Get your Shrimp here

Mein erstes Garnelenbecken

Selma

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
62
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.218
Hallölle,

ich habe am Montag mit der Einrichtung meines ersten Garnelenbeckens begonnen und würd mich freuen, konstruktive Kritik oder auch Tips zu bekommen. Hier mal die Eckdaten:

Becken: Tetra AquaArt 30L
Filter: Tetratec Easy Crystal Filter
Bodengrund: Dennerle Deponit Mix darauf schwarzer Kies
Einrichtung: Terrasse, Perlkraut, 3 Mooskugeln, Nadelsimse, Crusta Tubes darauf Zwergperlkraut aufgebunden, zwei Zwergschwertpflanzen auf der Terrasse,
Zur Einrichtung: Es werden noch einige Pflanzen folgen, und eine Mangrovenwurzel.

Filter: Es steht zwar viel Kritik über den Tetra geschrieben, aber ich werds mal probieren. Falls es nicht klappt, hab ich noch eine JBL 40i in Reserve. Muss ich über den Tetra eigentlich auch eine Strupfhose ziehen oder stellt der keine Gefahr für die Garnelen dar?

Sauerstoff: Ausströmer ist drin, wird jedoch noch durch einen passenden, kleineren ausgetauscht.

Heizung: habe schon oft gelesen, dass die Red Fire Garnele keine Heizung braucht, weil sie sehr tolerant ist, was die Temperatur angeht, daher bin ich mir bei der Heizung noch unschlüssig.

CO²-Anlage: Damit beschäftige ich mich gerade zum ersten Mal und werde das in diesem Becken wohl testen. Sollte ich da wirklich Erfolge sehen, bekommt mein 54 l Becken auch eine.

Jetzt warte ich auf das Paket mit der Mangrovenwurzel, der Folie für die Rückwand und dem Dünger für die Pflanzen. Und dann hoffe ich, das ich in 3-4 Wochen die Bevölkerung einsetzen kann ;)) Fotos folgen
 
Klingt doch schonmal sehr gut!
Hast dich wirklich gut über alles informiert.
Warte schon sehnsüchtig auf Fotos! ;)


Gruß,
Mathias
 
Gut zu wissen

Danke! ;)

Jetzt hab ich auch geschnallt, wie das mit den Fotos funktioniert.
 

Anhänge

  • Aquarium 001.jpg
    Aquarium 001.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 347
  • Aquarium.jpg
    Aquarium.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 335
Sieht hübsch aus!
Die Etage gefällt mir sehr.


Gruß,
Mathias
 
Schick schick, gefällt mir. Hast Du gut hinbekommen. :)
 
Hätte da nun doch noch ein paar Fragen:

Wie lange kann ich die Pflanzen im Eimer lassen, ohne das sie Schaden nehmen? (Habe noch ein 54l Becken, welches umgestaltet werden soll)

Kann man in ein 30l Becken "guten Gewissen" 15 Red Fire und einen Schwarm von 6 Fischen setzen? ( Sollen Perlhuhnbärblinge werden)
 
guten Gewissens sollten keine Fische unter 60 l gehalten werden...

und Fische stehn sichs auf Garnelennachwuchs. Es heißt hier aber immer wieder, dass wenn genug Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, auch Nachwuchs hoch kommt.

Hab mich gegen Fische entschieden :)
wenn du eh noch ein 54 l Becken hast, gib dort die Fische rein!

LG
 
Kann man in ein 30l Becken "guten Gewissen" 15 Red Fire und einen Schwarm von 6 Fischen setzen? ( Sollen Perlhuhnbärblinge werden)

In meinen Augen: Ja. Und fände es auch von der Optik angenehmer, daß da halt "oben" auch was ist. Evtl dann noch Riccia oder so auf die Wasseroberfläche, daß die sich verstecken können.
 
Nicht schlecht dein Becken, allerdings würde ich die Rückwand noch mit schwarzen Papier bekleben.

Bezüglich der Fische musst du natürlich selbst entscheiden, ich würde dir jedenfalls davon abraten in 30 Litern die Garnelen und Fische zusammen zu halten.
 
Update "Mein erstes Garnelenbecken"

So, heute ist nun auch die Rückwandfolie zusammen mit dem neuen Ausströmer angekommen.
Bis jetzt sehen die Pflanzen auch noch ganz gut aus.

Die bestellte Mangrovenwurzel ist leider viel zu groß, also wird die wohl im 54 l Becken Platz nehmen.

Wasserwerte sind wie folgt:
Nitrat: 0
Nitrit: 0
GH: 10
KH: 40
PH: 8
Also auf deutsch: MISERABEL! Zumindest, wenn ich mich in die Materie richtig eingelesen habe. Muss ehrlich zugeben, dass ich bei meinem alten Becken noch nie wirklich die Wasserwerte gemessen habe und auch noch nie Probleme hatte, aber wenn ich mir das da oben so anschaue, scheint das wohl an ein Wunder zu grenzen ;)) Habe auch ein paar neue Fotos angehängt!
 

Anhänge

  • Aquarium 04.05a.JPG
    Aquarium 04.05a.JPG
    133,2 KB · Aufrufe: 162
  • Aquarium 04.05b.JPG
    Aquarium 04.05b.JPG
    166,7 KB · Aufrufe: 147
  • Aquarium 04.05c.JPG
    Aquarium 04.05c.JPG
    138,1 KB · Aufrufe: 134
Nein, laut dem Wassertest von Dennerle ist es definitv ne 40. War auch leicht bis mittelschwer geschockt!

*schluck*

Bist Du Dir sicher, genau gemessen zu haben? Was sagt Dein Wasserversorger dafür? Wie oft entkalkst Du den Wasserkocher in der Woche?
Lies nochmal die Anleitung genau, gucke, was Dein Wasserversorger hat für Werte und miß dann nochmal.
 
*schluck*

Bist Du Dir sicher, genau gemessen zu haben? Was sagt Dein Wasserversorger dafür? Wie oft entkalkst Du den Wasserkocher in der Woche?
Lies nochmal die Anleitung genau, gucke, was Dein Wasserversorger hat für Werte und miß dann nochmal.


Habe gestern und heute den gleichen Wert herausbekommen. Nun denn, laut Hompage der Hamburger Wasserwerke, soll hier der KH wohl bei 10,9 liegen und es soll sich um mittelhartes Wasser handeln.

Ich werde mein Wasser wohl mal beim Fachhändler testen lassen.
 
Update

Meine Co2 Anlage von Sera war am Donnerstag zum ersten Mal im Einsatz. Vorher sind die Pflanzen schon gut gewachsen, aber den Effekt von dem Teil hab ich spätestens heute morgen feststellen können.

Wasserwerte waren gestern wie folgt:

Nitrat: 0
Nitrit: 0
GH: 10
KH: 10
PH: 7,5

Habe nun gestern auch endlich eine passende Mangrovenwurzel erstanden und werde die jetzt erstmal wässern. Morgen ist ein Wasserwechsel dran und danach nochmal die CO2 Düngung. Laut dem Set soll man das alle 4 Tage machen.
Ehrlich gesagt, traue ich mich fast garnicht, Garnelen einzusetzen, weil ich schon fast Angst habe, was vergessen oder falsch gemacht zu haben.
Will den kleinen Gesellen ja nicht weh tun.
Die Fischfrage ist nun auch geklärt. Die Garnelen bleiben unter sich.
 
mann, das Becken sieht wirklich superschön aus!
 
Endlich Sind Sie Da

Heute sind die RF angekommen. Zwar nur neun, statt zehn, aber alle putzmunter. Habe Sie vor ca. ner Stunde in einen Eimer gesetzt und jetzt läuft tröpfchenweise das AQ-Wasser ein. So in 2 Stunden werd ich die Gesellen wohl umsetzen.

Die Pflanzen sind seit Inbetriebnahme der CO² Anlage wie irre gewachsen und die Wasserwerte stimmen auch. Foto kommt heute noch, sobald die neuen Beckenherren und Damen eingezogen sind.
 
Fotos

So,vor ca. 30 Minuten haben die 9 kleinen Gesellen das Becken unter Beschlag genommen. Ein wenig farblos sind sie zwar noch, aber es wird minütlich besser. Das Becken haben alle schon mehrere Male erkundet und gerade die Terrasse erfreut sich größter Beliebtheit ;))
 

Anhänge

  • Aquarium 15.05a.JPG
    Aquarium 15.05a.JPG
    314,7 KB · Aufrufe: 79
  • Aquarium 15.05b.JPG
    Aquarium 15.05b.JPG
    246,1 KB · Aufrufe: 80
  • Aquarium 15.05c.JPG
    Aquarium 15.05c.JPG
    238,1 KB · Aufrufe: 49
  • Aquarium 15.05d.JPG
    Aquarium 15.05d.JPG
    258,3 KB · Aufrufe: 58
  • Aquarium 15.05e.JPG
    Aquarium 15.05e.JPG
    207,2 KB · Aufrufe: 56
nehmen deine kleinen die röhren an will mir evtl auch welche holen
mfg max
 
Zurück
Oben