Get your Shrimp here

Mein erstes Aquarium und ich bitte um Hilfe bei einigen Bereichen

Sitho

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2010
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.266
Hi,

ich habe seit Gestern damit begonnen mir ein eigenes, kleines Aquarium einzurichten, was ich gerne mit Garnelen befölkern würde.

Gekauft habe ich mir die 30 Liter-Version des AquaArt Aquariums von Tetra. Das war ein Komplettset was mir von der Zoohandlung empfolen wurde.
Eingerichtet habe ich es auch schon, mit ein paar Pflanzen, Moos, Steinen und einer Wurzel.
Hier sind ein paar Bilder dazu:

-Die Frontseite:
-Linke Seite:
-Rechte Seite:
-Oben:

So, nun zu dem eigendlichen Grund warum ich euch hier schreibe:
Ich habe mit mit den Aquarienmitarbeitern unterhalten und hab auch viel im Internet herumgestöbert. Aber ich wollte mir noch ein paar Expertenmeinungen zu ein paar Fragen holen und da schien mir dieses Forum gerade richtig, da ich nur das Beste für meine zukünftigen Aquarienbewohner will:).

Zur Einrichtung:
1) Ich weis, es klafft in der Mitte meines Aquariums noch ein Loch, dass ich gerne mit einer schönen Pflanze ausfüllen würde. Was könntet ihr da empfelen? Was wäre eine für Garnelen gut geeignete und hochwachsende Pfalnze?
2) Zwecks der Platzierung der Wurzel. Der Mittelteil der Wurzel ist ziemlich nah an den Ansaugrillen des Filters (mir ist das blöderweise erst aufgefallen, als ich schon komplett fertig war). Ist das sehr schlecht für Garnelen das diese Rillen so nah an der Wurzel sind? Oder wäre es sehr gut wenn ich die Wurzel komplett um 180° drehen würde? Also das Aquarium im gespiegelten Sinn neu einrichte.
3) Ist die Bepflanzung ausreichend? Also in die Mitte kommt defenitiv noch eine hohe Pflanze rein.
4) Noch eine Frage wegen Jungtieren. Ich habe gelesen, dass für diesen Filter es ratsam wäre einen Nylonstrumpf oder ähnliches um die Ansaugrillen zu streifen, damit Jungtiere nicht eingesaugt werden. Stimmt das?
5) Was haltet ihr generell von der Einrichtung? Ist sie gut? Was könnte besser sein? Ich will mein Aquarium möglichst optimal für Garnelen einrichten:)

Zum Einfahren:
1) Ich habe von dem Zoogeschäft eine Flasche "Sera bio Nitrivec" bekommen. Auf der Flasche heist es, dass jede Woche nach dem Erneuern des Wassers eine Kappe von dem Zeug rein muss, dass färbt das Wasser eine Zeit lang milchig trüb. Nehmen wir mal an ich habe meine Garnelen schon und ich mache einen Wasserwechsel und tausche die Hälfte an Wasser aus. Muss ich dann, obwol die Tierchen drin sind dieses Zeug reinkippen? Ist das nicht irgendwie schädlich, wenn die Garnelen in diesem milchig trüben Wasser rumschwimmen? Oder habt ihr da irgendwelche Alternativen, die ihr mir empfelen könnt?
2) Ich habe vor die Garnelen am übernächsten Dienstag zu kaufen. Ist das genug Einfahrzeit? Oder sollte ich da noch warten?

Das wären im Moment alle Fragen die mir einfallen:)
Sorry wenn ich mit so vielen trivialen Fragen komme, aber ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet und ich will das sich meine Garnelen wohl fühlen:)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelnfen und freue mich schon auf euere Tricks und Kniffe

Grüße,
Christian
 
Hallo
Zu erst einmal wilkommen im Forum!:D:D:D
Einrichtung:
zu 1:Es eignen sich besonders Feingliedrige Pflanzen.Habe eine weiß aber nicht wie sie heißt.Meine Garnelen klettern gerne darin rum auch meine CPO's konnte ich beobachten.

zu 2:Meine Garnelen halten sich gerne am ansaugschlitz des Filters auf. Solange keine Garnele hindurchpasst ist das in Ordnung.

zu 3:Ich denke das reicht dann.Aber Garnelen haben es am liebsten wenn das ganze Aquarium vollgepflanzt ist.Wenn man nicht viele hat sieht man sie dann aber nicht immer gleich (wenn überhaupt:D).

zu 4: Das solltest du machen,weil die Babys eigendlich immer durch die Schlitze passen und du beim Reinigen des Filters aufpassen musst.

zu 5:Wenn genügend Pflanzen im Becken sind ist denke ich jedes Becken für Garnelen optimal.Wenn das Wasser die richtigen Wasserwerte hat;).

Einfahren:
zu 1:Ich habe einen Wasseraufbereiter von Easy Live (nicht der von JBL) der das Wasser trübe macht aber den Garnelen scheint das egal zu sein;).

zu 2:Ich habe einen 20l Nano Cube eine Woche einlaufen lassen genau wie auf der Beschreibung.In der ersten Woche hatte ich Verluste aber in der zweiten glaube ich keine mehr.

Welche Garnelen möchtest du dir denn kaufen?
mfg Garnelenchris
 
Hi Chris,

danke für deine schnelle Antwort und deine super Tipps :)
Ich werde mich am Montag gleich zum Zoohändler aufmachen und die Pflanze besorgen.

Was für Garnelen ich will...ich bin zwischen Crystal Red und Bienengarnelen hin und her gerissen. Ich kann mich da einfach noch nicht entcheiden aber ich hab noch a bisse Zeit dafür:)

Grüße
 
Hallo
Für Bienengarnelen/CR's würde ich 4 Wochen einlaufen lassen.Die sind etwas empfindlicher.
lg
 
Okay, wieder was gelernt, danke :)

Gibts eigendlich was, was ich so noch beim Einfahren besonders zu beachten habe? Oder reicht es wenn ich ca jede Woche ungefär 50% Wasser auswechsel und eine Kappe von dem Sera bio nitrivet draufgeb?

Grüße
 
Hallo,

mache während der Einlaufphase keine oder nur kleine Wasserwechsel, wichtig ist, dass du vor dem Einsetzen der Garnelen einen großen WW machst.

Zusätzliche Präperate kannst du weglassen. Lass dir in der Zoohandlung nicht alles aufschwatzen ;).
 
Hallo
Bevor Tiere ins Aquarium kommen solltest du gucken das Nitrit nicht nachweisbar ist.
lg
 
Hallo,
zu deinen Fragen wurde ja schon einiges gesagt. Das Produkt von Sera kannst du benutzen (empfohlene Dosierung nicht überschreiten, besser weniger) bis es alle ist, dann würde ich einen anderen Wasseraufbereiter benutzen z.B. von Easy Life, was aber auch nicht immer notwendig ist (Dieser Wasseraufbereiter soll angeblich Giftstoffe binden).
Wenn du Crystal Reds oder Bienen halten möchtest, dann lass das Becken min. 4 Wochen einlaufen - Stichwort Nitritpeak.
Außerdem solltest du deine Wasserwerte testen (entweder in der Zoohandlung, oder selber Tropfentests kaufen), einmal wegen dem Nitritpeak und um zu sehen, ob dein Wasser für Bienen geeignet ist:
http://www.garnelenforum.de/images/articles/datenblatt_crystal_red.jpg,
außerdem solltest du auf Kupfer testen.
mfg
 
Wow, bin gegeistert wie schnell man hier super Antworten bekommt, respekt:D

Okay, dann verwende ich den Sera-Aufbereiter länger, dosiere ihn geringer und werd mir mal regelmäßig die Wasserwerte von der Zoohandlung testen lassen.

Danke nochmal an alle, für die Tipps!

Grüße
 
Hallo,

den Nitritwert kannst du vernachlässigen, wenn du das Becken die 4 Wochen einlaufen lässt. Was nützt es dir wenn du weißt, dass du in der zweiten Woche den Peak hattest?
Das Seramittel kannst du auch ganz weglassen.
 
Okay, dann mach ich das so.
Mir ist es irgendwie auch lieber wenn ich das Sera-Mittel nicht reinschütten muss. Es heist das man nach 24 Stunden, kristalklares Wasser hat...nunja es ist jetzt knapp 30 Stunden her und wenn das Wasser kristallklar sein soll, versteh ich die Definition net :D (es is als wäre noch ein leichter Schleier drin, aber mal schauen wies morgen früh aussieht).
Schade is nur, dass dieses Zeug alles andere als billig war. Ich hätte mich früher hier anmelden sollen :D

Grüße
 
Jo, wenn ich daran denke, was ich jetzt alles in diesem Forum erfahren habe, komm ich mir scho ziemlich dämlich vor das ich mich noch nicht früher angemeldet hab:rolleyes:

Aber das Aquarium ist erst einen Tag in betrieb und bis auf den "mühsigen"
Aufbereiter, is noch alles gut :)
 
Im Zoohandel sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass 90% von allen angebotenen Präperaten überflüssig sind.
 
Im Zoohandel sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass 90% von allen angebotenen Präperaten überflüssig sind.

Und was noch viel wichtiger ist, die "Fachkundigen" verkäufer nur den Umsatz
im Kopf haben ....... ;)

Edit: Ausnahmen bestätigen die Regel ;)
 
Hallo,

ich habe eine kleine Anmerkung:
Der Filter ist nicht garnelensicher!

Ich hab das gleiche Becken und habe mir dann einen Dennerle Eckfilter gekauft.
Der ist auch kleiner und individuell platzierbar als der mitgelieferte.

Liebe Grüße
Lisa
 
Hi Tupperdose,

nicht Garnelensicher? Inwiefern? Nur wegen den Jungtieren? Ich hab mir das Set gekauft, weil es für Garnelenhaltungen geeigent ist, was es zumindest auf der Verpackung behauptet. Die Ansaugschlitze sind ca. 2 mm breit und 50 mm hoch.
 
Und schon wieder sind wir beim Thema "Dinge, die der Hersteller behauptet aber eigentlich gar nicht stimmen".

Der EasyCrystal ist nicht sicher für Junggarnelen, etwas besser aber auch nicht ganz der Eckfilter (nur mit Modifikation). Wieder kann ich uneingeschränkt den Aquael Turbo empfehlen, bei dieser Größe den 350.
 
Und schon wieder sind wir beim Thema "Dinge, die der Hersteller behauptet aber eigentlich gar nicht stimmen".

Der EasyCrystal ist nicht sicher für Junggarnelen, etwas besser aber auch nicht ganz der Eckfilter (nur mit Modifikation). Wieder kann ich uneingeschränkt den Aquael Turbo empfehlen, bei dieser Größe den 350.

Ich glaube langsam Crustaman bekommt provision :hehe:
 
Zurück
Oben