Get your Shrimp here

Mein erstes Garnelen-Becken

Garnelen_Newbie

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
691
Bewertungen
69
Punkte
10
Garneleneier
46.473
Hallo!

Ich würde diesen thread gerne als eine Art "Tagebuch" für mein erstes Becken nutzen. :D
(Falls das hier nicht passt, bitte verschieben, liebe Mods.)

Angefangen hat eigentlich alles schon im letzten Herbst.
Da habe ich angefangen, Triops zu züchten und da die ja in einem AQ und nicht in einem Plastik-Kinderspielzeug leben sollten, habe ich mir mein erstes Becken angeschafft.:cool:
Seitdem besitze ich ein 30x20x20 cm Glasbecken mit selbstgebastelter Abdeckung, Nano-Eckfilter und Heizstab.

Hier mal ein Foto davon, wie es damals aussah (Triops brauchen viel Grund zum Buddeln...) und ein Foto von den ehemaligen Bewohnern:

triops-kl.jpg
triops-kl2.jpg

(Fortsetzung folgt...)
 
Ja... nett.
Und wie sieht es jetzt aus? Wo ja schon Garnelen bei Dir wohnen?

BTW: nettes Tierchen und auch ganz gut Fotografiert ;)
 
Ich hab die Eier aus dem Spielzeugladen (ein Set für rund 10 Euro von Kos**s). Die wirfst Du dann in destilliertes und "angeimpftes" Wasser, dann schlüpfen sie und du stellst langsam um auf LW.

Garnelen und Triops zusammen? Halte ich für unmöglich.
Die Triops werden je nach Beckengröße bis zu 8 cm groß und flitzen wie wild durchs Becken. Sie buddeln auch den feinen Sand ständig um, weil sie dort ihre Eier legen...
Kann ich hier Videos hochladen? Dann könnte ich es zeigen.

Google mal nach "Urzeitkrebse Forum", da kommst Du auf ne Seite, bei der Du alles Wissenswerte nachlesen kannst!:cool:
 
So, weiter geht's...

Nachdem die Triops immer nur wenige Wochen leben und ich inzwischen eine extreme Quellblasenschnecken-Überpopulation hatte, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, das Becken besser zu nutzen.:cool:

So stieß ich auf die Zwerggarnelen und ziemlich schnell auch auf dises Forum hier! :D

Die Blasis wurden in den Mini-Teich im Garten verbannt und das Becken gesäubert und umgestaltet. Den alten Filter habe ich aber beibehalten, so dass ich glücklicherweise einem Nitritanstieg entgehen konnte. Neue Pflanzen rein und Moos auf die Mangrovenwurzel...

Meine drei Geweihschnecken durften wieder rein und dann sah das Becken erstmal so aus:

aq_neu_kl.jpg
 
So richtig gefallen hat mir das aber noch nicht und deshalb hab ich noch mal umgestaltet.
Statt Lava-Stein ist jetzt Steinholz drin.

aq_neu_kl2.jpg

Und heute war es dann so weit...
Ja, ich weiß, es war leichtsinnig, es war überstürzt, aber es ging nicht anders... (mehr dazu im anderen thread...)

Jedenfalls sind heute zwei schwarz-weiße Bienengarnelen bei mir eingezogen.
Angeblich K2, aber da habe ich so meine Zweifel.

Aber schaut selbst..

Hier die ersten Fotos, direkt nach dem Einsetzen:

triops 067.jpg Nr.1 war direkt fit!


triops 069.jpg Nr.2 brauchte etwas länger und war auch noch ein bisschen blass...
 
Und mit ein paar Schnappschüssen schließe ich für heute und hoffe, dass die Garnelen auch morgen noch so fit sind und die Zeit bis sie Gesellschaft bekommen, gut überstehen!!! :)

triops 080.jpg Großaufnahme!!! :-)

triops 085.jpg Schlafende Schnecken lassen sich gut abgrasen... :D

garnelen 004.jpg Nele mit Geweihschnecke im Hintergrund. :cool:


Ach ja, bevor ich es vergesse!
Ich freue mich natürlich über alle Kommentare, Tipps, Ideen etc. ;o))


(Fortsetzung folgt...)
 
Bilder vom Mittagstisch: :D

essen1.jpg Garnele No.2 knabbert zaghaft an der Futterperle... :)

essen2.jpg Juchhuuu! Es gibt Spinat! :cool:
 
hi Newbie,

du hast sehr schöne Geweihschnecken, bei denen musst du aber auf einsauberes becken achten und die Vermehrung im Aquarium ist auch für fortgeschrittene teilweise ein Buch mit sieben siegeln, da die Larven in Brackwasser gesett müsen und dann langsam in immer "süßeres" Wasser.

Gruß
Red Ruby
 
Leider ist es jetzt nur noch 1 Garnele... Nummer 1 hat es nicht geschafft...:(

Nummer Zwei geht es aber gut: Sie schwimmt munter durch's Becken und hat sogar am Spinat geknabbert:

neu 003.jpg
Jetzt muss sie nur noch durchhalten, bis hoffentlich Dienstag oder Mittwoch ihre Kollegen eintreffen!


Die Geweihschnecken habe ich schon seit Herbst. Sie dekorieren das Becken auch immer fleißig mit eiern, aber ich bin ganz froh, dass sie sich nicht im Süßwasser vermehren können. :D
 
Hier ein kleines update:

Garnie2, die ja wie ich inzwischen weiß, eine New bee, also eine Hummel ist, fuehlt sich wohl ein bisschen einsam. Sie sitzt jetzt in der kabelfuehrung des eckfilters. :-(
sie kann da alleine wieder raus, deshalb lasse ich sie auch da drin und scheuche sie nicht unnoetig rum.

Morgen kommen hoffentlich ihre Kollegen an! Hoffentlich gesund und munter!
Dann drueckt mir bitte die Daumen fuer die Eingewoehnung!

;-)
 
Wird gemacht. Wenn du einen Sprudelstein (Luftpumpe) installieren kannst und somit Sauerstoff ins Becken bringst vielleicht geht sie dann wieder nach unten, schaden kann es auf keinen Fall auch der Zuwachs der morgen kommen soll fühlt sich dann wohler.
 
Ich habe einen Sprudelstein samt Pumpe.

Allerdings habe ich ja nur ein 12 Liter Becken und den Eckfilter schon so eingestellt, dass er leicht plätschert, das Wasser eine leichte STrömung hat und viele kleine Luftbläschen im Wasser sind.

Denkst du nicht, dass es mit zusätzl. Sprudler dann zu viel werden könnte?
 
Zurück
Oben