Get your Shrimp here

Mein Gesellschaftsbecken

pco

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mrz 2008
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.620
Hallo an alle,
Ich bin neu hier und wollte euch gerne mein Becken vorstellen, das seit Januar 2008 läuft. Zur Zeit befinden sich im Becken 10 adulte RW und BW Bees sowie viele Jungtiere. Da ich unbedingt auch Fische im Aquarium haben wollte, habe ich mich für 10 Normans Blauaugen entschieden (Aplochelychtis Normanni). Bisher vertragen sich beide Gruppen sehr gut und ich konnte bisher auch keine Verlusten unter den Junggarnelen feststellen. Auch die Blauaugen haben jetzt für Nachwuchs gesorgt und wenn man genau schaut, kann man viele kleine blaue Punkte erkennen :).
Als 'Fensterputzer' fungieren zwei gestreifte Rennschnecken.
Das Becken ist dicht bepflanzt und bietet viele Rückzugsmöglichkeiten. Deshalb sieht man manchmal fast alle Garnelen oder Fische an einer Stelle - manchmal scheint das AQ leer zu sein.
Zur Pflege und zur Fütterung verwende ich verschiedene ELOS Produkte, mit denen ich sehr zufrieden bin. Für ein gutes Pflanzenwachstum sorgt u.a. eine Mini CO2 Anlage von Aquatic Nature. Ach ja, das Becken ist auch von Aquatic Nature und hat ein Volumen von ca. 32 Liter.
Über Kommentare und Anregungen würde ich mich sehr freuen! Wenn es euch interessiert, kann ich gerne noch weitere Detailaufnahmen einstellen.
Übrigens - tolles Forum hier !
 

Anhänge

  • CIMG4723.JPG
    CIMG4723.JPG
    182,6 KB · Aufrufe: 72
  • CIMG4727.JPG
    CIMG4727.JPG
    175,8 KB · Aufrufe: 46
  • CIMG4729.JPG
    CIMG4729.JPG
    170,7 KB · Aufrufe: 45
  • CIMG4731.JPG
    CIMG4731.JPG
    179,3 KB · Aufrufe: 40
echt schick!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und tolle fotos, kriege ich leider nicht hin...

lg
 
Bodengrund

Hallo Thomas,

der Bodengrund ist von ELOS (Terra Natural Soil). Ist nicht ganz billig, hat aber den Vorteil, daß man keinen Nährboden als Unterlage braucht. Man steckt einfach ein paar Kapseln Terra Uno (auch von ELOS) zur Aktvierung mit Bakterien beim Einfahren in den Boden - fertig. Nur um's klarzustellen - ich mache keine Werbung für diese Firma, bin aber bisher echt begeistert von den Produkten. Ich dachte mir, bei so einem kleinen AQ kann man's ja mal probieren. Außerdem fand ich den Bodengrund sehr natürlich - soll lt. Produktbeschreibung dem Boden eines Urwaldflusses entsprechen...
Das einzige was mir aufgefallen ist: Der Boden hat das Leitungswasser zu Beginn extrem enthärtet (KH 0,5), was sich aber nach kurzer Zeit gegeben hat.
Wenn du noch Fragen hast - melde dich ruhig!
Ansonsten: Freut mich, daß euch mein AQ gefällt :)

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,
das ging ja wie der Blitz. Ich bin schon am überlegen pb ich den Bodengrund für das nächste Becken nehmen werde. Eben genau dieser natürlich Farbton hat es mir angetan. Muss aber ja auch zu den jeweiligen Bewohnern dann farblich passen. ;)
 
Zurück
Oben