Nonsequitur
GF-Mitglied
Hallo ihr Lieben,
ich poste hier im Unterforum ja schon eine Weile über meinen Neocaridina-Cube, und seit kurzem in einem eigenen Thread über das nicht-mehr-ganz-so-neue Bienenbecken.
Da meine Garnelensammlung sich mittlerweile wieder erweitert hat und hoffentlich in Zukunft noch mehr erweitern wird, es aber von den einzelnen Aquarien nicht immer so viel zu erzählen gibt und ich auch nicht mit zig Threads rumspammen will, führe ich hier einfach alles zusammen und erkläre meine anderen Threads für geschlossen
Erstmal eine kurze Übersicht, Details zu den bestehenden Becken folgen:
Bei mir im "Arbeitszimmer" (eigentlich Bastel- und Garnelenzimmer) stehen die zwei Becken, die bisher auch ihre eigenen Threads hier hatten, nämlich der 64-Liter-Cube mit Orange-Fire-Neocaridina und mein erstes Weichwassergarnelenaquarium, das 45-Liter-Becken mit Black Bees.
Dazwischen steht seit ein paar Tagen ein neuer, noch leerer Zwilling des 45-Liter-Beckens, für das so etwa im Spätsommer OEBT geplant sind.
Im Wohnzimmer stehen die Gemeinschaftsprojekte von meinem Mann und mir, zu denen ich noch nicht viel bzw. noch gar nichts geschrieben habe: Das 540-Liter-Südamerikabecken, in das (ursprünglich aus Versehen) die Orange Fire vom Cube mit eingewandert sind, und - noch recht neu - ein 180-Liter-Beinahecube (60 x 60 x 50 cm), in dem als Erstbesatz Sulawesi-Inlandsgarnelen wohnen.
Dazwischen ist ein Platz frei, an dem ich gern ein 240-Liter-Becken im Dutch Style einrichten würde, natürlich auch mit Garnelen - mein Mann findet die Idee gut, mal sehen, ob und wann wir sie umsetzen. Man muss ja auch mit dem Wasserwechseln noch hinterherkommen.
So, jetzt zu den Details ...
ich poste hier im Unterforum ja schon eine Weile über meinen Neocaridina-Cube, und seit kurzem in einem eigenen Thread über das nicht-mehr-ganz-so-neue Bienenbecken.
Da meine Garnelensammlung sich mittlerweile wieder erweitert hat und hoffentlich in Zukunft noch mehr erweitern wird, es aber von den einzelnen Aquarien nicht immer so viel zu erzählen gibt und ich auch nicht mit zig Threads rumspammen will, führe ich hier einfach alles zusammen und erkläre meine anderen Threads für geschlossen

Erstmal eine kurze Übersicht, Details zu den bestehenden Becken folgen:
Bei mir im "Arbeitszimmer" (eigentlich Bastel- und Garnelenzimmer) stehen die zwei Becken, die bisher auch ihre eigenen Threads hier hatten, nämlich der 64-Liter-Cube mit Orange-Fire-Neocaridina und mein erstes Weichwassergarnelenaquarium, das 45-Liter-Becken mit Black Bees.
Dazwischen steht seit ein paar Tagen ein neuer, noch leerer Zwilling des 45-Liter-Beckens, für das so etwa im Spätsommer OEBT geplant sind.
Im Wohnzimmer stehen die Gemeinschaftsprojekte von meinem Mann und mir, zu denen ich noch nicht viel bzw. noch gar nichts geschrieben habe: Das 540-Liter-Südamerikabecken, in das (ursprünglich aus Versehen) die Orange Fire vom Cube mit eingewandert sind, und - noch recht neu - ein 180-Liter-Beinahecube (60 x 60 x 50 cm), in dem als Erstbesatz Sulawesi-Inlandsgarnelen wohnen.
Dazwischen ist ein Platz frei, an dem ich gern ein 240-Liter-Becken im Dutch Style einrichten würde, natürlich auch mit Garnelen - mein Mann findet die Idee gut, mal sehen, ob und wann wir sie umsetzen. Man muss ja auch mit dem Wasserwechseln noch hinterherkommen.

So, jetzt zu den Details ...