Get your Shrimp here

mein Mini-Nelen-Heim

primatina

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2008
Beiträge
87
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
9.580
Guten Abend allerseits!:p

War schwer beschäftigt, aber ich glaube so langsam kann sich mein kleines Aquarium "sehen lassen", oder was meint Ihr?!?

Bewohner sind 4 grüne und 8 gelbe Nelchen, 1 "Helene", 2 Guppys, 1 Apfel sowie 2 Turmdeckelschnecken und viiiiiiiiiiiele Blasenschnecken:mad:! Deswegen auch die Helene, die allerdings lieber Gurken, Karotten und Garnelenfutter mampft, als meinen kleinen Plagengeistern etwas Einhalt zu gebieten!

Die Nelchen häuten sich fleißig, 1 Yellow Fire hat einen sehr großen Eifleck und ich hoffe, SIE wird bald guter Hoffnung sein!:rolleyes:

LG Kristina
 

Anhänge

  • nelen22.04.jpg
    nelen22.04.jpg
    292,4 KB · Aufrufe: 189
  • nelen22.04.2.jpg
    nelen22.04.2.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 119
Hallo Kristina,

wie groß ist dein Becken eigentlich? Wirkt ja doch recht klein (aber schön :))

Zwei Sachen stören mich aber so leicht:
1)Die Helena wird nicht nur Blasenschnecken futtern also kannste dich wahrscheinlich auch von deinen TDS verabschieden
2)ich bin mir nicht so sicher ob die Guppys nicht Hunger auf Babynelen entwickeln wenn es denn man soweit ist, also würde ich die nach Möglichkeit umquartieren

Ansonsten wie gesagt echt schick
 
Hi! Das Becken faßt ca. 12 Liter!
Danke für das Lob! Freut einen natürlich!
Die Guppys werden umziehen, wenn eine der Damen Eier trägt!
Hab' nur gerade keinen anderen Platz für sie!
Um die TDS täte es mir auch leid, aber die sind meistens im Untergrund - also Sand - unterwegs und ich hoffe, sie werden verschont!
LG Kristina
 
es ist ja eine beliebte Taktik der Helenes sich im Sand zu verkraben um dort anderen Schnecken aufzulauern;).
Ich persönlich würde den Raubschnecken zu liebe noch ein 2. Tier besorgen. Sie sind ja getrenntgeschlechtlich und das heißt du kannst "glück" haben und sie vermehren sich nicht... und selbst wenn, sie vermehren sich so schnell wie sie kriechen;)
 
Hi Kristina,
ich glaube ich da muss ich dich enttäuschen.
Über kurz oder lang werden auch deine geliebten TDS gefuttert.
In unserem 300er haben die Helenas den restlichen Schneckenbestand (TDS&Posthorn) schon auf ein Minimum reduziert.
Du darfst nicht vergessen, dass die TDS nachts auch an der "Oberfläche" rumschnecken^^
 
Hallöchen!
Hm?!?!?!!? Ich werde meine Helene im Auge behalten - ist ja nicht so scher bei der Größe meines Beckens!
Wenn sie zu arg drauf ist, quatiere ich sie um! Jetzt hoffe ich aber erst mal, daß sie ein paar (ganz viele) Blasenschnecken aufmümmelt!
Wie haltet Ihr denn eure Schneckenpopulation im Zaum?!?
Gruß Kristina
 
Hi Kristina,

also das Beckeng gefällt mir sehr gut. Vor allem das Bild wo eine Nele, ein Posthorn und ein Blasi sich gemeinsam die Gurke schmecken lassen...:p
Wie wir unsere Schnecks in Zaum halten...:rolleyes:
Also ich persönlich versuche so wenig wie möglich zu füttern, denn dann vermehren die sich auch nicht ganz so stark. Falls es mir dann doch mal zu viele werden, schaue ich, ob ich ihre Gelege finde und nehme sie raus, oder ich quartiere in andere Becken um. Und ganz als letzte Maßnahme zerquetsche ich auch mal welche an den Glasscheiben, die werden dann mit Vorliebe von den Fischen oder Nelen verspeist (Frischfleisch sozusagen). Aber das Zerquetschen ist nicht jedermanns Sache...;)

Wegen Deiner Helene: ich meine mal gelesen zu haben, daß wenn sie keine anderen Schnecks zum Futtern findet, daß sie dann auch an pflanzliche Kost geht. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch auf Dauer funktioniert. Aber vielleicht hast Du Glück...Du meintest ja, daß sie z. Z. eher auf Gemüse steht...

Viele Grüße Katja
 
Zurück
Oben