Get your Shrimp here

Mein erstes 54L Aquarium - Sehr Warm

ShowTime

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jul 2008
Beiträge
459
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
23.219
Tach Zusammen^^,
Ich habe seit gestern mein erstes Aquarium bekommen und gleich mit 1mm sand und einigen Steinen und Pflanzen eingerichtet. Die Pflanzen stammen alle aus unserem 300L becken (AQ meines Vaters). Ich bin 15Jahr alt und ja ich weis das es eine große Verantwortung ist ein Aquarium vernünftig zu Pflegen, aber mein Vater steht mir da schon gut zur Seite ;).

Jetzt habe ich allerdings das Problem das mein Zimmer unter dem Dachboden ist und nicht isoliert ist. Das heist an heissen Tagen wird es hier richtig tichtig warm. Also gestern und heute beträgt die Temperatur etwa 28°C aber ich gehe mal davon aus das an heisseren Tagen bis zu 30°C werden kann.

Ich würde mir gerne RedFire Garnelen darin halten, habe aber allerdings gelesen das sie sich von temperaturen zwichen 18-28°C wohlfülen.
Machen die 2°C in wirklichen EXTREMsituation da so viel aus?

Also bis jetzt habe ich noch nicht übertrieben viele Pflanzen drin aber ich finde es geht...

Hier mal ein Foto:


PS: Ein Moskugel wird noch hinzugefügt ;P
 
red fire vertragen 30 grad, ab etwa 32-33 stirbt allerdings der nachwuchs - so ist es bei mir leider!
 
Falls sich der Sand mit dem Kies vermischt (was in der vorliegenden Anordnung - mit der Zeit - nicht unwahrscheinlich ist), hast Du ein ziemlich dichtes Gemenge als Bodengrund, welches zu Fäulnis führen in selbigem könnte.

Gruß
Hanno
 
Hallo,

das mit dem Bodengrund stimmt, am besten nimmst du den Kies unten wieder raus und belässt nur beim Sand.
Dazu brauchst du noch einige feinfriedrige Pflanzen, Cabomba oder Moose sind da gut, denn dort verstecken sich die Jungen anfangs und finden auch dort Futter.
Der Filter in der Ecke sieht nicht wirklich garnelentauglich aus, da solltest du entweder nach einer Möglichkeit ihn zu sichern ausschauh halten oder am besten einen Luftheber installieren.
Die hohen Temperaturen machen nichts aus, solange es nicht auf die Dauer ist und genug Sauerstoff ins Becken kommt.
Aja und noch herzlich Willkommen im Kreise der Garnelenverrückten. ;)
 
Das mit dem Sand habe ich gemacht weil ich schon öfters gesehen hab das er an der frontscheibe nach einer Zeit nicht mehr so schön aussieht, weil sich dort Algen bilden, aber wenn das vermischen nicht gut ist, werde ich ihn wieder entfernen.

Was meinst du genau mit sichern?
Also ich wollte am unteren Bereich der Pumpe noch ein netz drumlegen, da dort kleine Garnelen drin verschwinden könnten. Meintest du das?!

Zum letzten Punkt
Danke :D
 
Hallo,

du brauchst den Sand bei den Pflanzen die du drin hast nicht allzu hoch zu machen.
Bzw würde ich die Pflanzen eh austauschen.
Die Echi vorne wird wohl recht groß und der Wasserfreund!? auch.
Schau mal vor allem nach Moosen und Javafarn.
Da brauchst du keine hohe Sandschicht, dann kann im Bodengrund auch nichts faulen.
Javafarn wächst überall an, egal ob Stein oder Wurzel und das Moos ebenso.
Schau mal nach Filterpatronen, dein Filter ist wie es aussieht eher eine Strömungspumpe, würde die mit solch einer Patrone sichern und den Filter komplett dort reinstecken, dann kann auch nicht viel passieren.
Das Sicherste wre jedoch der luftbetriebene Filter.
 
Hallo,

ja zB sowas.
Sollte was sein wo du den Filter, ganz reinbekommst, das nur der Wasserauslauf drüber rausschaut, so können keine jungen Garnelen in den Tod gerissen werden.
Musst allerdings drauf achten, das diese Patrone sehr fein ist.
 
Alles klar hab eben einen Schutz gebaut der auch gut funktioniert.
Durch diese Pumpe ist im Aquarium auch ein ganz ordentliche Strömung.
Ist das eher ein nachteil für die Garnelen oder brauchen diese sogar etwas Strömung?!
 
Hallo,

richtige Strömung brauchen sie nicht, wobei es sie nicht stört solange sie nicht zu stark ist.
Es gibt solche Rohre von Eheim zB mit kleinen Löchern drin, sofern das auf deinen Filter passt würde ich sowas installieren, dann kommt auch viel Suaerstoff ins Becken.
 
Es gibt solche Rohre von Eheim zB mit kleinen Löchern drin, sofern das auf deinen Filter passt würde ich sowas installieren, dann kommt auch viel Suaerstoff ins Becken.

Als Ausströmer? Oder wie meinst du das?
 
Hallo,

nein feste grüne Plastikrohre sind das.
Die steckt man über ein Schlauchstück als Verbindung an den Ausgang der Pumpe.
Dann treffen von dort aus viele einzelne Wasserstrahlen auf der Wasseroberfläche auf und es kommt viel Sauerstoff ins Becken und die Sträömung ist gedrosselt, am Ende dieser Rohre ist ein Stopfen drauf, damit das Wasser auch durch die kleinen Löcher ausweichen kann.
 
aaah okay du meinst die normalen Rohre von Eheim die es als Zubehör gibt... okay... Bei mir waren die Löcher leider zu fein für den kräftigen Außenfilter :(
 
Das wovon matho erzählt, hatte ich eben dran, denn das haben wir noch von unserem 300L becken, aber ich habe noch ein adapterstück vond er pumpe gefunde, das den wasserstrahl an die oberfläche leitet, das lass ich erstmal dran.

MFG Alex
 
Hallo,

ja genau die sind das.
Wie zu fein für deinen Außenfilter?
Da gehts Wasser egtl immer durch, egal welcher Filter, muss halt nur gut Druck drauf sein, damits ein richtiger Strahl wird.

@ Alex ja es muss auf jeden Fall über der Wasseroberfläche installiert sein.
 
Achso...
aber dann plätschert es doch laut oder nicht?!
Also das AQ steht direckt neben meinem Bett :P

Außerdem fehlt davon das endstück somit kommt der größte geil eh hinten raus.


MFG Alex
 
Hallo,

da gewöhnst du dich schnell dran. ;)
Das Endstück muss natürlich da sein, wenn du das nichtmehr hast tuts auch Silikon, einfach nen Schuss drauf und trocknen lassen.
 
Nagut wenn es soviel Sauerstoff bringt würde sich das bei den Temperaturen ja sicherlich lohnen!
 
Zurück
Oben