also, ich habe gerade mal bei der Firma angerufen, die den Basaltsplit aus dem Biberbaumarkt herstellt, sie nennt sich "Rote Sonne", blos auf Englisch.
Die Mitarbeiterin sagte mir, dass es normal sei, dass sowohl der Fugen- als auch der Basaltsplit leicht magnetisch ist.
(wie gesagt, kann ihn nur mit einem starken Scheibenmagneten ansaugen, mit einem Kühlschrankmagneten kaum.)
Der Grund dafür seien "metallhaltige Erze."
Welche Metalle das seien könne man mir aber beim besten Willen nicht sagen, auch nicht als ich dann etwas direkter wurde, weil ja schließlich jemand bei dieser Firma wissen muss, welche Bestandteile ihr Split hat.
An jemand anderen könne ich mich leider auch nicht wenden.
:p
mfg
dusty
edit:
unglaublich, die sind doch nicht so unfreundlich, wie ich dachte:
die dame hat mich soeben zurückgerufen und gesagt, es handle sich laut ihrer recherche hauptsächlich um Augit und bis zu 5% "Magneteisenstein", kobalt sei nicht enthalten.
was meinen die herren chemiker dazu?
