Hallo Ihr !
Hab ja schon des öfteren gelesen, dass es immer mal wieder zu Garnelensterben kommt. Bisher bin ich zum Glück verschone geblieben, aber nun hat es mich doch erwischt, obwohl es garnelentechnisch jetzt so gut lief...
Meine Red Fires hab ich seit Mitte Juni im AQ. Mit meinen Fischen vertrugen sie sich gut, sogar der Nachwuchs wurde in Ruhe gelassen.
Dreimal gab es schon Nachwuchs. Das letzte Mal hab ich Babys Mitte September entdeckt. Und mit diesen Kleinen begann auch das Sterben.
Sie sind irgendwie langsamer gewachsen als die anderen und am Donnerstag hab ich die ersten toten Kleinen in der Nähe des Filters gesichtet. Mittlerweile sind seit Donnerstag auch fünf von den erwachsenen Tieren gestorben.
Was hat sich in der letzte Zeit getan:
Das einzige was anders war als sonst war, dass ich den WW einmal ausgesetzt hab.
Der letzte WW war am letzten Samstag (davor das letzte Mal vor 14 Tagen).
Beim vorletzten WW hab ich einen Wassernabel und ein Riccia-Bäumchen eingesetzt.
Beides hab ich gewässert. Kupfer wurde gestern auch getestet. Ist bei 0.
Ich denke, wären Giftstoffe an den Pflanzen gewesen, dann wären noch mehr gestorben...
In der letzten Zeit ist es zu einen Anstieg meiner Blasen- und Posthornschnecken-Population gekommen...fressen die den Garnelen vielleicht zu viel Futter weg ?
Habe schon einen großen Teil der Schnecken entfernt...
Am Donnerstag ist auch einer meiner Corydoras Hastatus gestoben. Vielleicht ein Zusammenhang.
Die anderen Fische sind alle in Ordnung und machen einen gesunden Eindruck.
Die Garnelen die ich gestern und heute beobachtet habe sehen gesund aus.
Gestern hab ich folgende Wasserwerte gemessen:
GH 5
KH 3
pH 6,5
NO2 0
NO3 10
NH4 1
CO2 30
Temperatur 25
CU 0
Der einzige Wert der nicht leicht erschreckte war das NH4. Allerdings liegt es ja bei meinem neidrigen pH nicht im kritischen Bereich, dass es sich zu Ammoniak umwandeln könnte. Als Gegenmaßnahme hab ich Nitrivec von Ser* zugegeben.
Füttern tu ich abwechslungsreich. Spirulina-Tabs, Wafer Mix und Novo Prawn für die Garnelen. Und an das Flockenfutter und die Welstabs für die für die Fische gehen sie auch dran...
Ich bin etwas ratlos und weiß nicht so recht, was ich tun kann....
Hab ja schon des öfteren gelesen, dass es immer mal wieder zu Garnelensterben kommt. Bisher bin ich zum Glück verschone geblieben, aber nun hat es mich doch erwischt, obwohl es garnelentechnisch jetzt so gut lief...
Meine Red Fires hab ich seit Mitte Juni im AQ. Mit meinen Fischen vertrugen sie sich gut, sogar der Nachwuchs wurde in Ruhe gelassen.
Dreimal gab es schon Nachwuchs. Das letzte Mal hab ich Babys Mitte September entdeckt. Und mit diesen Kleinen begann auch das Sterben.
Sie sind irgendwie langsamer gewachsen als die anderen und am Donnerstag hab ich die ersten toten Kleinen in der Nähe des Filters gesichtet. Mittlerweile sind seit Donnerstag auch fünf von den erwachsenen Tieren gestorben.
Was hat sich in der letzte Zeit getan:
Das einzige was anders war als sonst war, dass ich den WW einmal ausgesetzt hab.
Der letzte WW war am letzten Samstag (davor das letzte Mal vor 14 Tagen).
Beim vorletzten WW hab ich einen Wassernabel und ein Riccia-Bäumchen eingesetzt.
Beides hab ich gewässert. Kupfer wurde gestern auch getestet. Ist bei 0.
Ich denke, wären Giftstoffe an den Pflanzen gewesen, dann wären noch mehr gestorben...
In der letzten Zeit ist es zu einen Anstieg meiner Blasen- und Posthornschnecken-Population gekommen...fressen die den Garnelen vielleicht zu viel Futter weg ?
Habe schon einen großen Teil der Schnecken entfernt...
Am Donnerstag ist auch einer meiner Corydoras Hastatus gestoben. Vielleicht ein Zusammenhang.
Die anderen Fische sind alle in Ordnung und machen einen gesunden Eindruck.
Die Garnelen die ich gestern und heute beobachtet habe sehen gesund aus.
Gestern hab ich folgende Wasserwerte gemessen:
GH 5
KH 3
pH 6,5
NO2 0
NO3 10
NH4 1
CO2 30
Temperatur 25
CU 0
Der einzige Wert der nicht leicht erschreckte war das NH4. Allerdings liegt es ja bei meinem neidrigen pH nicht im kritischen Bereich, dass es sich zu Ammoniak umwandeln könnte. Als Gegenmaßnahme hab ich Nitrivec von Ser* zugegeben.
Füttern tu ich abwechslungsreich. Spirulina-Tabs, Wafer Mix und Novo Prawn für die Garnelen. Und an das Flockenfutter und die Welstabs für die für die Fische gehen sie auch dran...
Ich bin etwas ratlos und weiß nicht so recht, was ich tun kann....
