Get your Shrimp here

Mein erstes 63L Garnelenbecken

Tag 11. Werte normal, etwa GH 8, KH 4, No² n.n und No³ <20, PH 6,95.

Tag 6 abends sah den ersten TWW von 50%, vorher kurze punktuelle Bakterienhaufen auf Futter. Nach TWW verschwunden.
 
Tag 16. Werte normal, Nitrit nicht messbar. Warte auf den Testkoffer, den Ratestäbchen vertraue ich nicht. Kh mittels Tröpfchentest ist 3, Ph laut Messgerät 6,8.
 
Gestern abend 30% TWW gemacht, PH stieg von 6,8 auf 7,3 und liegt heute wieder bei 6,9.
 
Wasserwerte

Jetzt konnte ich die Wasserwerte endlich besser testen mittels Testkoffer.

06.10.2009

Gh 7
Kh 3
Ph 6,5 - 7, Ph-Messgerät sagt 6,87
Nh4 0,5 mg/l, nach Tabelle Nh3 dann ok
No2 n.n.
No3 10 mg/l
Cu n.n.
Po4 0,2 - 0,25 mg/l
Fe 0,1 mg/l

Werde es jetzt wagen und 3 Algenrennschnecken einsetzen.
 
Huhuuu Jan,

hübsches AQ :) Bin gespannt was du reinsetzt!!!!!
Wann dürfen die Bewohner einziehen?
 
Huhu :)

Momentan ist ja nur Nixkraut und 4 Mooskugeln drin. Während die Mooskugeln fett sattgrün sind, kümmert das Nixkraut ein wenig. Wahrscheinlich war ich mit Düngen zu vorsichtig. Neue Pflanzen kommen auch rein, müssen aber noch wässern.

CR hoffe ich in etwa 2 Wochen einsetzen zu können, dann aber erst mal nur 5. Dann etwas später, wenn es gut läuft, wieder 5.
 
Hallo Jan,

Nixkraut braucht immer ein wenig Zeit, bis es sich auf das Wasser eingestellt hat. Dann ist es aber nicht mehr zu bremsen.
 
Algenrennschnecken? Meinst du Zebras oder Geweih? Das sind Brackwassertiere und sollten erst deutlich später eingesetzt werden.
Ich an deiner Stelle würde mit dem Einsetzen der Tiere noch etwas, dann aber gleich 15-20 CR einsetzen. Ulli hat da einiges interessantes bezüglich der Baketienstämme der Tiere geschrieben.

Frage: wie ist die Pumpe so? Ich glaube ich erkenne woher du den HMF-Filter hast. Ich gehe davon aus das du dort auch die Pumpe her hast. Wie ist es mir der Lautstärke und der Vibration?
Meine Pumpe ist recht laut wenn sie auf Holz aufliegt und das möchte ich beim neuem Becken nicht gerade haben da ich dort auch einen HMF plane.
 
Also ich finde das becken sehr schön würde aber mit dem Besetzen bis wirklich nach der dritten Woche warten. Dann langsam steigern ist schon gut :D
Achja, ein kleiner Tipp mach KEINE TWW /WW in der einlaufphase, wozu macht man das denn...? Man möchte doch das sich im Wasser bakterien Bilden....., Filter sollte man in der einlaufphase langsam laufen lassen oder auch einmal einen tag auslassen (habe ich heir irgendwo gelesen^^) Um es den bakterien leichter zu machen sich im Filter einzusiedeln. Hoffe du hast noch viel Spaß mit dem becken, sieht echt gut aus :)
 
Algenrennschnecken? Meinst du Zebras oder Geweih? Das sind Brackwassertiere und sollten erst deutlich später eingesetzt werden.
Ich an deiner Stelle würde mit dem Einsetzen der Tiere noch etwas, dann aber gleich 15-20 CR einsetzen. Ulli hat da einiges interessantes bezüglich der Baketienstämme der Tiere geschrieben.

Es sind keine Zebras oder Geweihschnecken und nun ist es zu spät. Das Becken läuft bereits seit drei Wochen. Die Schnecken waren sofort aktiv, zwei auf der Wurzel und die dritte walzt über den Boden und schiebt gerade die Mooskugel zur Seite.


Frage: wie ist die Pumpe so? Ich glaube ich erkenne woher du den HMF-Filter hast. Ich gehe davon aus das du dort auch die Pumpe her hast. Wie ist es mir der Lautstärke und der Vibration?
Meine Pumpe ist recht laut wenn sie auf Holz aufliegt und das möchte ich beim neuem Becken nicht gerade haben da ich dort auch einen HMF plane.

Die Pumpe steht auf etwa 1/4 Leistung, sie steht in der Kommode direkt auf Holz. Man hört sie, dann muss es aber leise sein. Bei höherer Leistung brummt sie etwas und es wird lauter. Auf Schaumstoff wird sie dann etwas leiser.

Achja, ein kleiner Tipp mach KEINE TWW /WW in der einlaufphase, wozu macht man das denn...? Man möchte doch das sich im Wasser bakterien Bilden....., Filter sollte man in der einlaufphase langsam laufen lassen oder auch einmal einen tag auslassen (habe ich heir irgendwo gelesen^^) Um es den bakterien leichter zu machen sich im Filter einzusiedeln. Hoffe du hast noch viel Spaß mit dem becken, sieht echt gut aus :)

Danke für das Lob :)

Da habe ich jetzt so viele verschiedene Meinungen zu gehört, das es verwirrend wird. Die Bakterien sammeln sich doch im Boden an und im Filter, so das ein TWW nicht zu sehr schaden sollte :confused:

Anbei zwei Bilder.
 

Anhänge

  • DSC_0366.JPG
    DSC_0366.JPG
    92,3 KB · Aufrufe: 348
  • DSC_0367.JPG
    DSC_0367.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 316
Danke für das Lob :)

Da habe ich jetzt so viele verschiedene Meinungen zu gehört, das es verwirrend wird. Die Bakterien sammeln sich doch im Boden an und im Filter, so das ein TWW nicht zu sehr schaden sollte :confused:

Anbei zwei Bilder.

Da hast du jetzt natürlich auch recht, der GRO?TEIL der bakterien sammelt sich an Deko/Pflanzen und Vorallem im bodengrund /Filter :D

Nur die sache ist halt: Auch ein kleiner teil, der bakterien bleibt im Wasser und das Motto "es kann ja nicht schaden" wasser zu wechseln, stimmt nicht, denn es verlangsamt bloß das sich die bakterien ansetzen. Es ist sicherlich nicht ausschlaggebend aber ich denke immer so: Wenn man beim einlaufen WW macht zerstört man doch das wodrauf man theoretisch hinarbeitet oder nicht? Sicherlich denken alle anders drüber aber das ist meine meinung und es ist halt besser nicht TWW zu machen auch wenn dabei nur ein KLEINER Teil der bakterien verloren geht....(Nach dem Motto Kleinfieh macht auch mist^^)

Ps: Manche Füttern auch das becken an, d.h. man gibt alle 3 Tage 1 Futterflocke ( Variiert bei der beckengröße) dazu um die Bakterien Vermehrung anzuheitzen und dafür zu sorgen das die auch was zu tun haben. Das ist gut weil: Wenn man Fische reinsetzt und forallem viele zur gleichen zeit könnten die bakterien mit dem dadurch entstehenden Dung überfordert sein, sogesehen kann man sie mit dem Futter "antrainieren"^^ Ich hab es nochnie Gemacht weil ich damals davon nix wusste und kan daher nicht viel über diesen Bereich erzählen und hoffe ich werde Korrigiert wenn hier eine fehlinformation stehen sollte.
 
Hmmm... Jahaaaaan, hab da mal ne Frage!

Aber bitte nicht lachen *g*.

Was sind das für weiße Würfel? Sieht ein wenig aus wie Feta.... ^^ Ist das Futter oder Dünger oder Deko? *verwirrtguck* ^^
 
Das sind Mineral Stones von Shiakura, geben Mineralien ab und sollen Schadstoffe binden. Gehören eigentlich zum Material für den zukünftigen Cube ;)
 
Vielen lieben Dank ^^

Werde ich dann mal auf meinen Einkaufszettel schreiben. Man lernt ja nie aus. :)
 
Hab ich mich zuerst auch gefragt aber ich habe rausgefunden was es ist, man muss eigentlich nur genau hinschauen ;)
Weiße porös aussehende Steine sind meistens Kalkhaltig oder Mineralhaltig und gehöhren teils auch zur deko, damit lag ich also nicht genzich falsch oder?
 
Tag 25

Warte auf den Nitrit-Peak. Konnte bisher keinen feststellen, kann aber auch erst seit letzter Woche richtig messen. Die Schnecken sind noch aktiver, seit die neuen Pflanzen drin sind. Das Wasser ist noch etwas trübe und sie liefern sich Rennen rund um die Scheiben.

Gh 7
Kh 3
Nh4 0,5
No2 n.n
No3 5-10
Fe 0
Ph 6,8

Fe 0 gefällt mir nicht, habe 3 Düngekugeln in den Boden eingebracht und etwas Flüssigdünger. Bilder gibt es sobald das Wasser klar ist.
 
Ph heute morgen 6,7

Das Wasser ist wieder klar, so gefällt es mir viel besser. Der Wasserkelch hinten rechts hat sich auch schon wieder etwas aufgerichtet. Da es rechts zu voll wirkt, werde ich die Röhren umstellen.
 

Anhänge

  • DSC_0369.JPG
    DSC_0369.JPG
    66,5 KB · Aufrufe: 443
  • DSC_0382.JPG
    DSC_0382.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 298
Hi Jan,

was mir noch auffällt in deinem Becken: Ist der JavaFarn links vorne eingepflanzt im Kies? JavaFarn würde ich eher auf eine Wurzel oder einen Stein aufbinden, und dann so ins Becken stellen. Sonst kann es passieren, dass der dir abgammelt.

Grüße

Sven
 
Zurück
Oben