Get your Shrimp here

Mein erstes Garnelenbecken

So hier das vorläufig letzte Update des Beckens...
Wenn Interesse auf mehr Bilder besteht bekommt ihr natürlich welche ;).

Achja als zukünfitge Hintergrundpflanze wird Eustralis stellata noch eingebracht...

LG Ben
 

Anhänge

  • cr becken 27.11.JPG
    cr becken 27.11.JPG
    73,4 KB · Aufrufe: 265
dazu sage ich einfach nur geil könnte fast ein di... bekommen
 
Hehe :D...

Ich habe jetzt eine Co2 Anlage installiert.

Und in 2 Wochen kommt statt der Nadelsimse H. cuba rein als neuer Bodendecker,
da die Nadelsimse schon sehr hoch ist.

Mal schauen, wann es neue Bilder gibt ;).

LG Ben
 
ja hoffe auch für neue bilder
 
Hallo Freunde,

hier mal ein Update.

Ich habe in der Zwischenseit einiges getestet.

Das Flamemoos wächst wie verrückt und muss mal wieder gekürzt werden!

LG Ben
 

Anhänge

  • taquaart30.JPG
    taquaart30.JPG
    96,2 KB · Aufrufe: 169
Hallo Ben,

sieht super aus. Aber sag mal, hast Du keine Garnelen mehr im Beck, da die Pumpe ohne Filterschwamm läuft?

Beste Grüße!

Thomas
 
Hi,

doch :).

Da mein Filterschwamm an einer Stelle gerissen war, habe ich ein teil des Filterschwammes reingestopft.

Da kommt auch kein Baby durch ;).

LG Ben
 
Hallo, Ben!

Sehr schönes Aquarium, gefällt mir echt gut.
Wie leitest du C02 in das Becken?
 
HI Jan,

Co2 wird garnicht eingeleitet.

Die Co2 Anlage kommt aber bald wieder rein.

Thx.

LG Ben
 

Anhänge

  • IMG_0139.jpg
    IMG_0139.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 116
Hallo, Ben!

Und wie kam/kommt denn nun C02 in das Becken? Druckflasche, Gärung, ...
:D
 
Allso,

es kam und wird auch wieder per Druckflasche rein kommen :).
Aber es wächst auch Alles ohne Co2 gut.

LG Ben
 
Das grüne "GarnelenwohlfühlZuhause":) sieht schön aus.
 
Hi,

durch die neue Makrodüngung wachsen die Pflanzen jetzt noch besser.
Ich habe heute wieder etwas Weepingmoos entfernt (ca 15 cm x 15 cm).

Hier mal ein Bild einer jungen CR.

LG Ben
 

Anhänge

  • cr.JPG
    cr.JPG
    95,4 KB · Aufrufe: 133
Hallo Freunde,

es ist viel Zeit vergangen und mein AquaArt 30 hat ein neues Gesicht bekommen.

Das Layout läuft seit ca. 3 Wochen.

Zur Technik:

Aquael Turbo 350 (bald Eden Außenfilter)
11 W + 18 (Wirkungsgrad aber geringer)
ADA Aqua Soil Amazonas 3 L
Co2 Anlage mit Nano Glasdiffusor

Pflanzen:

Rotala rotundifolia
Rotala sp. 'Green'
Rotala macrandra

Hemianthus callitrichoides
Blyxa japonica

Fissidens fontanus
Riccardia graeffei "Mini Pellia / Coral Pellia"

Das dritte Bild zeigt den Tag 3.
Das Flame Moos habe ich nach ein paar Tagen entfernt.
Nach 5 Tagen kam die Co2 Anlage zum Einsatz.

Achja ich weiß, dass ich Aufräumen muss :D.

Die Stängelpflanzen wurden schon mehrmals verschnitten.
Das letzte Bild zeigt, den Stand vor dem letzten Rückschnitt.

LG Ben
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 66
  • 2.jpg
    2.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 74
  • Tag_3.jpg
    Tag_3.jpg
    82 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_0932.JPG
    IMG_0932.JPG
    82 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_0933.JPG
    IMG_0933.JPG
    92,6 KB · Aufrufe: 141
Hallo!
Sieht doch schon voll schöön aus^^
ich beneide dich echt...... :D
lg Katharina
 
Hi Katharina :).

Danke :cheers2:.


@all,

hier mal ein Bild vom Rückschnitt.
Zu meiner Überraschung hat sich an der nicht durchflutenden Stelle, wo die Pflanzen waren, eine unschöne Algenschicht an der Scheibe gebildet.

Über weiter Kommentare / Kritik würde ich mich sehr freuen :).

LG Ben
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    120,1 KB · Aufrufe: 130
hallo ben
das gefällt mir echt gut:D
wie hast du denn das zwergperlkraut eingepflanzt?
 
Hallo Svenja,

mit einer Pflanzenpinzette.

Kan ich wirklich nur jedem empfehlen!

LG Ben
 
also jedes pflänzchen einzeln?
ist ja ne riesen arbeit:eek:
aber man sieht ja das es sich lohnt!
mal schauen, werde mir bestimmt auch bald mal das zwergperlkraut anschaffen. sieht einfach nur klasse aus:D
 
Hi Ben

na das sieht ja schon mal vielversprechend aus!Blyxa vor Wurzel kommt immer gut!

Das Einzige was ich noch ändern würde: einige der Steine auf dem Bild oben würde ich als Akzente zwischen das HCC legen. Das bricht die später mal entstehende HCC Matte auf und erzeugt dadurch eine schöne kontrastreiche 3D Optik die die Tiefenwirkung verstärkt! Auch ist der grün schwarz Kontrst recht schön! Ich häng mal ein Bild aus meinem 12er an da siehst du was ich meine!
 

Anhänge

  • 2008_07100004.JPG
    2008_07100004.JPG
    304,6 KB · Aufrufe: 98
Zurück
Oben