Get your Shrimp here

Mein erstes 60er

Ronni

-gesperrt-
Mitglied seit
16. Aug 2008
Beiträge
68
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
Hallo zusammen,

in meiner Vorstellung hatte ich ja bereits erste Bilder geposted. Da sah es noch ziemlich traurig aus. :) Heute war ich nochmal in diversen Zooläden, habe etwas gebastelt und jetzt gefällt es mir richtig gut! :hurray:

Was meint ihr? Werden sich die Nelchen bei mir wohlfühlen?
(noch etwas trüb von den Umbauarbeiten ;) )

attachment.php

attachment.php


Den "alten" Filter habe ich nach der Empfehlung aus dem Vorstellungsthread durch einen AQUAEL Turbo 350 getauscht. Von der Höhe her hat er komplett leider nicht gepasst, so musste ich den Teil mit dem Filtergranulat weglassen. Kann ich das so machen, oder habt ihr andere Vorschläge?
Aussderm habe ich mir das Wassertestset von Sera zugelegt. Hier die ersten Werte:

PH 7,5
KH 5
GH 6
NO2 0,5

Das Becken läuft heute seit 5 Tagen. Da ich es gebraucht gekauft habe war der alte Filter bereits "eingelaufen". Den Filterschwamm habe ich im Becken ausgespühlt.

Ich bin blutiger Anfänger, gerade deshalb freue ich mich besonders auf euer Feedback.
In meinem Blog habe ich den Nelen eine Kategorie gewidmet. Wer mag kann dort auch gerne mal reinschauen. :)

Liebe Grüsse
Ronni
 

Anhänge

  • PICT0290.JPG
    PICT0290.JPG
    120,1 KB · Aufrufe: 428
  • PICT0296.JPG
    PICT0296.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 442
Über 70 Leser und nicht einer der mal Feedback abgibt ... Schreibfaules Pack :D
 
Hallo Ronni,

zu den Fragen kann ich leider nicht viel sagen.....hab da nicht so die große Ahnung :o. Aber dein Becken gefällt mir sehr gut, ich mag diese Terrassen besonders gerne :D
Wenns denn mal soweit ist mit den Nelchens, die fühlen sich dann sicher wohl dort.
 
Hi,

also guuut, dann mach ich mal den Anfang ;)
Tante Edit sagt: Mach ich gar nicht, Sylvia war schneller...

Zum Filter kann ich Dir leider gar nix sagen, mit AquaEl habe ich keinerlei Erfahrung. Aber vielleicht meldet sich da noch jemand.

Im Vergleich zu den Anfängen ist das Becken jetzt wirklich schön. Der Urwald im Hintergrund gefällt mir sehr gut. Die Graspflanze im Vordergrund sieht irgendwie aus, als wäre sie noch im Topf oder zumindest in der Glaswolle. Falls das so ist, bitte nimm sie raus und entferne das Zeug so komplett wie möglich. Wenn ein paar Wurzeln dabei draufgehen, macht das nichts. In der Glaswolle ist ne Menge Zeug, das dann im Boden lecker gammeln kann.

Der Steinaufbau mit dem Moos obendrauf ist irgendwie witzig - mal was ganz anderes. Wie hast Du den gemacht? Einfach Lavasteine, Schieferplatte drauf, mehr Lavasteine und aufgeschnittene Mooskugel?

Ansonsten darf's im Vordergrund noch ein bisschen wuchern, aber an sich sieht das schon mal gut aus.

Cheers
Ulli
 
Hi Ronni,

die Steinaufbauten finde ich auch sehr interessant. Allerdings würde ich noch mehr Pflanzen reinbringen, denke doch, dass das im Hintergrund nur ein Poster ist?!? Je mehr Pflanzen desto stabiler und leichter ist ein Aquarium zu betreiben...

LG Miri
 
Ahoi Ronni
für dein erstes Becken sage ich mal Respekt,gefällt mir sehr gut,vorallem die Steinaufbauten und die Spielwiese mit Moos :-)))),aber wie ulli schon sagte is das Perlkraut mit Sicherheit noch in Glaswolle,entferne dies noch so gut es geht,und Teil das Kraut in ca 2cm x 2cm Stücke und Pflanze diese ein,desto schneller wuchert es und breitet sich aus
 
Aha - man muss hier also nur meckern :D

@Ulli
Das Gras ist natürlich nicht mehr im Topf. Die Wolle habe ich gänzlich entferntund den ganzen Kladeradatsch beherzt in den Bodengrund eingegraben. :)
Die Aufbauten habe ich aus Lavasteinen, Schiefer und Aquariensilikon geklöppelt. Etwas Phantasie, ein Hammer + schlagfeste Unterlage, und eine liebe Freundin, die anschilessend den Dreck wegsaugt sind von Vorteil. Handschuhe sind ebenfalls zu empfehlen. ;) Ich habe mich böse am Schiefer geschnitten... :( Aus der umrandeten Terrasse liegt Moos aus einer zerschnittenen Kugel - richtig! :) Ich habe es etwas grösser geschnitten und eingepresst. So hält es ganz gut ohne es irgendwie zu befestigen.
Der Bodendecker im Vordergrund soll sich laut Aussage des Verkäufers zu einem schönen Teppich entwickeln. Ich hoffe der Schlingel hat mich nicht angelogen. ;)

@Miri
Nee - ich habe gar keinen Hintergrund. Da hat mir nichts wirklich gefallen. Mit dem kleinen Hornkrautwald ist er jetzt meiner Meinung nach auch völlig unnötig.
 
@Major
Ahh ... Perlkraut heisst das Zeug - mir war der Name entfallen.
Nee - auch das ist nicht mehr im Ballen. Ich habe gestern ein Büschelchen davon umgesetzt und war erstaunt wie viele Wurzeln es bereits gebildet hat!

Hier mal ein Bild von den Aufbauten über Wasser...
pict0281.jpg


Mittlerweile habe ich noch 2 Lavasteine per Akkuschrauber und Steinbohrer ausgehöhlt. Die stehen hinten im "Wald" und werden vielleicht als Versteck aufgesucht...
 
Die Terrassen machen wirklich was her im Becken,das wird deinen Nelen sicherlich gut gefallen
 
Hallo,

um deine Frage zu dem Filter zu beantworten: Das kannst du ohne Probleme so machen. Läuft bei mir auch nur mit dem Schwammfilter wunderbar.

Gruß
Frettinum
 
Hi Ronni,

dann ist ja gut ;)
Die Aufbauten sind Dir super gelungen, die haben das gewisse Etwas!

Cheers
Ulli
 
@Frettinum
Danke! Irgendwie meint man ja immer alles was dabei ist MUSS verwendet werden :)

@all
Vielen Dank fürs Lob! Dann hab ich ja anscheinend keine entscheidenen Fehler gemacht.
Ob die Neelchen es mögen wird sich dann in 4-5 Wochen zeigen :)
 
Ja, auch mir gefällt dein Becken gut! Sehr kontrastreich. Ich bin gespannt wie das ganze mit Bewohner aussieht... ;)

Hast du vielleicht ne Ahnung, wie das Grasgewächs heißt, welches in der Mitte und links zusehen ist?

Gruß, Sandra
 
Vielen Dank, Sandra :)
Hab den Namen leider vergessen (too much information :D ) ich frage bei meinem nächsten Besuch dort aber gerne nochmal nach...
 
Hey Ronnie,

Hab den Thread jetzt erst entdeckt :)

Schön umgestaltet hast du... und auch super das du direkt einen "sicheren" Filter gekauft hast. Die besagte Filterkammer ist von Werk aus mit einem gemisch aus Aktivkohle und einem minderwertigem Zeolith ausgestattet. Es ist eh ratsam den Filter ohne diese Zusätze zu benutzen, da er zum einem platz raubt und zum anderem die Aktivkohle Schadstoffe an sich bindet, sie aber bei übersättigung wieder ans Wasser abgibt. Wenn du dich mal ein wenig über Aktivkohle als Filtermedium Schlau machst wirst du lesen das es zB zum rausfiltern von Medikamenten aus dem Wasser genutzt wird.

Wirf die Kammer aber nicht weg. Ich habe sie zB vorsichtig aufgebrochen und leergeschüttet. Anschließend habe ich sie mit "gutem" Zeolith aufgefüllt und habe darüber gefiltert was isch positiv aufs Wasser ausgewirkt hat. Wirste bestimmt nicht brauchen, aber ist ein schönes Modul für den Filter. Angenommen du entschließt dich mal über Torf zu filtern oder solche Spässe.

Du hast ja richtig gas gegeben mit dem Schiefer/lavaaufbau... Meine Freundin macht mir den Hobbydreck übrigens nie weg, sondern meckert nur ;)

Edit: Nachtrag zum Zwergperlkraut...

Diese Pflanze ist ein Lichtfresser. Wenn sie davon nicht genug bekommt wächst sie hoch und bildet keinen schönen Rasen. Du hast da 3 Töpfchen gekauft? ich würde dir empfehlen ein letztes mal einen großen Eingriff zu machen.. und zwar die Bunde vorsichtig zerpflücken und in dutzenden kleinen wieder einpflanzen über den ganzen beleuchteten Boden verteilt. Wenn es mit deinen Verhältnissen klarkommt, kommst du so viel schneller ans Ziel den ganzen Boden zu bedecken.
 
Hoi Christoph :)

Nee - wegwerfen mach ich nicht ... wer weiss...
Becken 2 wird Mittwoch geholt :D 112ltr... ;) Dann geht der ganze Käse wieder von vorne los, aber ich habe zu viele Ideen, die ich im anderen nicht umsetzen konnte...

Die Bilder sind nicht auf dem ganz aktuellen Stand. Irgendwie sieht man ja ständig was zu Fummeln bis es einem dann endlich gefällt. Das Kraut habe ich vor ein paar Stunden zerpflückt und den dicken Grasbüschel ebenfalls geteilt. Vorne Links ist nun noch ein Lavasteinhaufen mit grosszügigen Lücken in denen sich versteckt werden darf. Nun isses aber auch langsam voll :D

LG
Ronni
 
n 112er lässt sich auch prima in der mitte teilen um noch mehr arten halten zu können :rolleyes: :smilielol5:

So ergeht es grade einem 60er das ich ende der woche leer räume.

Das geht ganz schnell wenn der erste nachwuchs da ist und man Blut geleckt hat :tt2:
 
In das 112er hätte ich gerne Blaue Floridakrebse :)
Die hauen mich auch total aus den Socken.
Für Becken 3 bearbeite ich grad meine Regierung - die kriegt hier bald nen Anfall.
Beim Besuch im Zooladen hab ich mich noch in Axolotl verkuckt...

Nachwuchs? Hier schwimmen bisher nichtmal Schnecken und ich bin im Kopf schon bei Becken No3 :D

LG
Ronni
 
Hallo Ronni,

super schön, das Becken!
Gefällt mir wirklich gut, auch weil man mal was ganz anderes sieht. Bin gespannt wie es in ein paar Monaten aussieht. Düngst du?
 
Hallo Kaia,

danke fürs Lob :)
Ist vielleicht mal was anderes, weil ich in Sachen Beckeneinrichtung keine Ahnung habe :D Ich hab mich davor gesetzt und überlegt was mir gefallen würde. Für das bisschen Kram da drin bin ich aber auch 5-6x in verschiedenen Geschäften gewesen. :D

Was das Düngen betrifft... ich habe in einem Laden ein Probetütchen Dünger bekommen. Das habe ich da mal mit reingeschüttet. Sollte ich?

LG
Ronni
 
Zurück
Oben