Janosh
GF-Mitglied
Guten Tag 
Endlich habe ich mir meinen Wunsch erfüllt und mir ein sogenanntes Nano-Aquarium angeschafft, welches mir Freude und Begeisterung bringt und mein Heim verschönert. Damit dies so bleibt und lange währt, bin ich für eure Tipps und Anregungen äußerst dankbar.
Es handelt sich dabei um den „Nano Cube Complete Plus“ von Dennerle.
Meine Ausgangswerte des Leitungswassers sind laut Wasserwerk wie folgt:
Nitrat: 0,90 mg/l
Nitrit: <0,01 mg/l
pH: 7,54
GH: 14,5
Phosphat: <0,1 mg/l
Kupfer: <0,010 mg/l
Die vollständige Liste findet sich hier:
https://www.tav-genthin.de/images/dokumente/auswertungen/auswertung_ww_genthin.pdf
Die Temperatur schwankt zwischen 23-24 °C und die Beleuchtungsdauer beträgt 10 Stunden.
Es befinden sich folgende Pflanzen in Becken:
3 Algenbälle
Kubanisches Perlkraut (eventuell noch eine weitere)
Mini-Papageienblatt
Brasilianischer Wassernabel
Tannenwedelähnlicher Sumpffreund
In den nächsten Tagen folgt noch eine Haarnixe.
Wasserwechsel finden regelmäßig statt, da ich die Pflanzen zu kurz gewässert hatte.
Zur Zeit beherbergt das Becken eine Geweihschnecke, eine Stahlhelmschnecke und eine winzige Schnecke, die sich mit einer Pflanze rein geschlichen haben muss. Wenn alles soweit eingefahren ist, sollen 10 Blue Dream Garnelen Einzug halten und eventuell noch 1-2 weitere Geweihschnecken.
Zur Düngung der Pflanzen habe ich mir überlegt, den „Aqua Rebell Mikro Basic Eisenvolldünger“ zu verwenden. Falls die Werte für Nitrat und Phosphat trotz der Exkremente der Schnecken und Garnelen zu niedrig sind, wollte ich zusätzlich „Aqua Rebell Makro Basic NPK“ nehmen.
Falls jemanden grobe Schnitzer auffallen oder jemand hilfreiche Tipps hat, nehme ich diese gerne an.
In erster Linie, ob meine Düngung so ausreichend wäre und ob bei den Wasserwerten was dramatisch ist und wie ich dem, gegebenfalls, entgegenwirken kann?!


Endlich habe ich mir meinen Wunsch erfüllt und mir ein sogenanntes Nano-Aquarium angeschafft, welches mir Freude und Begeisterung bringt und mein Heim verschönert. Damit dies so bleibt und lange währt, bin ich für eure Tipps und Anregungen äußerst dankbar.
Es handelt sich dabei um den „Nano Cube Complete Plus“ von Dennerle.
Meine Ausgangswerte des Leitungswassers sind laut Wasserwerk wie folgt:
Nitrat: 0,90 mg/l
Nitrit: <0,01 mg/l
pH: 7,54
GH: 14,5
Phosphat: <0,1 mg/l
Kupfer: <0,010 mg/l
Die vollständige Liste findet sich hier:
https://www.tav-genthin.de/images/dokumente/auswertungen/auswertung_ww_genthin.pdf
Die Temperatur schwankt zwischen 23-24 °C und die Beleuchtungsdauer beträgt 10 Stunden.
Es befinden sich folgende Pflanzen in Becken:
3 Algenbälle
Kubanisches Perlkraut (eventuell noch eine weitere)
Mini-Papageienblatt
Brasilianischer Wassernabel
Tannenwedelähnlicher Sumpffreund
In den nächsten Tagen folgt noch eine Haarnixe.
Wasserwechsel finden regelmäßig statt, da ich die Pflanzen zu kurz gewässert hatte.
Zur Zeit beherbergt das Becken eine Geweihschnecke, eine Stahlhelmschnecke und eine winzige Schnecke, die sich mit einer Pflanze rein geschlichen haben muss. Wenn alles soweit eingefahren ist, sollen 10 Blue Dream Garnelen Einzug halten und eventuell noch 1-2 weitere Geweihschnecken.
Zur Düngung der Pflanzen habe ich mir überlegt, den „Aqua Rebell Mikro Basic Eisenvolldünger“ zu verwenden. Falls die Werte für Nitrat und Phosphat trotz der Exkremente der Schnecken und Garnelen zu niedrig sind, wollte ich zusätzlich „Aqua Rebell Makro Basic NPK“ nehmen.
Falls jemanden grobe Schnitzer auffallen oder jemand hilfreiche Tipps hat, nehme ich diese gerne an.
In erster Linie, ob meine Düngung so ausreichend wäre und ob bei den Wasserwerten was dramatisch ist und wie ich dem, gegebenfalls, entgegenwirken kann?!
