Get your Shrimp here

Mein neuer Nanocube

Sebastian J.

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mai 2009
Beiträge
156
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.621
Hallo zusammen,

ich hatte versprochen, Bilder von meinem neu aufgestelltem Cube zu posten, nachdem man mir erfolgreich ausgeredet hatte, noch mehr Viehzeug in mein 200er Aquarium zu schütten. ;)

Den Cube selber hatte ich auf der diesjährigen Aqua-Fisch gekauft - ein 30er, in der Complete Plus-Variante zum Messepreis... seitdem stand er orginalverpackt rum und wartete darauf, dass endlich ein Platz für ihn frei wurde.

Am letzten Dienstag (dem 2. Juni) bin ich dann fröhlich in der Gegend rumgekurvt und hab nach irgendeinem kompatiblen Unterbau zu einem verträglichen Preis gesucht, was aber nicht wirklich von Erfolg gekrönt war. Schlussendlich hab ich mich dann mit einem Schwerlastregal von Obi begnügt, auf dessen Böden ich selbsthaftende Klebefolie angebracht habe. In schwarzer Marmoroptik - frei nach dem Motto wenn schon kitschig, dann richtig.

Meine Tour brachte mich außerdem an diversen Aquarienläden vorbei, wo ich nach eine groooßen Wurzel Ausschau hielt, die ich dann auf ein Rückwandgerechtes Maß einstutzen konnte. Schließlich hab ich eine gefunden, die wunderbar geeignet war. Nach ein wenig Überzeugungsarbeit durch eine Spaltaxt passte die dann auch super ins Aquarium...

attachment.php


Zu Hause also Regal gebaut, Cube aufgestellt, Bodengrund (Deponit-Mix + schwarzer Dennerle-Sand) rein, Wurzel zurechtgestutzt und eingepasst und zum Test mal Wasser rein. Da die Wurzel sofort unterging, hab ich noch ein paar kleine Reste Kongo-Wasserfarn und Javamoos (pflanzenmäßig war meine Tour eher wenig erfolgreich) angesteckt. Eine Hand voll TDS und Quellblasenschnecken hielt in das Becken Einzug, und eine größere Portion Filterschlamm verwandelte das Becken erstmal in eine Schlammwüste.

attachment.php


Am Mittwoch hatte ich dann das Glück, zufällig bei Händlern mit Tropica- und Dennerle-Sortiment vorbeizukommen - letztlich hab ich aber auch hier nicht so viel gefunden. Eine Anubias barteri var. nana, ein 'narrow' Javafarn und eine Cryptocoryne walkerii, sowie ein hübscher kleiner Stein, der etwas von der Wurzel ablenkt...

attachment.php


attachment.php


Offensichtlich färbt die Wurzel zur Zeit noch ziemlich stark, aber das legt sich ja mit der Zeit. Nach einem Wasserwechsel sieht die Sache schon besser aus.

attachment.php


Als nächstes werde ich versuchen, noch die eine oder andere Moos- und Pflanzenart aufzutreiben. Ich hätte gerne welche von den "ausgefalleneren" Moosen, um die Wurzel zu begrünen. Außerdem werd ich noch ein paar kleine Pflanzen brauchen... bis jetzt dachte ich an Sagittaria subulata und Marsilea, wenn ich welche finde. Ich fürchte, dass die 11 Watt-Beleuchtung für lichthungrige Pflanzen nicht reichen könnte.

So in 1-2 Wochen werden dann, wenn die Wasserwerte stimmen, irgendwann Garnelen einziehen. Bei der Art bin ich mir noch unsicher, aber ich dachte an unkomplizierte Gesellen wie White/Blue Pear oder Red/Yellow Fire. Wird wohl auch darauf ankommen, was ich an Angeboten finde.
 

Anhänge

  • cuuube002.jpg
    cuuube002.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 700
  • cuuube003.jpg
    cuuube003.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 686
  • cuuube004.jpg
    cuuube004.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 685
  • cuuube001.jpg
    cuuube001.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 686
  • cuuube005.jpg
    cuuube005.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 701
sieht garnicht mal schlecht aus fürn anfang ;) muss halt noch n bischen zuwuchern ^^

ist ja bestimmt ein 30l cube. wieviel von diesem garnelenkies hast du da reingekippt? ich leg mir auch eins bald zu, deshalb frage ich...^^
 
Nabend,
ich will ja keinesfalls Kritik an deiner Einrichtung üben,aber findest du die Wurzel nicht auch etwas "überdimensioniert":confused:für das verhältnismäßig kleine Nanobecken?Gehts nicht etwas kleiner?:eek::eek:Dein späterer Besatz will sich ja auch noch bewegen,anbei mal Fotos von meinem 60er AQ,auch Anfängerbecken:rolleyes:

lg Bettina
 

Anhänge

  • Garnelen 003.JPG
    Garnelen 003.JPG
    335,9 KB · Aufrufe: 173
  • Garnelen 004.JPG
    Garnelen 004.JPG
    333,1 KB · Aufrufe: 100
Ich find irgendwie, dass die Wurzel n bisschen arg groß is. Versteh das mit Deiner Idee, die als Rückwand einzusetzen, & da is die Wurzel definitiv schöner, als irgendeine Plastikfolie, aber is so nich n bisschen wenig Platz nach vorne hin? Auch, wenn Du größere Pflanzen einsetzen willst?
 
ist ja bestimmt ein 30l cube. wieviel von diesem garnelenkies hast du da reingekippt? ich leg mir auch eins bald zu, deshalb frage ich...^^
Ja, es ist die 30l-Ausführung. In dem Becken befinden sich 6 kg Bodengrund: 2 kg Dennerle Deponitmix und 4 kg Dennerle Garnelensand. Ich bin nicht überzeugt, dass man den Bodendünger überhaupt braucht, aber er war nunmal dabei, also hab ich ihn genommen - bin mal gespannt wie er sich macht. :)

ich will ja keinesfalls Kritik an deiner Einrichtung üben,aber findest du die Wurzel nicht auch etwas "überdimensioniert":confused:für das verhältnismäßig kleine Nanobecken?Gehts nicht etwas kleiner?:eek::eek:Dein späterer Besatz will sich ja auch noch bewegen
Konstruktive Kritik ist immer willkommen. ;) Klar ist die Wurzel überdimensional - immerhin musste ich Teile abhecken, damit sie überhaupt ins Becken gepasst hat... dafür kann man sie aber fast komplett bepflanzen, und der spätere Besatz wird sich meiner Einschätzung nach eher über die vielen Spalten und Versteckmöglichkeiten freuen. :D

Dein 54er sieht aus, als würde es sich in absehbarer Zeit in einen Urwald verwandeln... ;) Ein paar hohe, solide Steine oder Wurzeln, die sich über den Dschungel erheben, würden meiner Meinung nach für etwas mehr Struktur im Becken sorgen und das ganze etwas ruhiger wirken lassen.

Ich find irgendwie, dass die Wurzel n bisschen arg groß is. Versteh das mit Deiner Idee, die als Rückwand einzusetzen, & da is die Wurzel definitiv schöner, als irgendeine Plastikfolie, aber is so nich n bisschen wenig Platz nach vorne hin? Auch, wenn Du größere Pflanzen einsetzen willst?
Die ist durchschnittlich ca. 8 cm dick, ein Vorsprung geht auf ca. 15 cm raus, die dünnsten Stellen sind ca. 4-5 cm dick. Damit nimmt sie etwas weniger als ein Drittel des Beckens ein - allerdings habe ich vor, sie fast komplett zu bepflanzen. Das gibt ordentlich Garnelen-Weidefläche, und ich denke dass ich so größere Pflanzen überhaupt nicht brauchen werde... ;)

Was mich momentan beschäftigt ist, ob ich eine bessere Position für den Filter finden kann. Eventuell muss ich an der Wurzel nochmal mit der Axt wüten, um eine Aussparung zu schaffen, in der ich ihn ganz verstecken kann...
 
Hi
bei der Wurzel brauchst du wenigstens keine Rückwand ;)
aber bei der geringen Wassermenge würd es Jaaaahhhhhhhrrrreeee dauern bis das Wasser nicht mehr braun würd :D
bis dann
Mario
 
J
Die ist durchschnittlich ca. 8 cm dick, ein Vorsprung geht auf ca. 15 cm raus, die dünnsten Stellen sind ca. 4-5 cm dick. Damit nimmt sie etwas weniger als ein Drittel des Beckens ein - allerdings habe ich vor, sie fast komplett zu bepflanzen. Das gibt ordentlich Garnelen-Weidefläche, und ich denke dass ich so größere Pflanzen überhaupt nicht brauchen werde... ;)

kk. Sieht auf den Fotos nur enrom riesig aus. Is vllt n schlechter Winkel oder so.
 
ne schöne Wurzel...

Hast du die vorher 2 Wochen gewässert...? Die blutet doch ordentlich aus, wenn sie frisch ist ? Denke 2 Wochen solltest du mindestens Wässern bevor Tiere einziehen. Täglich Wasserwechsel ist wichtig.

Was für eine Wurzel ist das ? Mooreiche sollte ja nicht trocknen (Überwasserteil). Bei deiner Wurzel habe ich bedenken, ob der Überwasserteil nicht das Faulen anfängt..?! Würde dir empfehlen die Wurzel am Boden gerade abzuschneiden. Auch damit nicht so viel übersteht oben. Erstens wegen der Gefahr des Verfaulens und zweitens; Garnelen weiden auch gerne mal über Wasser ! Ich erwische meine öfters, wie sie auf dem Teichlebermoos ÜBER der Wasseroberfläche rumwuseln (Nachts).

Bei deiner Wurzel hätte ich Angst, dass mir ne Neele Nachts aus dem Becken klettert...

Nanocubes sind schon ne nette Geschichte; bin gespannt, wie dein Becken nach dem Ausbluten der Wurzel aussieht.

Micha
 
Hast du die vorher 2 Wochen gewässert...? Die blutet doch ordentlich aus, wenn sie frisch ist ? Denke 2 Wochen solltest du mindestens Wässern bevor Tiere einziehen. Täglich Wasserwechsel ist wichtig.
Ne, gewässert ist sie nicht. Hat in den ersten zwei Tagen stark Tannine abgegeben, aber man merkt inzwischen schon deutlich, wie die Färbung nachlässt. Ich muss mal verfolgen, wie sich das auf den pH-Wert auswirkt, aber im Prinzip sollte es nicht schädlich für Tiere sein.

Was für eine Wurzel ist das ?
Von der Struktur und Farbe her sollte es sich um Mangrovenholz handeln.

Mooreiche sollte ja nicht trocknen (Überwasserteil). Bei deiner Wurzel habe ich bedenken, ob der Überwasserteil nicht das Faulen anfängt..?! Würde dir empfehlen die Wurzel am Boden gerade abzuschneiden. Auch damit nicht so viel übersteht oben.
Ja, der Überstand hat mich auch etwas gewurmt - Leider habe ich keine Säge, die das bewältigen würde - also mussten die Spitzen weichen. Jetzt ist die ganze Wurzel unter Wasser.

Außerdem hab ich mich heute daran gemacht, eine Aussparung für den Filter zu schaffen - hatte auch gut geklappt, weil sich die Wurzel auf der linken Seite in zwei Ausläufer spaltete. Also den hinteren weggehackt und tadaa - ein versteckter Filter. Dummerweise erwies sich der vordere Ausläufer als strukturschwächer als ich dachte und beim nächsten Mal Wurzel Einpassen und In-den-Kies-drücken verabschiedete sich auch dieser Teil... :censored:

Mit ein wenig Puzzlearbeit und Reststücken hab ich den Filter aber trotzdem wieder versteckt bekommen. Mal sehen wie die Sache aussieht wenn sich der Mulm wieder gelegt hat - dann gibts auch nochmal Fotos.
 
Hi,

sehr schönes Becken.
Aber sehr viel Wurzel, für dein Becken ;)

Schaut da die Wurzel ein Stück aus dem Becken?
 

Anhänge

  • cuuube006.jpg
    cuuube006.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 545
mir persönlich ist die wurzel zu groß außer sie ist schön mit moos bepflanzt
 
so wie es jetzt ist gefällts mir fast noch besser...was ihr nur alle gegen die wurzel habt ^^ schonmal was von küstlerischer freiheit gehört? :D
 
Also mir gefällt das Becken, nachdem die Wurzel jetzt nicht mehr aus dem Wasser spitzt und wegen dem Platz, die Garnelen können ja auch auf der Wurzel weiden.

lg Jens
 
Ich finde die Wurzel klasse! Ich fahre auch gerade einen 30er Cube ein, aber auf die Idee mit einer massiven Wurzelrückwand wäre ich gar nicht gekommen! Kompliment!
 
gibt es denn schon neue bilder, stahlregen? :phone:
Später diese Woche sicher. Ich hab mir etwas Moos organisiert, das in nächster Zeit ankommen sollte (an dieser Stelle schonmal herzlichen Dank an chris75), und der helle Stein ist für zwei kleinere in einer etwas gedämpfteren Farbe rausgeflogen... morgen geh ich nochmal auf Einkaufstour, und sobald sich der Mulm gelegt hat (und ich ein paar Ersatzbatterien für die Digicam besorgt hab...) gibts dann Fotos. :D
 
so viel wurzel wäre ja nun erstmal garnix für mich, aber spannend weil nicht so häufig zu sehen :D

bin mal auf die nächsten bilder gespannt wenn die trübung weg ist, kann mir das durchaus ganz cool vorstellen.

gruß
malte
 
Ihr wollte Bilder, also kriegt ihr sie.

Neu eingezogen sind: Eleocharis parvula, Sagittaria subulata (mal sehen, ob sie die Gerüchte wahr sind, dass diese Pflanze nicht immer gleich 20-30 cm groß wird...) und eine Pflanze, von der ich hoffe, dass es sich um Hygrophila corymbosa 'compact' handelt - das Etikett war abgefallen, aber angeblich soll es sich um eine kompakte Pflanze handeln - die Verkäuferin konnte mir nur auch nicht sagen, was für eine, also gabs Rabatt... außerdem hab ich von unserem Nanoteich (ich wusste ja noch gar nicht, dass ich einen angelegt hatte, bevor ich das Wort in der Reklame bei Kölle-Zoo bestaunen durfte ;)) noch ein paar Azolla caroliana und Salvinia natans abgezweigt.

Hier also nochmal ein paar Bilder in gewohnt trüb-unscharfer Qualität:

Ohne neue Pflanzen, aber mit neuer Steinbelegung:
attachment.php


Und bepflanzt:
attachment.php
attachment.php


Außerdem noch mit einem 500 Watt Halogenstrahler über dem Becken, was die Färbung durch die Wurzel und aufgewirbelten Mulm besonders "toll" rausbringt.
attachment.php


Jetzt fehlt nurnoch eine ordentliche Portion Moos, und dann wird es bald Zeit sich über den Besatz Gedanken zu machen...
 

Anhänge

  • cuuube007.jpg
    cuuube007.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 219
  • cuuube009.jpg
    cuuube009.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 221
  • cuuube010.jpg
    cuuube010.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 221
  • cuuube008.jpg
    cuuube008.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 219
Update: Ich habe ausnahmsweise mal scharfe Fotos gemacht.

Gesamtansicht:
attachment.php


Und einmal von der Seite:
attachment.php
 

Anhänge

  • cuuube011.jpg
    cuuube011.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 208
  • cuuube012.jpg
    cuuube012.jpg
    102 KB · Aufrufe: 214
Zurück
Oben