Get your Shrimp here

Mein erstes eigenes Aquarium

Nelchen79

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jun 2009
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.117
Hallo liebe Forumianer,

heute will ich euch mal mein erstes eigenes Becken vorstellen. Mein Männe (Neon80) hat seit ich ihn kenne ein Aquarium und... wie soll ich´s sagen? Er hat mich wohl mit dem Fieber angesteckt :D.

Nun war es so, dass vor einigen Wochen unser Telefon klingelte - eigentlich nichts ungewöhnliches, denn dazu ist es ja da - naja und meine Schwester war dran. "Will dein Mann noch ein Aquarium haben?" Nein, will er nicht. Brauch er nicht. Wir haben doch 2 am laufen. Ja das waren meine Gedanken. Aber aus meinem Mund kamen nur die Worte: "Wie teuer? Wie groß? und Ok, gekauft!"

Zu Hause hab ich nur den Spruch gesagt, mit dem er mich immer zu überreden versucht: Schatz, du weißt doch, ein Aquarianer hat immer ein Becken zu wenig. So war es dann geklärt und einige Tage später holte er es ab. Dann hab ich das Malheur gesehen. Dreckig bis oben hin, verkalkt, Reste von gammeligem Kies und angetrocknete Algen drin. Ich´s hab´s schon aufgeben wollen. Aber wie Männer dann so sind, wenn Frau nöckelig wird, sie machen es allein - des Familienfriedens zu Liebe :p Und dann stand das Becken hier trostlos und leer auf dem Tisch und harrte der Dinge, die mit ihm geschehen würden. Die ersten Wochen diente es aber nur der Ansammlung von Staub auf dem Deckel. Gestern kam dann der Tag der Tage. Geplant war eigentlich nur, unser 54 l Becken mal wieder sauber zu machen. Es endete darin, dass ich zu unserem Stammdealer für Aquaristikbedarf fuhr und alles nötige eingekauft hab. Spontankäufe - sowas lieben wir Frauen.

Bepackt mit 2 Säcken Sand, einer Tüte Pflanzen, einem Dekostein, der mich waaaahnsinnig anlächelte als ich am Regal vorbei ging und einer Tüte mit Neons kam ich zu Hause an und musste mir gleich den ersten Rüffel einfangen: Valisneria gigantia?? Na klasse... weißt du, dass die in der Natur bis zu 2 Meter hoch wachsen? Egal, dann nehm ich halt den Deckel ab ;)

Nun gings los: Sand gründlichst ausgespült, Pflanzen eben in nen Eimer mit Wasser rein und Schnellwässerung gemacht, bringt nix, aber beruhigt ein wenig das schlechte Gewissen. Sand ins Becken rein, Dekokramsel zusammen gesucht und ab, die Hände ins Becken. Ich muss dazu sagen, dass ich mir schon vor einigen Monaten 2 so - wie soll ich sie nennen - Steine besorgt hatte. ca 40 cm lange und 3 x 3 cm breite Steinstreifen aus Regenbogenschiefer, die ich schön als Treppen reinsetzen wollte. Toll, passen nicht, wie ich will. Also umdisponieren. Jau, sieht auch schick aus. Pflanzen rein, Wasser rein. Den Filter vom 54er ans große Becken ran und erstmal laufen lassen. Den Filter hatten wir vorher nur grob ausgespült, so dass noch genug Bekterienkulturen drin sind. Ansonsten wurde das Aquarium mit etwa 40 % Leitungs-, 20 % Osmose- und 40 % altem Aquarienwasser befüllt. Schlechtes Gewissen ausgeknipst - muss reichen, wenn man die Einlaufzeit vermeiden will. Is ja auch nichts anderes, wie wenn man nen großen WW macht.

Nachdem dann die meisten Schwebteilchen aus dem Sand ausgefiltert waren, zogen die Bewohner in ihr neues Heim.

Mit den 12 neu dazugekauften Neons wohnen nun also

  • 20 rote Neon
  • (noch) 5 Amanogarnelen
  • 2 Apisogramma borelli
  • und ein roter von Rio (der hier sein Gnadenbrot bekommt)
  • und 9 A. Helenas
in dem Becken. Einziehen werden in Zukunft noch einige Amanos, 1 Borelli Männchen und 3 Weibchen und, wenn ich mal groß bin und viel Geld hab, MEINE L46er... *träum* Naja, und mein Mann versucht mir Red Fires schmackhaft zu machen. Aber wenn noch was Wirbelloses rein kommt, dann tendiere ich eher zu ausgefalleren Arten. Kategorie Sulawesi oder sowas in der Richtung. Auch Knallkrebse, sofern man sie irgendwann hier erwerben kann, könnte ich mir gut vorstellen.

Eine Rückwand kommt selbstverständlich auch noch rein. Ich fand gestern im Baumarkt so "rosane" Steinplatten mit scheinbar kristallinen Einschlüssen drin. Hab mir ein Stückchen mitgenommen um es erstmal auf eventuellen Kalk- und Eisengehalt zu prüfen. Wenn das alles positiv verläuft, dann kleb ich diese Platten hinten rein. Sind farblich passend zum Regenbogenschiefer und könnte nett aussehen (die Bilder in meinem Kopf tun es jedenfalls)

Im Anhang hab ich ein paar Bildchen von meinem AQ. Kritik wird gern entgegen genommen. Lob natürlich noch viel lieber :o:rofl:
Aaa.JPG

Bbb.JPG

Ddd.jpg
LG Ramona
 
wow echt schön geworden, allerdings wären die andren becken von euch auch noch interessant [:
 
Aber wenn noch was Wirbelloses rein kommt, dann tendiere ich eher zu ausgefalleren Arten. Kategorie Sulawesi oder sowas in der Richtung. Auch Knallkrebse, sofern man sie irgendwann hier erwerben kann, könnte ich mir gut vorstellen.
LG Ramona

Hallo Ramona,

ich finde Dein Becken wirklich sehr ansprechend, und der Besatz ist auch sehr gelungen gewählt.
Nur mußt Du Dir leider die Kategorie Sulawesi in diesem Becken aus dem Kopf schlagen. Eine Vergesellschaftung der Sulawesis mit Süsswasserfischen und Garnelen dieser Arten geht leider nicht, da Sulawesis ganz andere WW benötigen. Ebenso andere Pflanzen, je nach WW Kies, der den ph-Wert erhöht.
Aber wenn Du mehr über Sulawesis wissen möchtest, findest Du in der Suchfunktion viele Themen.
 
hallo rekay!

Dein Wunsch ist mir Befehl. Also hier siehst du einmal unser 20 l Tetra Aqua Art mit ca 20 Black Bees (incl Jungtiere) und einmal das ehemalige Reich "meiner" jetzigen Aquarienbewohner. Ein Bild wie es vorher aussah findest du bei Neon80. Ist sein Anzeigebild. Jetzt läuft es erstmal als Pflanzenaquarium und soll in Zukunft Heimat von (mein Schatz will sich noch nicht festlegen) CPOs oder Dario Dario oder irgendwelche Zwergganelen werden. Fotos wird er oder auch ich garantiert später dann hier zeigen.

Ach so: wir haben beim Stöbern in unserem Zubehörkasten noch 2 Höhlen gefunden, die für meine Borellis noch ins Becken kommen. Mal schaun, vielleicht wirds dann was. Werben tut er ja. Nur läßt sie ihn nicht ran, die Ziege^^

Bild0230.jpg

DSC00274.JPG

DSC00275.JPG

LG Ramona
 
Hallo Katja!

Das hat mir mein Mann auch schon erzählt. Mir stellt sich die Frage, ob ich den Besatz an ein Aquarium anpasse oder das Aquarium an den Besatz. Was ich damit sagen will, sollte aus welchen Gründen auch immer irgendwann in diesem Becken soviel Platz sein, dass ich über neuen Besatz nachdenken "muss", dann würde ich wahrscheinlich dazu tendieren, es komplett neu einzustellen. Also Pflanzen rein, die wärmere Temperaturen vertragen, über die Vergesellschaftung nachdenken etc. Aber im Moment ist das alles nicht spruchreif. Ich befürchte ja, dass ich eher ein 4. Becken (steht im Keller und wartet auf neue Einsatzmöglichkeiten) hier hinstelle... :smilielol5:

LG Ramona
 
Kleines Update

So, heute hab ich mal ein Update gemacht. Nachdem ich ja noch diese 2 Höhlen gefunden habe, muss ich euch ja dann noch Fotos davon zeigen. Allerdings sind die Borellis ein bisschen seltsam. Ich dacht ja, die suchen sich EINE Höhle aus und gehen der Leidenschaft nach. Wäre ja mal was feines. Aber neeeee.. Madame sitzt in der einen und der werte Herr in der anderen. Langsam glaub ich, das wird nix mit den beiden. :cuss: :fluchen:

Höhle1a.JPG

Höhle2.JPG

Höhlen.JPG

Höhle1.JPG

LG Ramona
 
Zurück
Oben