Hallölle,
ich habe am Montag mit der Einrichtung meines ersten Garnelenbeckens begonnen und würd mich freuen, konstruktive Kritik oder auch Tips zu bekommen. Hier mal die Eckdaten:
Becken: Tetra AquaArt 30L
Filter: Tetratec Easy Crystal Filter
Bodengrund: Dennerle Deponit Mix darauf schwarzer Kies
Einrichtung: Terrasse, Perlkraut, 3 Mooskugeln, Nadelsimse, Crusta Tubes darauf Zwergperlkraut aufgebunden, zwei Zwergschwertpflanzen auf der Terrasse,
Zur Einrichtung: Es werden noch einige Pflanzen folgen, und eine Mangrovenwurzel.
Filter: Es steht zwar viel Kritik über den Tetra geschrieben, aber ich werds mal probieren. Falls es nicht klappt, hab ich noch eine JBL 40i in Reserve. Muss ich über den Tetra eigentlich auch eine Strupfhose ziehen oder stellt der keine Gefahr für die Garnelen dar?
Sauerstoff: Ausströmer ist drin, wird jedoch noch durch einen passenden, kleineren ausgetauscht.
Heizung: habe schon oft gelesen, dass die Red Fire Garnele keine Heizung braucht, weil sie sehr tolerant ist, was die Temperatur angeht, daher bin ich mir bei der Heizung noch unschlüssig.
CO²-Anlage: Damit beschäftige ich mich gerade zum ersten Mal und werde das in diesem Becken wohl testen. Sollte ich da wirklich Erfolge sehen, bekommt mein 54 l Becken auch eine.
Jetzt warte ich auf das Paket mit der Mangrovenwurzel, der Folie für die Rückwand und dem Dünger für die Pflanzen. Und dann hoffe ich, das ich in 3-4 Wochen die Bevölkerung einsetzen kann
) Fotos folgen
ich habe am Montag mit der Einrichtung meines ersten Garnelenbeckens begonnen und würd mich freuen, konstruktive Kritik oder auch Tips zu bekommen. Hier mal die Eckdaten:
Becken: Tetra AquaArt 30L
Filter: Tetratec Easy Crystal Filter
Bodengrund: Dennerle Deponit Mix darauf schwarzer Kies
Einrichtung: Terrasse, Perlkraut, 3 Mooskugeln, Nadelsimse, Crusta Tubes darauf Zwergperlkraut aufgebunden, zwei Zwergschwertpflanzen auf der Terrasse,
Zur Einrichtung: Es werden noch einige Pflanzen folgen, und eine Mangrovenwurzel.
Filter: Es steht zwar viel Kritik über den Tetra geschrieben, aber ich werds mal probieren. Falls es nicht klappt, hab ich noch eine JBL 40i in Reserve. Muss ich über den Tetra eigentlich auch eine Strupfhose ziehen oder stellt der keine Gefahr für die Garnelen dar?
Sauerstoff: Ausströmer ist drin, wird jedoch noch durch einen passenden, kleineren ausgetauscht.
Heizung: habe schon oft gelesen, dass die Red Fire Garnele keine Heizung braucht, weil sie sehr tolerant ist, was die Temperatur angeht, daher bin ich mir bei der Heizung noch unschlüssig.
CO²-Anlage: Damit beschäftige ich mich gerade zum ersten Mal und werde das in diesem Becken wohl testen. Sollte ich da wirklich Erfolge sehen, bekommt mein 54 l Becken auch eine.
Jetzt warte ich auf das Paket mit der Mangrovenwurzel, der Folie für die Rückwand und dem Dünger für die Pflanzen. Und dann hoffe ich, das ich in 3-4 Wochen die Bevölkerung einsetzen kann
) Fotos folgen

