Hallo an alle,
Ich bin neu hier und wollte euch gerne mein Becken vorstellen, das seit Januar 2008 läuft. Zur Zeit befinden sich im Becken 10 adulte RW und BW Bees sowie viele Jungtiere. Da ich unbedingt auch Fische im Aquarium haben wollte, habe ich mich für 10 Normans Blauaugen entschieden (Aplochelychtis Normanni). Bisher vertragen sich beide Gruppen sehr gut und ich konnte bisher auch keine Verlusten unter den Junggarnelen feststellen. Auch die Blauaugen haben jetzt für Nachwuchs gesorgt und wenn man genau schaut, kann man viele kleine blaue Punkte erkennen
.
Als 'Fensterputzer' fungieren zwei gestreifte Rennschnecken.
Das Becken ist dicht bepflanzt und bietet viele Rückzugsmöglichkeiten. Deshalb sieht man manchmal fast alle Garnelen oder Fische an einer Stelle - manchmal scheint das AQ leer zu sein.
Zur Pflege und zur Fütterung verwende ich verschiedene ELOS Produkte, mit denen ich sehr zufrieden bin. Für ein gutes Pflanzenwachstum sorgt u.a. eine Mini CO2 Anlage von Aquatic Nature. Ach ja, das Becken ist auch von Aquatic Nature und hat ein Volumen von ca. 32 Liter.
Über Kommentare und Anregungen würde ich mich sehr freuen! Wenn es euch interessiert, kann ich gerne noch weitere Detailaufnahmen einstellen.
Übrigens - tolles Forum hier !
Ich bin neu hier und wollte euch gerne mein Becken vorstellen, das seit Januar 2008 läuft. Zur Zeit befinden sich im Becken 10 adulte RW und BW Bees sowie viele Jungtiere. Da ich unbedingt auch Fische im Aquarium haben wollte, habe ich mich für 10 Normans Blauaugen entschieden (Aplochelychtis Normanni). Bisher vertragen sich beide Gruppen sehr gut und ich konnte bisher auch keine Verlusten unter den Junggarnelen feststellen. Auch die Blauaugen haben jetzt für Nachwuchs gesorgt und wenn man genau schaut, kann man viele kleine blaue Punkte erkennen
.Als 'Fensterputzer' fungieren zwei gestreifte Rennschnecken.
Das Becken ist dicht bepflanzt und bietet viele Rückzugsmöglichkeiten. Deshalb sieht man manchmal fast alle Garnelen oder Fische an einer Stelle - manchmal scheint das AQ leer zu sein.
Zur Pflege und zur Fütterung verwende ich verschiedene ELOS Produkte, mit denen ich sehr zufrieden bin. Für ein gutes Pflanzenwachstum sorgt u.a. eine Mini CO2 Anlage von Aquatic Nature. Ach ja, das Becken ist auch von Aquatic Nature und hat ein Volumen von ca. 32 Liter.
Über Kommentare und Anregungen würde ich mich sehr freuen! Wenn es euch interessiert, kann ich gerne noch weitere Detailaufnahmen einstellen.
Übrigens - tolles Forum hier !

