Get your Shrimp here

Mein Nano Cube (1.0)

Licus

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2016
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.110
Hallo,
Nachdem ich längere Zeit hier stiller Mitleser war ist es nun doch an der Zeit ordentlich in den Forumbetrieb mit einzusteigen, denn jetzt kommen die beckenspezifischen Sachen nach und nach auf.
Daher möchte ich hier und jetzt meinen Nano Cube vorstellen.

Es handelt sich um die 30 Liter Variante, ganz ordinär nach Herstellervorgaben eingerichtet - sprich mit Nährboden und dem schwarzen Standardgarnelenkies von Dennerle. Ja, Nährboden hätte nicht sein müssen wie ich mittlerweile durch intensives Lesen von den zahlreichen beitragen hier erfahren habe. Sei wie es sei.
Rechts im Eck der Standardeckfilter, Ausströmer ist unter der Wasseroberfläche und ist auf sie gerichtet um eine schöne harmonische Welle zu erzeugen.
Aufgrund unterschiedlicher Meinungen und Vorgehensweisen habe ich das Becken ohne Pflanzenbesatz einfahren lassen über 2 Wochen hinweg. Erst dann kamen die ersten Pflanzen hinein.
Bei den Pflanzen habe ich wohl so einiges falsch gemacht oder besser gesagt ich habe die falschen Pflanzen erstanden. Welche genau das waren/sind muss ich nachsehen was ich jetzt leider nicht kann.
Wasserwechsel wurden während der Einlaufphase regelmäßig gemacht - auch hier gibt es ja 8 Antworten auf 5 Fragen. Sprich überall steht was anderes was richtig ist...
Wasserwerte habe ich aufgrund mangelndem Testkoffer nur via Teststreifen kontrolliert und passten auch durchgehend, so dass nach weiterer Wartezeit nach dem Pflanzenbesatz die ersten Wirbellosen geordert wurden.
Geordert wurden 10 Red Cherrys, Turmdeckelschnecken und Geweihschnecken sowie noch einige Pflanzen die Nährstoffe aus dem Wasser ziehen sollten da ich unterdessen ein wenig mit Algenbesatz zu kämpfen hatte und habe.
Die Bestellung traf bei mir ein. Beutel mit den Garnelen aufgeschlitzt, alle tot in der Kiste. Schnecken kamen nur die Turmdeckelschnecken lebend an, die Geweihschnecken waren tot.
Also wenigstens die Pflanzen ins Becken, die Turmdeckelschnecken hinterher und am letzten Samstag einen Satz Red Fires geholt bei einem örtlichen privaten Züchter. Nach der Eingewöhnung ans hiesige Aquarienwasser umgesetzt und seit her schwirren im Nano Cube ca. 30 Red Fire, wobei wohl meinem Auge nach einige Cherrys dabei sein dürften.
Die Turmdeckelschnecken grasen und graben ordentlich im Kies (2 Stück, die kleinen ihrer Zunft) und hängen mal an der Scheibe, mal an der Wurzel (die beiden großen).
Heute gab's wieder nen Wasserwechsel, dabei habe ich die braunen stellen auf den Stängelpflanzen versucht so gut es ging wegzunehmen (wohl Kieselalgen?), einige grüne Fadenalgen entfernt, die 4 toten (stinkenden!) Geweihschnecken entfernt (habe denen einige Tage gegeben ob sie nicht doch noch leben in sich tragen) und dafür gab es heute 3 ordentlich gewachsene Zebrarennschnecken die die Scheiben freihalten sollen von Algenbelag. Hatte noch vor paar Turmdeckelschnecken zu ordern, doch die "Fachverkäuferin" rückte meiner Frau keine raus mit der Aussage dies seien Parasiten - die Turmdeckelschnecken.
Wie dem auch sei, die Garnelen sitzen fast alle gebündelt in einem Eck... Hab dann hier im forum gesucht und gefunden dass das normal sein kann. Heute weiß ich warum - Sie sind ordentlich am häuten .
Grundsätzlich bin ich (sehr) zufrieden bis jetzt. Wasserwerte passen, soweit ich das beurteilen kann, Garnelen grasen fleißig am Boden und an Pflanzen.
Jetzt weiß ich nur nicht wie ich das mit dem füttern machen soll...? zusätzlich Futter rein (sind 2 Seemandelbaumblätter drin, werden aber mehr schlecht als recht angenommen...) oder so es beim Algen- und Mulmbesatz erstmal belassen sollte?
Problem könnte sein, was die Algen angeht, das Aquarium steht neben der Balkontür aber hinter/neben einem hohen Schrank, so dass lediglich in der Früh wenn Sonne scheint es da reinleuchtet, ansonsten indirektes Licht durch die Fenster auf der Südseite. Sonneneinstrahlung kann durch Außenrollos aber reguliert werden.
Achso ja, als Beleuchtung dient die Dennerle LED 5 Leuchte, gesteuert via Zeitschaltuhr mit täglich minimal anderen Beleuchtungszeiten (Versatz um ca 10-15 Minuten) ; Gesamtbeleuchtungsdauer beträgt ca 9h/d (siehe Bild)
Viele Grüße

7801eaa4aa39c48b8331e88bfb3b19d8.jpg

8ed04461139f8cfdfa0e27fd167d12dd.jpg

69e1faa8dabf4c157af989901102d9b2.jpg

dc9669926054d75bf5be25bea10ab3ce.jpg

7b1ad3729c6776c6593c27cd6a48b8c5.jpg


Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Hey, das ist ein sehr schönes Becken :) mich würde mal interessieren wo hast du denn Bestellt weil du meintest alle Tiere tot bis auf die TDS ?
Damit ich schon mal weiß wo ich nicht bestelle ....

lg.
 
Hey, das ist ein sehr schönes Becken :) mich würde mal interessieren wo hast du denn Bestellt weil du meintest alle Tiere tot bis auf die TDS ?
Damit ich schon mal weiß wo ich nicht bestelle ....

lg.
Dankeschön. So richtig gefällt es mir noch nicht. Zu wenig Moos und so... Hoffe das was drin ist wächst ordentlich an und vermehrt sich.

Der Online-Shop lautet wie eine italienische Garnele... Mehr möchte ich dazu nicht preisgeben.

Grüße

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Ah ich denke das wird schon noch und moose kannst du ja nachträglich auch noch mehr einsetzen :) ich stehe noch am Anfang und bin noch beim Aufbau meines Beckens.

lg.
 
Hallo Licus,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum
als nun Threadersteller.
Das Becken sieht noch etwas wild aus finde ich.
Allerdings müssen sich ja die Tiere darin wohlfühlen.
Und wenn sie sich schon mal gehäutet haben kann es ihnen so
schlecht darin nicht gehen. Moose brauchen ihre Zeit bis sie sich
im neuen Wasser zurechtfinden und anfangen zu wachsen.
Gib ihnen also mal 4-6 Wochen dann wird das schon werden.

Ich denke das du auch mit den Stengelpflanzen am Ende viel Arbeit
haben wirst. Die meisten werden sicher recht schnell wachsen und du muss
Hand anlegen und sie zurückschneiden.

Alles was über ist kann man gut hier im Marktplatz zum Kauf oder Tausch
Anbieten.
Die Rennschnecken können mitunter evtl. etwas zuviel des Guten in dem
30l Becken sein. Ich habe 2 Stück auf 60l verteilt und das ist schon eine Menge
finde ich. Vor Allem muss immer genug zu Essen dasein. Also Algen. Wenn sie
erstmal alle verputzt haben kommen meißt so schnell keine neuen nach da das Becken
endlich eingefahren ist. Ich denke mit 2en wärest du erstmal besser bedinet gewesen.

Naja wie es auch sei. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Becken und den Bewohnern.
Frage fleißig wenn die was auf der Zunge brennt.
Seemandelbaumblätter selbst werden von den Tieren nicht gegessen. Lediglich die Bakterien
und Miroorganismen die die Seemandelbaumblätter zerstören und Essen werden von den
Garnelen gegessen.
Zum Füttern selber. Wenn die Tiere nur in Stückzahlen von 10 Tieren in dem Becken sind
solltest du nur minimal zufüttern. Vielleicht 2 mal in der Woche ein wenig. Das Futter sollte binnen
20-30min vollständig gegessen sein. Sonst war es zuviel. Übriggebliebenes Futter am besten Absammeln oder
Absaugen.

Sobald du zufütterst solltest du auch gucken das du deine Wasserwechsel immer ordentlich machst.
50% des Wassers im Becken sollten getauscht werden. Alle 4 Wochen dürfen es gern auch mal 90% sein.

So Ich hoffe du wirst weiterhin viel Spaß an dem Hobby und deinen Tieren haben.

LG
Kim
 
Hallo Licus (oder wie heißt du richtig),
insgesamt sieht doch das erstmal sehr schön aus, ich gehe aber davon aus das du demnächst noch einige Pflanzen erneuern oder umsetzen wirst, das wirst Du am besten selbst sehen.
Was mich nur wundert sind die Beleuchtungszeiten, bzw die lange Pause zwischendurch, die die Pflanzen bestimmt nicht als Pause bemerken, sondern als neuen Tag.
Meine damit 3h an, 6h Pause, 6h an.
Bin gespannt wie sie auf Dauer damit klar kommen.
 
Dankeschön. So richtig gefällt es mir noch nicht. Zu wenig Moos und so... Hoffe das was drin ist wächst ordentlich an und vermehrt sich.

Der Online-Shop lautet wie eine italienische Garnele... Mehr möchte ich dazu nicht preisgeben.

Grüße

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Der Shop könnte nach meiner Erfahrung auch Planario heißen. .

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Hallo,
nun, ich wollte ja eigentlich auch zwei ZRS, und dann auch nicht solche Bomber. Meine Frau hat mich wohl etwas missverstanden und dann auch noch solche riesen bekommen. Naja, muss wohl doch bald ein zweites her...
Wild sieht es tatsächlich aus, ist auch so gedacht gewesen.
Momentan habe ich aber eher das Problem dass das große Garnelensterben stattfindet. Sehe es im Zusammenhang mit den letzten Pflanzen die ich eingesetzt habe (inkl der Moose). Habe zwar paar Tage gewässert, was wohl zu wenig, viel zu wenig war, und die Pflanzen vollgepumpt sein müssen mit irgendwelchen Pestiziden.
Gestern Abend Becken quasi komplett leer gefahren und neu befüllt. 6 Ausfälle gehabt bis dahin. Habe es erst mit dem häuten in Verbindung gehabt aber dem war wohl nicht so. Nach dem Wasserwechsel waren die restlichen Garnelen ordentlich aktiv, gefressen als gäbe es keine Probleme. Aber jetzt am morgen gibt es weitere Ausfälle.
Beleuchtung ist so gewählt wegen dem zusätzlich seitlich einfallenden Licht - oder ist das relativ egal? Dann passe ich die Zeiten einfach an.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Hi,

wenn die Pflanzen nicht ausreichend gewässert wurden hilft nur eins. Pflanzen raus, und großer Wasserwechsel. Gerne auch mehrere große Wasserwechsel täglich.
Zusätzlich würde ich sicherheitshalber noch Aktivkohle in den Aussenfilter oder in die Strömung vom Innenfilter hängen um die Gifte zu binden.

Gruß,
Markus
 
Hallo,

ich kann nur Markus tipps zustimmen.
Die Pflanzen raus und große Wasserwechel machen.
Die Pflanzen dann seperat weiter Abspülen und in einem
Extra Gefäß weiter Wässern.

Ansonsten wird das Sterben wohl weitergehen.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben