Janosh
GF-Mitglied
Hallo 
Nach 2 verstrichenen Monaten möchte ich euch wissen lassen, dass mein Becken mittlerweile recht stabil läuft und bisher keine besonderen Vorkommnisse aufgetreten sind. Der Wassernabel macht nun auch endlich einen anständigen Eindruck und behält seine Blätter. Das geschieht hoffentlich auch noch mit der „Ludwiga“. Ich muss sie zwar ständig zurückschneiden, weil sie mir sonst an die Decke wachsen würde, aber sie verliert täglich ein paar ihrer untern Blätter. Was allerdings langsam weniger zu werden scheint. Dafür treibt sie nach allen Seiten aus. Das Mini-Papageienblatt ist auch längst nicht mehr so mini. Lediglich die Bucen fristen immer noch ihr kümmerliches Dasein. Werden aber mittlerweile weitesgehend in Ruhe gelassen und ein paar wachsen langsam vor sich hin. Algen sind auch nicht mehr vorhanden, als normal üblich. Was eventuell auch ein Verdienst der Blasenschnecken ist, die mittlerweile hinzugezogen sind. Zudem füttere ich auch nur einmal die Woche zu. Ansonsten gibts nur allerlei verschiedenes Laub. So ein Blatt ist dann auch recht schnell verputzt. Die Krebse frönen unaufhaltsam dem Fortbestand und tummeln sich in allen Größen im Aquarium. Extrafutter brauchen sie auch keines. Scheinen mit dem, was das Becken hergibt, auszukommen. Zudem sorgen sie dafür, dass die Blasen- und Posthornschnecken keine Überhand gewinnen.
Grüße


Nach 2 verstrichenen Monaten möchte ich euch wissen lassen, dass mein Becken mittlerweile recht stabil läuft und bisher keine besonderen Vorkommnisse aufgetreten sind. Der Wassernabel macht nun auch endlich einen anständigen Eindruck und behält seine Blätter. Das geschieht hoffentlich auch noch mit der „Ludwiga“. Ich muss sie zwar ständig zurückschneiden, weil sie mir sonst an die Decke wachsen würde, aber sie verliert täglich ein paar ihrer untern Blätter. Was allerdings langsam weniger zu werden scheint. Dafür treibt sie nach allen Seiten aus. Das Mini-Papageienblatt ist auch längst nicht mehr so mini. Lediglich die Bucen fristen immer noch ihr kümmerliches Dasein. Werden aber mittlerweile weitesgehend in Ruhe gelassen und ein paar wachsen langsam vor sich hin. Algen sind auch nicht mehr vorhanden, als normal üblich. Was eventuell auch ein Verdienst der Blasenschnecken ist, die mittlerweile hinzugezogen sind. Zudem füttere ich auch nur einmal die Woche zu. Ansonsten gibts nur allerlei verschiedenes Laub. So ein Blatt ist dann auch recht schnell verputzt. Die Krebse frönen unaufhaltsam dem Fortbestand und tummeln sich in allen Größen im Aquarium. Extrafutter brauchen sie auch keines. Scheinen mit dem, was das Becken hergibt, auszukommen. Zudem sorgen sie dafür, dass die Blasen- und Posthornschnecken keine Überhand gewinnen.
Grüße

Zuletzt bearbeitet: