hübscher kleiner Stein, der etwas von der Wurzel ablenkt...
Offensichtlich färbt die Wurzel zur Zeit noch ziemlich stark, aber das legt sich ja mit der Zeit. Nach einem Wasserwechsel sieht die Sache schon besser aus.
Als nächstes werde ich versuchen, noch die eine oder andere Moos- und Pflanzenart aufzutreiben. Ich hätte gerne welche von den "ausgefalleneren" Moosen, um die Wurzel zu begrünen. Außerdem werd ich noch ein paar kleine Pflanzen brauchen... bis jetzt dachte ich an Sagittaria subulata und Marsilea, wenn ich welche finde. Ich fürchte, dass die 11 Watt-Beleuchtung für lichthungrige Pflanzen nicht reichen könnte.
So in 1-2 Wochen werden dann, wenn die Wasserwerte stimmen, irgendwann Garnelen einziehen. Bei der Art bin ich mir noch unsicher, aber ich dachte an unkomplizierte Gesellen wie White/Blue Pear oder Red/Yellow Fire. Wird wohl auch darauf ankommen, was ich an Angeboten finde.
ich hatte versprochen, Bilder von meinem neu aufgestelltem Cube zu posten, nachdem man mir erfolgreich ausgeredet hatte, noch mehr Viehzeug in mein 200er Aquarium zu schütten.

Den Cube selber hatte ich auf der diesjährigen Aqua-Fisch gekauft - ein 30er, in der Complete Plus-Variante zum Messepreis... seitdem stand er orginalverpackt rum und wartete darauf, dass endlich ein Platz für ihn frei wurde.
Am letzten Dienstag (dem 2. Juni) bin ich dann fröhlich in der Gegend rumgekurvt und hab nach irgendeinem kompatiblen Unterbau zu einem verträglichen Preis gesucht, was aber nicht wirklich von Erfolg gekrönt war. Schlussendlich hab ich mich dann mit einem Schwerlastregal von Obi begnügt, auf dessen Böden ich selbsthaftende Klebefolie angebracht habe. In schwarzer Marmoroptik - frei nach dem Motto wenn schon kitschig, dann richtig.
Meine Tour brachte mich außerdem an diversen Aquarienläden vorbei, wo ich nach eine groooßen Wurzel Ausschau hielt, die ich dann auf ein Rückwandgerechtes Maß einstutzen konnte. Schließlich hab ich eine gefunden, die wunderbar geeignet war. Nach ein wenig Überzeugungsarbeit durch eine Spaltaxt passte die dann auch super ins Aquarium...
Zu Hause also Regal gebaut, Cube aufgestellt, Bodengrund (Deponit-Mix + schwarzer Dennerle-Sand) rein, Wurzel zurechtgestutzt und eingepasst und zum Test mal Wasser rein. Da die Wurzel sofort unterging, hab ich noch ein paar kleine Reste Kongo-Wasserfarn und Javamoos (pflanzenmäßig war meine Tour eher wenig erfolgreich) angesteckt. Eine Hand voll TDS und Quellblasenschnecken hielt in das Becken Einzug, und eine größere Portion Filterschlamm verwandelte das Becken erstmal in eine Schlammwüste.
Am Mittwoch hatte ich dann das Glück, zufällig bei Händlern mit Tropica- und Dennerle-Sortiment vorbeizukommen - letztlich hab ich aber auch hier nicht so viel gefunden. Eine Anubias barteri var. nana, ein 'narrow' Javafarn und eine Cryptocoryne walkerii, sowie ein hübscher kleiner Stein, der etwas von der Wurzel ablenkt...
Offensichtlich färbt die Wurzel zur Zeit noch ziemlich stark, aber das legt sich ja mit der Zeit. Nach einem Wasserwechsel sieht die Sache schon besser aus.
Als nächstes werde ich versuchen, noch die eine oder andere Moos- und Pflanzenart aufzutreiben. Ich hätte gerne welche von den "ausgefalleneren" Moosen, um die Wurzel zu begrünen. Außerdem werd ich noch ein paar kleine Pflanzen brauchen... bis jetzt dachte ich an Sagittaria subulata und Marsilea, wenn ich welche finde. Ich fürchte, dass die 11 Watt-Beleuchtung für lichthungrige Pflanzen nicht reichen könnte.
So in 1-2 Wochen werden dann, wenn die Wasserwerte stimmen, irgendwann Garnelen einziehen. Bei der Art bin ich mir noch unsicher, aber ich dachte an unkomplizierte Gesellen wie White/Blue Pear oder Red/Yellow Fire. Wird wohl auch darauf ankommen, was ich an Angeboten finde.

für das verhältnismäßig kleine Nanobecken?Gehts nicht etwas kleiner?



