Hiheinz
GF-Mitglied
Hallo,
nach langem lesen habe ich jetzt mein erstes Garnelenbecken am anlaufen (Bilder kommen bald - versprochen).
Ich hatte noch ein 60x30x30 Becken rumstehen und das soll demnächst Red Fire beherbergen. Eigentlich wollte ich ja CRs, aber bei den Wasserwerten werde ich mir das doch nochmal überlegen und wahrscheinlich Red Fire nehmen.
Was ist also drinnen:
Zuerst habe ich mir einen HMF gebaut. In Plexiglas ein ca. 15 x 20 großes Rechteck geschnitten und dann mit dem Heißluftfön halbrund gebogen. Dann mit Aquarien-Silikon in hintere Ecke an die Scheiben gepappt. Dahinter kam eine passende blaue Filtermatte, 3cm dick. Als Pumpe dient ein Eheim compact 300.
Bodenbelag ist Dennerle DeponitMix ca. 1-2cm und darauf schwarzer Gü**er-Garnelensand.
Als Pflanzen sind momentan Microsorum pteropus, Hemianthus callitrichoides 'Cuba', Micranthemum micranthemoides, Cabomba carliniana drinnen, Javamoos oder ähnliches soll noch dazu und an die Filtermatte und an die Mangrovenwurzel ran.
Das ganze läuft jetzt seit gut einer Woche und die Wasserwerte sind:
ph: 8
Nitrit: 0
gh: 17
kh: 13
Den Nitritpeak habe ich so nicht mitbekommen weil mein Tröpfchentest erst jetzt gekommen ist, denke er ist aber schon vorbei.
Jetzt schwimmt noch ein Seemandelbaumblatt drinnen, mal sehen wie sich die Werte verändern. Ausserdem blühen gerade die Bakterien.
Ich würde gerne jetzt TDS und PHS einsetzen, meint Ihr es ist noch zu früh?

Hat da in der Umgebung Erding / München zufällig jemand ein paar übrig??

Danke für Eure bisherige Hilfe und gleich auch für die vielen Antworten die ich in Zukunft noch von Euch brauche.
Gruß
Heinz
nach langem lesen habe ich jetzt mein erstes Garnelenbecken am anlaufen (Bilder kommen bald - versprochen).
Ich hatte noch ein 60x30x30 Becken rumstehen und das soll demnächst Red Fire beherbergen. Eigentlich wollte ich ja CRs, aber bei den Wasserwerten werde ich mir das doch nochmal überlegen und wahrscheinlich Red Fire nehmen.
Was ist also drinnen:
Zuerst habe ich mir einen HMF gebaut. In Plexiglas ein ca. 15 x 20 großes Rechteck geschnitten und dann mit dem Heißluftfön halbrund gebogen. Dann mit Aquarien-Silikon in hintere Ecke an die Scheiben gepappt. Dahinter kam eine passende blaue Filtermatte, 3cm dick. Als Pumpe dient ein Eheim compact 300.
Bodenbelag ist Dennerle DeponitMix ca. 1-2cm und darauf schwarzer Gü**er-Garnelensand.
Als Pflanzen sind momentan Microsorum pteropus, Hemianthus callitrichoides 'Cuba', Micranthemum micranthemoides, Cabomba carliniana drinnen, Javamoos oder ähnliches soll noch dazu und an die Filtermatte und an die Mangrovenwurzel ran.
Das ganze läuft jetzt seit gut einer Woche und die Wasserwerte sind:
ph: 8
Nitrit: 0
gh: 17
kh: 13
Den Nitritpeak habe ich so nicht mitbekommen weil mein Tröpfchentest erst jetzt gekommen ist, denke er ist aber schon vorbei.
Jetzt schwimmt noch ein Seemandelbaumblatt drinnen, mal sehen wie sich die Werte verändern. Ausserdem blühen gerade die Bakterien.
Ich würde gerne jetzt TDS und PHS einsetzen, meint Ihr es ist noch zu früh?

Hat da in der Umgebung Erding / München zufällig jemand ein paar übrig??

Danke für Eure bisherige Hilfe und gleich auch für die vielen Antworten die ich in Zukunft noch von Euch brauche.
Gruß
Heinz

Hab gerade eine Mini-Schnecke auf der Scheibe kriechen sehen 