Get your Shrimp here

Mein erstes Garnelensterben...

Paby

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2007
Beiträge
257
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.247
Hallo Ihr !

Hab ja schon des öfteren gelesen, dass es immer mal wieder zu Garnelensterben kommt. Bisher bin ich zum Glück verschone geblieben, aber nun hat es mich doch erwischt, obwohl es garnelentechnisch jetzt so gut lief...

Meine Red Fires hab ich seit Mitte Juni im AQ. Mit meinen Fischen vertrugen sie sich gut, sogar der Nachwuchs wurde in Ruhe gelassen.
Dreimal gab es schon Nachwuchs. Das letzte Mal hab ich Babys Mitte September entdeckt. Und mit diesen Kleinen begann auch das Sterben.
Sie sind irgendwie langsamer gewachsen als die anderen und am Donnerstag hab ich die ersten toten Kleinen in der Nähe des Filters gesichtet. Mittlerweile sind seit Donnerstag auch fünf von den erwachsenen Tieren gestorben.

Was hat sich in der letzte Zeit getan:

Das einzige was anders war als sonst war, dass ich den WW einmal ausgesetzt hab.
Der letzte WW war am letzten Samstag (davor das letzte Mal vor 14 Tagen).

Beim vorletzten WW hab ich einen Wassernabel und ein Riccia-Bäumchen eingesetzt.
Beides hab ich gewässert. Kupfer wurde gestern auch getestet. Ist bei 0.
Ich denke, wären Giftstoffe an den Pflanzen gewesen, dann wären noch mehr gestorben...

In der letzten Zeit ist es zu einen Anstieg meiner Blasen- und Posthornschnecken-Population gekommen...fressen die den Garnelen vielleicht zu viel Futter weg ?
Habe schon einen großen Teil der Schnecken entfernt...

Am Donnerstag ist auch einer meiner Corydoras Hastatus gestoben. Vielleicht ein Zusammenhang.
Die anderen Fische sind alle in Ordnung und machen einen gesunden Eindruck.

Die Garnelen die ich gestern und heute beobachtet habe sehen gesund aus.

Gestern hab ich folgende Wasserwerte gemessen:
GH 5
KH 3
pH 6,5
NO2 0
NO3 10
NH4 1
CO2 30
Temperatur 25
CU 0

Der einzige Wert der nicht leicht erschreckte war das NH4. Allerdings liegt es ja bei meinem neidrigen pH nicht im kritischen Bereich, dass es sich zu Ammoniak umwandeln könnte. Als Gegenmaßnahme hab ich Nitrivec von Ser* zugegeben.

Füttern tu ich abwechslungsreich. Spirulina-Tabs, Wafer Mix und Novo Prawn für die Garnelen. Und an das Flockenfutter und die Welstabs für die für die Fische gehen sie auch dran...

Ich bin etwas ratlos und weiß nicht so recht, was ich tun kann....:(
 
Hi,

na da haste es ja, WW ausgesetz, No 3 und No 4 hoch, wohl durch zu viel Futter´, was ja auch die Schneckenexplosion zeigt.

Mach mal diese Woche 2 WW und lass mal Phosphat messen.

MfG

Sabrina
 
Hi Sabrina !

Wow, ist das echt so extrem, wenn man einen WW ausläßt ??
Hätte ich nicht gedacht....klar, die Schneckenvermehrung lässt auf zu viel Futter schließen. Hab seit letzter Woche auch angefangen weniger zu füttern...

Aber NO3 ist doch mit 10 nicht zu hoch, oder ?
Ich hatte vor ein paar Wochen einen Nitrat-Wert von 30 - 40 und es ging den Garnelen gut....
Nitrit lag immer bei 0...

Woran sterben die Garnelen dann ??
Vergiftung ?
 
Hallo Sandra

Interessant zuwissen wäre noch wie gross dein Becken ist...oder sehe ich das nicht ?
Und was für einen Filter hast du.

Mfg Mura
 
Hi Mura,

ich hab das Tetr* AquaArt60 und einen HMF....
 
Also das es am Nitrat liegt kann ich mir schwer vorstellen, bei meinen Crystal Red im Becken ist der Nitratwert auch über 10 (kommt ja auch schon mit 12,5 aus der Leitung ;)) und ich konnte noch keine negativen Wirkungen feststellen; da Red Fire was die Wasserwerte angeht ja noch unempfindlicher sein sollen, wirds wohl nicht am Nitratwert direkt liegen...

Aber der CO2 - Wert kommt mir doch etwas hoch vor, grade bei Garnelen, die ja recht sauerstoffbedürftig sind; ebenfalls für die Fische dürfte dieser Wert keine Freude mehr sein.
 
Hallo,

guck mal ob noch alle Klebenähte am HMF dicht sind.
Meistens gibt es mit diesen Nähten leider Probleme die dann
auch zu solchen Problemen führen können.

Gruß

Ulf
 
Hallo Vivian und Ulf !

Zum Glück hat es sich am Montag wohl um die letzte tote Garnele gehandelt. Ich konnte zumindest auch bei eingehender Suche keine mehr finden...

Anscheinend hat der WW am Samstag doch die Wende gebracht.
Auch gestern hab ich nochmal einen kleinen WW gemacht.

Das es am NO3-Wert lag kann ich mir auch nicht vorstellen. Denn der war schon mal weitaus höher...
CO2 könnte natürlich ein Grund sein. Am Samstag hab ich aber auch gegärtnert und ahbe nun wieder eine stärkere Oberflächenbewegung. Da wird sicher schon wieder einiges mehr an CO2 ausgetrieben....

Der HMF ist nicht eingeklebt. Es ist ein mobiler HMF...

Ich hofffe jetzt, dass es nur ein kleines Sterben war. Ich tippe so auf 10 oder 12 tote Tiere. Das geht noch. Ich schätze meinen Bestand so auf 30 Tiere, darunter viele Weiber mit Eifleck...

Danke für Eure Hilfe !
 
Hallo !

Zu früh gefreut...

Heute morgen hatte ich wieder zwei Tote...:confused:

Eine der beiden, ein sehr großes und stark gefärbtes Weibchen, war gestern schon sehr dunkel geworden und das knallige rot hat sich eher in ein braun gewandelt ?
Was kann das sein ??

Wäre es wohl sinnvoll mein doch recht weiches Wasser aufzuhärten ???
 
Auffallend weich ist das Wasser ja. Kann da der pH-Wert vielleicht in kurzen Zeiträumen stark schwanken, so daß der nur mal zum Meßzeitpunkt gerade gut war?

Und wenn es zu wenig Sauerstoff gäbe, dann müßte man ja eh von zu wenig Pflanzen ausgehen, oder? Wenn ich mir ansehe, was schon meine paar Algen für große Mengen an Sauerstoff produzieren!

Signalisiert ein hoher CO2-Wert eigentlich unbedingt einen niedrigen O2-Wert?
 
Hi Hardy !

Viele Pflanzen habe ich. Auch ist die Oberfläche gut bewegt. Von daher schließe ich O2-Mangel eher aus....

Ich messe ja seit ich mein AQ habe regelmäßig die Wasserwerte.

Mittlerweile messe ich so einmal im Monat. Bei meiner letzten Messung hatte ich noch einen pH-Wert um die 7...

Ich habe mir gestern KH / pH + gekauft...vielleicht wende ich es mal an. Vielleicht haben die Garnelen ja Häutungsprobleme...hatte heute morgen seit langem endlich mal wieder zwei Exuvien im AQ....
 
Hallo zusammen !

Wollte kurz berichten, wie es meinen Garnelen geht....leider nicht so gut...
Es stirbt regelmäßig eine weg. So alles zwei Tage habe ich immer eine tote Garnele im Becken. Ich denke, dass ich auch viele tote Garnelen gar nicht sehe, da meine Fische die toten Tiere geradezu verschlingen. Meine Freundin hat daher die Theorie, dass die Fische die Garnelen eventuell angreifen. Beobachten konnten wir das bisher nicht.

Der Bestand ist mittlerweile merklich reduziert...
Nachwuchs scheint auch nicht in Sicht zu sein.

Die Garnelen wirken recht träge. Als ich am Samstag Wasserwechsel gemacht habe, konnte ich sie sogar mit dem Absauger anstubsen und sie sind nicht weggehüpft...:confused:

Die Tiere machen äußerlich keinen kranken Eindruck und selbst wenn sie tot sind sind sie immer noch kräftig gefärbt...

Was mir aufgefallen ist, ist das ich momentan sehr viele Hydren (Hydras ??) habe.....
Können die Schuld sein ?
 
Hallo Sandra!

Hats Du eigentlich herausgefunden, wieso damals der NH4-Wert so hoch war?

Bei dem niedrigen ph-Wert sollte er EIGENTLICH nichts ausmachen, aber vielleicht sind die Meßwerte von ph und NH4 nicht stabil und steigen evtl. stark an, wenn Du gerade nicht mißt.

Ich frage nur, weil es nicht nur zeitaufwendig, sondern vor allem auch teuer ist, ständig den NH4 zu kontrollieren.

Nur NH4 ohne NO2 ist normalerweise nur, wenn zuviele Abfallprodukte am bakteriellen Gleichgewicht "rütteln".
 
moin...

wenn die nelen langsamer wachsen könnte dies an häutungsproblemen liegen...
 
Hallo Dilbert,

ich denke, der NH3-Wert war so hoch, da ich einen WW ausgelassen hatte und jede Menge Schnecken zu der Zeit hatte. Mittlerweile füttere ich sparsamer und seitdem ist der NH3-Wert auch wieder o.k.

Nur hab ich jetzt leider noch weicheres Wasser (KH nur noch 1-2) und er pH-Wert ist am Donnerstag nur noch bei 5 gewesen...:eek:

Hab den aber mittlerweile wieder auf 6 hochbekommen...
 
Hallo !

Es reißt einfach nicht ab...

Heute und gestern schon wieder zwei tote Garnelen...

Ich schätze ich hab noch so ca. 6 oder 8 Stück...:(
 
Was tun, nach dem Sterben ?

Hallo Ihr !

Nachdem es jetzt bis auf ein paar wenige Tiere meinen kompletten RF-Bestand dahingerafft hat, hab ich mich heute nochmal hingesetzt und habe meine Aufzeichnungen angesehen und bin zu dem Schluss gekommen, dass wohl das sehr weiche Wasser Grund für das Garnelensterben war.

Ich habe ansonsten nichts finden könne, was für den Tod verantwortlich sein könnte. Die Fische haben die Garnelen nie gestört und ich hab keine giftigen Pflanzen oder sonstiges Zubehör, dass die Garnelen getötet haben könnte.
Den kurzfristigen Anstieg des NH3-Werts schließe ich auch aus, denn auch als er wieder tagelang bei 0 war starben noch Tiere...

Da ich aber definitiv wieder Garnelen halten will bin ich nun auf der Suche nach "Weichwasser-Garnelen", da ich meine Wasserhärte nicht erhöhen will (wegen meinem Fischbesatz).

Ist es nun noch zu früh ? Soll ich erst noch warten oder spricht nichts dagegen schon jetzt andere Nelen einzusetzen.

Ich hab dabei an Crystal Reds gedacht, da die ja weiches Wasser mögen...

Was meint Ihr ? Kann ich den Schritt schon wagen ?
 
Auch die CRs sterben...

Hallo zusammen !

Nun bin ich echt ratlos und verzweifelt...

Nachdem meine RFs bis auf zwei Tiere gestorben sind, habe ich mich vor zwei Wochen dazu entschlossen eine Gruppe CRs einzusetzen...
Die ersten zwei Tage war alles o.k. Aber dann ging auch hier das Sterben los. Zuerst zwei kleine Tiere und ein paar Tage später zwei Große. Bei den Großen konnte ich sehen, dass der Panzer merkwürdig abstand. Ich denke, dass es auch bei diese Garnelen Häutungsprobleme gibt. Dabei war ich schon so glücklich als ich direkt am nächsten Tag nach dem Einsetzen eine Exuvie gesehen hab...

Ich weiß echt nicht mehr, was ich tun soll. Es ist alles so, wie es für die Garnelen sein sollte....Die Wasserwerte sind genau so, wie es hier empfohlen wird....wenn mir diese Gruppe jetzt auch noch wegstirbt, werde ich keine Garnelen mehr einsetzen....
Dachte echt, dass es bei den RFs am Wasser lag...aber nun bin ich wirklich total ratlos...

Traurige Grüße,

Sandra
 
Hi Sandra,

oh Mann, das sind schlimme Neuigkeiten! Irgendwas in diesem Becken stimmt offensichtlich gravierend nicht. Es ist durchaus möglich, dass Deine Garnelen durch irgendetwas anderes geschwächt sind und deshalb die Häutung nicht schaffen. Muss also nicht zwingend am (ohnehin guten) Wasser liegen.

Wie ist ihr Verhalten sonst? Träge, lebhaft?

Kann es doch die Wurzel sein? Das Silikon? Lava im Becken? Andere Steine? Oder gammelt Dein Bodengrund? Ich weiß, wir haben schon vieles abgeklopft, aber irgendwo sitzt das Problem nach wie vor...

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Sandra

wir sind Leidensgefährten :(

Bei mir tippe ich jetzt auf den Bodengrund. Werde noch einmal im größeren Umfang Mulm aus dem Kies ziehen.

Hilft das nicht kommt nur eine Neueinrichtung in Frage. Bei meiner Tochter hat das bis jetzt geholfen.
 
Zurück
Oben