Get your Shrimp here

Mein erstes Becken (Tagebuch)

Thommchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2012
Beiträge
71
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.705
Hallo zusammen,

der Anfang ist gemacht... Mein 30L Becken hat den Dichtetest tadellos bestanden. Bis auf ein paar kleine Kratzer auf der Bodenplatte ist das Becken in Top-Zustand... Heute habe ich das Becken an seinen vorgesehenen Platz gestellt. Halterungen für die Auflegeplatte befestigt und nun steht es erstmal. In den nächsten Tage werde ich mir noch ein bisschen Deko besorgen und demnächst hoffentlich auch die Pflanzen die ich von einem Bekannten aus seinem AQ bekomme. Wenn er die nicht hat die ich möchte werde ich mal den Marktplatz aufsuchen :). So das wars erstmal. Weitere Berichte folgen...

Liebe Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas! Stell doch mal ein Bild rein! Dann können wir deine Fortschritte sehen!!
 
Hallo zusammen,

hier einmal das erste leider noch kahle Bild :(

Liebe Grüße
Thomas

Foto0360_1680x1050_1000KB.jpg
 
Sooooooooo.... kleines Update zu meinem Becken. Das komplette Zeug für das AQ ist besorgt... Jetzt warte ich nur noch auf die Pflanzen die ein Bekannter nächste Woche eimerweise mitbringt (Er würde sie sonst entsorgen). Ich hoffe, dass auch Pflanzen dabei sind die ich möchte zur Not muss ich doch woanders noch welche kaufen :(

Meine Pflanzenliste hat sich nun doch etwas geändert:

-Wasserpest
-Zwergspeerblatt
-Pogostemon Helferi
-Javamoos
-Quell oder Flammenmoos

Hier noch 2 Bilder des ganzen Zeugs das ich nun endlich beisammen habe. Ich habe mich für eine künstliche Wurzel entschieden, da mir die natürlichen aufgrund mehrerer Threads zu gefährlich sind.


Foto0362_1680x1050_400KB.jpgFoto0361_1680x1050_400KB.jpg

Wie ist denn der DeponitMix dahin gekommen:confused:

Den hatte ich eigentlich schon ausrangiert :mad:

Liebe Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,
da hast Du Dich ja ein Mal queer durch das Dennerle-Sortiment gekauft :)

Ich bin gespannt was Du daraus machst.

Deine Sorge wegen der Wurzeln finde ich übertrieben, wenn Du siehst, wie Garnelen das Holz abraspeln, ich habe kein Becken ohne.

Viel Spaß beim Einpflanzen

Thomas
 
Du bist ja beflissen! Alle Tests schon besorgt, vorbildlich! ;)
Es wäre toll, wenn du berichten könntest ob der Filteraufsatz was taugt, ich überlege nämlich auch den anzuschaffen (Strumpf ausspülen nervt!).
An Wurzelholz ist eigentlich nur Mopani umstritten, alles andere sollte kein Problem sein.

Jetzt kannst du ja nur noch warten... bist bestimmt schon ganz kribbelig!
 
Grüß Dich Mo,
zu dem Filteraufsatz, ich habe 3 davon in Betrieb, 5 Monate liefen sie prima, setzten sich kaum zu, doch danach ging es los, öfter auswaschen als Nylons ... ich weiß nicht, ob ich auf "Socken" zurück gehe oder Ersatzflies kaufe ...

Thomas

Sorry Thomas für den Exkurs
 
@classic... in solchen Sachen bin ich etwas übervorsichtig muss ich zugeben... werde die künstliche dafür mit schön viel Moos umbinden...

@schwefelfell... ich werde berichten ob er was taugt keine Angst. Mir kribbelts so dermaßen in den Fingern und ich bekomm die Pflanzen erst nächste Woche:faint:
Wenn ich gaaaaaaaaaaanz viel Pech habe und die nicht dabei sind und ich die nicht über den Marktplatz bekomme muss ich auch noch ne Woche lang wässern :faint:
Wassertest ist Pflicht! Einmal das JBL Combiset, dazu nen GH und nen feineren PH Test.... den CU Test hab ich mal vorsichtshalber gekauft wegen unseren rohren....


Achja hinter dem Nano BabyProtect befindet sich noch das Filtermodul, dass ich dann mit Filtergranulat füllen werde...
 
Danke für die Info, (Classic-)Thomas! Das hatte ich befürchtet. Eine optimale Filterlösung scheint es für meine Nanos & Erwartungen einfach nicht zu geben (Luftheber schwemmt CO2 aus, HMF Nährstoffe... irgendwann muss ein Außenfilter her!).

(Thommchen-)Thomas, ich wünsch dir viel Geduld beim Warten und hoffe, dass dein Bekannter deine Wunschpflanzen hat. Ansonsten frag doch mal im Forum - Anubia und Javamoos könntest du z.B. von mir haben. Dann musst du auch nicht mehr wässern. ;)
 
Hallo zusammen, mich fuchsen doch noch 3 Fragen: Welche Schneckensorten kann ich denn in meinen 30er Cube einsetzen (Apfelschnecke ist gestrichen wegen Größe) und wann kann ich diese einsetzen? Ab wann sollte ich die Pflanzen düngen (Dennerle Nano Tagesdünger) direkt nach dem Einsetzen oder erst später? Als Stein habe ich den Dennerle Crusta Stone, dieser hat auf der Unterseite 2 Löcher, können sich dort mit der Zeit Plagegeister einnisten? Der Stein sitzt ja ca. 0,5cm im Kies drin. Vielen Dank für eure Antworten!
 
Hallo,
düngen würde ich frühestens nach 3 Wochen. Vorher bringt das gar nix, außer noch mehr Algen. Die Pflanzen müssen erstmal neue Wurzeln bilden, vorher ist da nix mit wachsen. Gib dem Becken Zeit, kannst ja jetzt schon üben (an der Geduld ;)).
Schnecken können nach 1,5 - 2 Wochen rein. PHS, oder Blasenschnecken sind für den Anfang ne gute Wahl. Ich hab z.B. ausschließlich orangene PHS drin. BS, oder farblose Gesellen werden ausselektiert. Wenn du TDS einsetzen möchtest, würde ich damit warten, bis die Pflanzen alle richtig angewachsen sind. Die Idioten graben dir sonst das meiste wieder aus.
Zu dem Stein kann ich dir nix sagen. Mir kommt nix künstliches (Deko) ins Becken.
 
Hallo zusammen,heute gehe ich meine Wasserpflanzen abholen die ich von meinem Bekannten bekomme. Meint ihr das reicht: 1-2 Bund Wasserpest, 1 Topf Anubias var. nana, 1 Topf Pogostemon helferi, 1 Schälchen Javamoos. Im Hintergrund soll die Wasserpest ihren Platz finden. Vor der Wasserpest in das linke Eck die Anubias. Zwischen Wurzel und Stein Pogostemon als "Busch" und auf die Wurzel und vllt. kleine Rasenfläche Javamoos. Liebe Grüße Thomas
 
Hallo Lutz, Javamoos wollte ich auf ein kleines Edelstahlgitter aufbinden um damit einen Weidegrund herzustellen. Was gibt es denn an sehr pflegeleichten Bodendeckern? Wird für die Anubias und für Pogostemon ein Nährboden zwingend benötigt oder reicht hier die Düngung über Flüssigdünger (falls nötig)?
 
Moos direkt um die Anubias nana herum aufbinden ist auch ganz schick (finde ich zumindest :D)
So befinden sich die Wurzeln der Anubias im Verborgenen...
 
Hallo Swenja, danke für die Info mit dem aufbinden! Warum ich sie aufbinden soll und nicht in den Boden pflanzen konnte ich allerdings nicht herauslesen. Liegt es daran, dass ich keinen Nährboden drinnen habe oder liegt es daran, dass wenn ich sie zu tief einbuddle die Wurzeln das Gammeln anfangen können?
 
Nicht direkt die Wurzeln, sondern das Rhizom würde irgendwann anfangen zu faulen.

Den Nährboden kann man weglassen. Viele hatten wohl leider Probleme damit.
Ich verwende ihn, allerdings nur halb so viel wie empfohlen und bei mir ging bisher alles gut. Das bleibt bitte auch so :arrgw:
 
Hallo Swenja, das mit dem Rhizom, was ich fälschlicherweise als Wurzel bezeichnet habe, wusste ich! Spricht sonst noch etwas dagegen die Anubis nana in den Boden zu setzen? Wie lange sollte ich die Pflanzen denn wässern? Die Pflanzen bekomme ich von einem Bekannten der ein AQ-Laden besitzt! Die Pflanzen bekomme ich also so wie ich sie auch im Zoofachgeschäft bekommen würde!
 
Zurück
Oben