Get your Shrimp here

Mein erstes Garnelen-Becken

Hallo,

das sind wirklich sehr hübsche Garnelen.
Viel Spass mit den kleinen Rackern.

Viele Grüße
 
Meine Schönheiten sind heute zum Schaulaufen aufgelaufen! :D

:tt1: Ich kann mich gar nicht satt sehen...:tt1:

schoenheiten 001.jpg
Die Farbe ist wunderschön!! Ich hätte nie gedacht, dass die CR "live" so leuchten!

schoenheiten 003.jpg
Das ist meine größte Garnele. Ich schätze, dass es ein Weibchen ist. Was meint ihr? :confused:
Ach ja, gestern hat sie sich wohl gehäutet, denn ich habe eine so große Exkuvie gefunden, dass sie nur von ihr stammen kann.

schoenheiten 004.jpg
Hier mal ein schwarzes Exemplar. Generell sind die roten viel neugieriger und aktiver.

schoenheiten 033.jpg
Zur Belohnung gibt es frischen Spinat! Hmmmm....

schoenheiten 034.jpg
Mal ganz nah! :cool:

schoenheiten 036.jpg
Danke für's Modellstehen!!! :D
 
Garnelentraum

:tt1:Guten Abend, hey ich kann dich gut verstehen. Du hast da ein paar richtige Schätzchen. Ja , die schönsten sind die Mädels, is ja klar ne.:P
 
Weiter geht's...

schoenheiten 040.jpg
Die B/W haben jetzt auch den Spinat entdeckt! :cool:

schoenheiten 043.jpg
Dabei sollen die anderen Schönheiten im Becken ja nicht vergessen werden...

schoenheiten 047.jpg
Garnie2, der Schlingel, hält sich wieder dezent im Hintergrund.


Und nach dem Essen hilft Gymnastik:

schoenheiten 050.jpg
Rumpfbeuge...

schoenheiten 052.jpg
... und Kopfstand! :D
 
Mir gefällt dein Tagebuch sehr.Lese mit :D
Leider habe ich meine B/W's noch nicht.Hoffe das ich sie bald bekomme...
Tolle Bilder:)
 
Hallo Jacy! :)

Hast Du sie schon bestellt?
Bei jemandem aus dem Forum?

Ich habe mir ja furchtbare Sorgen gemacht, ob das mit dem Transport etc. alles klappt, aber es war tatsächlich kein Problem.
Wie man auf den Bildern sieht, hatten die Nelen zuerst noch ihre blasse Schreckfärbung, sich aber dann schnell erholt. :D

Und es gab keinen einzigen Ausfall bei den Garnelen, die ich hier bei einem Forumsmitglied bestellt hatte. Bei denen aus dem Geschäft ja leider schon...

Ich drücke Dir die Daumen, dass die Tierchen bald bei dir eintreffen.
Es ist so faszinierend, denen zuzuschauen!! :D
 
Nun also ein bekannter von mir Züchtet Garnelen und will demnächst B/W's bestellen und da bestellt er welche für mich mit:)Dann muss ich mir sie nur noch abholen.Hoffe das er sie bald bestellt:arrgw:Ich freu mich schon voll,aber ich bin soo ungeduldig:hehe:
 
Soo, nachdem es schon länger her ist, dass ich hier berichtet habe, gibts nun mal ein update.

Leider kein so positives... :(
Ich habe mir zuerst wohl beim Pflanzenkauf Fadenalgen eingeschleppt. Als ich die dann bekämpft hatte, kamen Blaualgen dazu... :eek:
Leider hatte ich auch bei den Garnelen dadurch Verluste.

Nun versuche ich erstmal das Becken wieder "sauber" zu bekommen, bevor ich neue Garnelen einsetze.

Geplant bzw. schon durchgeführt sind: alle befallenen Pflanzen rausnehmen, Dekostein abschrubben, großer Wechselwechsel, Filterschwamm tauschen und Beleuchtungszeit verringern.

Habt ihr noch Tipps für mich, wie ich diese Situation bestmöglich in den Griff bekommen kann? :confused:

Ich hoffe, die verbliebenen 7 Garnelen überleben!!!
 
Hi Garnelen Newbie,
noch mal zu den Triops
ich hatte auch mal Triops (so ein kleiner hellgrüner-Kasten von Kosmos für 10€ auch ausm Spielzeuggeschäft),
allerdings waren die viel kleiner,
deine sehen richtig groß und interessant aus.
Echt cool.
8 cm das ist ja echt geil, meine waren nur 0,5 - 1 cm echt.
Deine Garnelen sind aber auch nicht schlecht, schönes AQ.

Das mit den Fadenalgen und Blaualgen ist schlecht.
Ich würde auch das machen, was du gemacht hast, alle Gegenstände im AQ richtig reinigen und die befallenen Pflanzen entsorgen. Die Garnelen am besten in ein anderen AQ "lagern" und das AQ nachdem neubesatz aller Pflanzen,Dekosteine,etc. erstmal so 1-2 Wochen ohne Tiere im Betrieb nehmen, und "stehen" lassen, und zu gucken wie sich das verhält damit sicher ist, das keine neuen Fadenalgen bzw. Blaualgen kommen bzw. noch welche da sind.
(Ich selber bin noch ein Anfänger, deswegen koriegiert mich fals was falsch ist)

Grüße,
Garnele95
 
Soo, nachdem es schon länger her ist, dass ich hier berichtet habe, gibts nun mal ein update.

Leider kein so positives... :(
Ich habe mir zuerst wohl beim Pflanzenkauf Fadenalgen eingeschleppt. Als ich die dann bekämpft hatte, kamen Blaualgen dazu... :eek:
Leider hatte ich auch bei den Garnelen dadurch Verluste.

Nun versuche ich erstmal das Becken wieder "sauber" zu bekommen, bevor ich neue Garnelen einsetze.

Geplant bzw. schon durchgeführt sind: alle befallenen Pflanzen rausnehmen, Dekostein abschrubben, großer Wechselwechsel, Filterschwamm tauschen und Beleuchtungszeit verringern.

Habt ihr noch Tipps für mich, wie ich diese Situation bestmöglich in den Griff bekommen kann? :confused:

Ich hoffe, die verbliebenen 7 Garnelen überleben!!!

Schwimmpflanzen rein. Muschelblume, Froschbiss, Wasserlinse... die wachsen sehr schnell und klauen deinen Algen die Nährstoffe. Nur drauf achten das sie nicht zu viel werden da sonst zu wenig Licht ins Becken fällt für die anderen Pflanzen.
Die Muschelblume bildet auch super schöne Wurzeln aus in denen die Garnelen auch gerne mal spielen bzw. fressen (zumindest meine Amano´s)
 
Soo, ein längst fälliges update:

Die Algen habe ich in den Griff bekommen, aaaaber überlebt hat es leider nur Garnie2... :heul:

Ich habe ihm noch drei Kollegen dazugesetzt und wollte den Sommer abwarten, bevor ich einen neuen Versuch starte.

Ich überlege ein größeres Becken zu kaufen und werde die Finger von den CR lassen. Es hat mir viel zu leid getan, dass die Tierchen es bei mir nicht geschafft haben. Das soll mir nicht noch mal passieren! :(

Hier mal ein paar Fotos von den drei Kollegen, bei denen ich davon ausgehe, dass sie (wie Garnie2) auch, Hummeln sind:

neu 002.jpg
Noch mal zur Erinnerung:
Das ist Garnie2. Jetzt ist er allerdings deutlich bräunlicher und immer noch sehr klein.


IMG_8610.JPG
Das ist Kollege Nr.1 ...


IMG_8609.JPG
Kollege Nr.2 ...

IMG_8614.JPG
Kollege Nr.3, der allerdings fürs Foto nicht stillhalten wollte...

Die Kollegen wohnen inzwischen auch schon bestimmt vier Wochen bei Garnie2 und sind sehr munter. :)
Sie sind allerdings rund doppelt so groß wie mein armer kleiner Garnie...
 
Was möchtest du dir denn für Garnelen holen?Noch mehr B/W's oder eine andere Art?
 
Das weiß ich eben noch nicht. Weiß nicht genau, was sich mit den Hummeln verträgt?
 
Gleich zu gleich gesellt sich gern
 
Die Frage, welches Becken ich mir kaufen soll, ist noch ebenso wenig gelöst wie die nach weiterem Besatz...

In der Zwischenzeit gibt's noch ein paar close-ups von heute:

IMG_8662.JPG IMG_8663.JPG
Eine meiner Hummeln, mal ganz nah und beim Spaghetti-Verkosten...


IMG_8673.JPG IMG_8679.JPG
In der Draufsicht erkennt man, dass meine Hummeln ein schönes "M" im Nacken tragen.


IMG_8680.JPG IMG_8691.JPG
Auch den Schnecken geht's gut. Beim Scheiben-Lutschen benutzen sie lustige kleine "Schaber".


IMG_8683.JPG IMG_8684.JPG
Garnie2 (die vermutete NewBee) ist ebenfalls munter. ;o)
 
Schöne Tiere hast du.Spagetti?Sollte man das den Garnelen überhaupt geben,habe ich noch nie was von gehört.Wie sind denn so deine Erfahrungen mit den Spagettis?
 
Na ja, ich hab das in einer Futterliste gelesen, dass man die geben kann, aber nicht zu lange drin lassen soll wegen der Stärke.
Es war aber ein 1xVersuch... Die Nelen sind drauf rumgeklettert, aber zum Fressen hat es sie nicht interessiert...

Ich warte ja ungeduldig drauf, dass ich endlich Herbstlaub sammeln kann!!!
 
Hi Newbie,
probier lieber nicht zu viel rum mit dem Essen. Abwechlung ist gut aber bei dem selbstgepfückten oder anderen Lebensmittel sollte man schon vorsichtig sein.
lieber ein paar Euro investieren und Futter kaufen ( außer du hast genug Erfahrung).
gruß
bigruedi
 
Na ja, ich hab das in einer Futterliste gelesen, dass man die geben kann, aber nicht zu lange drin lassen soll wegen der Stärke.
Es war aber ein 1xVersuch... Die Nelen sind drauf rumgeklettert, aber zum Fressen hat es sie nicht interessiert...

Ich warte ja ungeduldig drauf, dass ich endlich Herbstlaub sammeln kann!!!

Moin Newbie,

wirklich, es ist nicht sinnvoll, den Inhalt des Küchenschrankes auf seine Tauglichkeit als Garnelenfutter zu überprüfen - Nudeln (Ei-irgendwas, Stärke (letztendlich Zucker), und irgendwelche pflanzlichen Fette) sind nun so ziemlich das letzte für ein Becken ...

Es gibt genug gute, fertige Futter, bei denen zumindest hinsichtlich Qualität und Zusammensetzung sich Leute ins Zug gekniet haben. Und wenn Dir die "große" Industrie verdächtig ist, steige z.B. auf Ebi-Ishi um - da haben hier genug Leute gute Erfahrung mit gemacht ...
 
Hallo!

Ja, ich hatte das mit den Nudeln, wie schon gesagt, von der Homepage einer Züchterin.
Ich habe dann aber schnell selber gemerkt, dass es nicht der Hit ist.

Meine Garnelen bekommen immer extra Garnelen-Futter. Spinat mögen sie leider nicht. Ansonsten fressen sie gerne schön durchgeweichte Seemandelbaumblätter. Andere Blätter (habe es mit Brennessel, Haselnuss und Brombeere versucht) nehmen sie nicht an.

Wenn es Herbstlaub gibt, werde ich mal Eiche probieren.
Und Kürbis möchte ich auch noch trocknen.

LG,
Garnelen_newbie ;o)
 
Zurück
Oben