Get your Shrimp here

Mein Nanocube

Lisa-Vanessa

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2011
Beiträge
86
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
9.759
Hallo zusammen,

ich stelle mein Becken nun auch mal vor.
IMG_0041.jpg

Das ist ein Gesellschaftsbecken in dem 5 Amanos, ca 15 Red fire, 5 Red rilli und 8 Orange fire leben. Es ist einfach ein Hobby, daher keine Zucht Hintergründe.

An Pflanzen habe ich:
- Indischer Wasserstern
- Spaltzahnmoos
- Amazonas Schwertpflanzen
- Wasserkelch
- Flutendes Pfeilkraut
in meinem Becken. Und natürlich nicht zu vergessen das Moos im Vordergrund, bei dem ich nicht weiß worum es sich handelt.

Meine Wasserwerte:
Nitrat: Zwischen 0 und 10mg
Nitrit: 0
Gh: >7°
Kh: Zwischen 6° und 10°
pH: zwischen 6,8 und 7,2

Bei dem Becken handelt es sich um ein 60l Nanocube von Dennerle....

Da ich noch ein Neuling in Sachen Garnelen Haltung bin, würde ich gerne wissen, sind das zu viele Pflanzen? Was sagt ihr zu den Wasserwerten? Wie oft sollte ich Füttern? Habe bis jetzt immer nur gelesen abwechslungsreiche Fütterung, aber nicht wie oft. Würdet ihr was ändern? bin für Anregungen offen :) und bin gespannt was ihr zu meinem Becken sagt

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_0042.jpg
    IMG_0042.jpg
    548,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0043.jpg
    IMG_0043.jpg
    666,6 KB · Aufrufe: 24
ich glaub nicht, dass man zuviele Pflanzen haben kann (bekennender grüne Hölle Fan ist) :-)
Wie lang läuft das Becken denn schon?
Ich fütter meine Neos alle 3 Tage mit Universalfutter (früher 3 Kügelchen, mittlerweile sind sie etwas zahlreicher, darum jetzt 6). Bei so zahlreichen Pflanzen wie bei dir hätt ich da keine Angst, dass sie sonst verhungern, da is sicher genug Aufwuchs. Die Regel "so viel, wie sie innerhalb von 2 Stunden restlos verputzen" war für mich bisher ganz hilfreich.
 
Mein Becken läuft seit Mitte November 2013.
Bis jetzt fütter ich nur einmal die Woche, dennoch habe ich das Gefühl das die dann immer Hunger haben und grade die Amanos dann durchdrehen sobald es was zu Essen gibt. Da müssen dann die anderen erstmal auch zurück stecken, bis die sich soweit beruihgt haben. Hatte lange mit kleinen Kügelchen gefüttert, die aber dann durch das ganze Becken flogen durch die Amanos. Bin jetzt auf Brennnesselsticks umgestiegen, welche ich in einer kleinen Petrischale fütter.
 
Schönes Becken hast Du, ich schließe mich da an, finde auch gut bepflanzte Becken schön. Bei Fischen muss man halt manchmal reduzieren, da viele Arten doch auch mal ne Runden schwimmen wollen ;). Aber die Garnelen finden viele Pflanzen - glaub ich - toll. jedenfalls mein Eindruck. Da finden sie immer was zu fressen und können sich gut verstecken. Und wenn die sich so auf Futter stürzen, würd ich als eher unerfahrene durchaus etwas öfter füttern...
 
Ich habe eine Frage total vergessen. Ich habe in meinem Becken ein Standard Filter drinnen, welcher beim Becken dabei war. Sollte ich da etwas drum machen, z.B. eine Feinstrumpfhose? Habe bis jetzt noch nicht gesehen das meine Tiere davon ein gesogen werden, habe aber auch die Erfahrung gemacht, sobald da was vor ist die Leistung nachlässt. Was meint ihr dazu? Habe schon die eine oder andere Bastelanleitung hier gelesen....
 
Danke, werde das mal machen. Also eher alle zwei bis drei Tage ein bisschen füttern?
 
Du kannst es ja mal probiern. Wenn sie länger was übrig lassen oder nix weiterbringen, kannst du noch immer wieder reduziern.
Über den Filter würd ich auf jeden Fall was machen, hab bei meinem (Dennerle) ein Baby-Protect drüber und das hat sich bezahlt gemacht, die würden sonst sicher reingesaugt, so winzig wie die sind.
 
Hi Lisa

Vertragen sich deine Amanos mit den andren?Würde mir nämlich euch gern welche zu meinen Sakuras setzen.Schönes Becken hast du ^^
 
Hallo Tanja,

Danke, ja die vertragen sich mit denen, außer es gibt was zu Essen, da werden die anderen auch mal verjagt bei mir. Wobei das auch daran liegen könnte das ich bis jetzt einmal die Woche fütter. Kann dich ja mal auf dem laufenden halten wie es aussieht wenn ich jetzt anders fütter. Aber ansonsten sind die ganz friedliche gesellen.

Mal eine andere Frage noch, kann ich herkömmliche Frauen Strumpfhosen nehmen für den Filter? Also die feinen 20den Strumpfhosen...

Gruß und einen schönen Abend noch
 
Du hat ja Dennerle Xl ,würde den Babyprotect Aufsatz nehmen sieht besser aus und ist nich so ein gefriemel^^(Kostenpunkt 6€ ca)
 
ok, bestellt....Dachte auch an den Mulmsauger, so dass ich bedenkenlos auch den Boden ein wenig reinigen kann.
 
Benutze auch den Dennerle Mulmsauger und bin sehr zufrieden schön kleines Rohr man kommt überall hin!
 
Ich meine vor dem Ansaugrohr im Aquarium, womit der Mulm aufgesaugt wird.... :) aber ich brauche demnächst eh einen größeren, weil das rohr viel zu kurz ist :P
 
Zurück
Oben