Get your Shrimp here

Mein 54l Aqua.

waaaaaaaaaaaaaas so vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelllllllllllllllll

wenn du bei irgendwelche kleinanzeigeg geschaut hättesst dann würdest du nur paar ct pro fisch zahlen

kleiner tipp für die zukunft

fasd ne frechheit der preis

gruss
 
fasd ne frechheit der preis

gruss

Sehe ich eher nicht so. Kannst ja mal grad durchrechnen was der Ladenbetreiber so an kosten hat. Auch Verluste müssen mit einkalkuliert werden.
Und wenns gute Endler aus nem guten Stamm sind, sind sie ihr Geld sicher wert. Ist allerdings wieder n anderes Thema.
 
Der Preis ist im verhältniss schon teuer.
Natürlich sind die Kosten in der Zoohandlung viel höher um diese Tiere zu halten. Die Personalkosten sind da wahrscheinlich der Hauptpunkt...

Natürlich weis ich das man die auch per Internet bekommt.

Aber versenden sollte man Wirbeltiere ja nicht, deswegen hab ich davon abgesehen im Internet Wirbeltiere zu kaufen.

Und in meiner Gegend gab es gerade keine Angebote. (Also Zeitung oder so)

für meine Marmorierten Zwerpanzers hab ich 2,49 Stück bezahlt.
Die Zebraflossensauger für 9,89 Stück waren das teuerste. (2weiblein, 1männlein)

LG Sammy
 
:)Mal wieder ein kleines Up-to-Date:)

Hi Garnelfreunde,

Fotos machen ist irgendwie nicht so mein Ding;), aber irgendwann gibt es mal sicher wieder Bilder.

Meinen Garnelen geht es gut. Seit dem ich sie habe scheinen sich manche schon das 2 oder sogar 3 mal gehäutet zu haben.
Sie sind ein gutes Stück gewachsen und nun mit ca. 3cm über doppelt so groß wie am Anfang.

Leider ist mir beim wöchentlichen Wasserwechsel (ca20%) schon ein männlicher Endlers Guppy zu grunde gegangen.
Beim Wasserwechsel schalte ich den Filter immer aus, beim wiederbefüllen muss der kleine Fisch wohl oben in die Auslassöfnung geschwommen sein.
Keine Ahnung warum es ihn beim einschalten dann nicht rausgespült hat. (Also ich habe den Fisch erst bemerkt als er Tod im Filter war, sonst hät ich den Filter ja erst gar nicht eingeschalten wenn ich das gewusst hätte.)

So ich glaub das wars.
Achja morgen kommen nochmal 3Zwergpanzerwelse hinzu. (Aktuelle Gruppengröße: 6Tiere)

LG Sammy
 
Image2.jpgImage1.jpg

Eeeeein Foto von der aktuellen Einrichtung:)

Hallo,

es hat sich einiges an meinem Becken getan. Seit etwa einem Monat habe ich eine "richtige" CO2 Anlage. Letzendlich fahr ich mit der auf Dauer sogar billiger als mit BioCO2 und es scheint mir wesentlich effektiver zu sein. (2.Bild zeigt meine Aktuelle Einrichtung...)

Leider bilden sich auf der Wurzel und den Steinen gerade eine grünliche Schicht (1.Bild). Und an den Scheiben habe ich grüne Punkte (denke es handelt sich hierbei um die Grünpunktalge).

Was kann ich gegen diese Grüne Schicht auf den Steinen und der Wurzel machen?
Möchte eigentlich das die Schicht erst gar nicht mehr entsteht.

Und was für eine Ursache hat die Grünpunktalge? Behandlungsmasnahmen? Mit dem Scheibenmagnet ist diese recht schwer zu entfernen.

LG Sammy
 
... Und was für eine Ursache hat die Grünpunktalge? Behandlungsmasnahmen? Mit dem Scheibenmagnet ist diese recht schwer zu entfernen ...

Moin Sammy,

wenn Du damit ca. 1mm große, hartnäckige grüne Punkte an den Scheiben meinst (lassen sich übrigens mit einer Reinigungsklinge hervorragend entfernen), liegt meist ein Phosphatmangel (PO4) vor. Ich finde das sehr nützlich, wenn man sein Becken mit PO4-Limitierung fährt. Ggf. also mal PO4 messen und je nach Wunsch/Notwendigkeit aufdüngen (P-Dünger).
Sollten noch andere Algenarten ("störend") auftreten, würde ich mal Nitrat (NO3) messen.
 
Mhm die letzte PO4 Werte waren laut SeraMessung soweit in Ordnung eher sogar etwas zu hoch. (Vor einer Woche das letzte mal gemesen)

Die Pünktchen an der Scheibe stören mich auch eher weniger (sind net ganz so viele).
Vorallem der grüne Belag auf Steinen und Wurzeln stört mich.

Vielleicht erkennt man auch noch auf dem 2.Bild, dass mein Javafarn stellenweise bräunliche Blätter hat. Diesen Mangel habe ich leider auch noch nich vollständig beheben können. (Wobei es schon wesntlich besser geworden ist im vergleich zu meinen Anfagszeiten;) )

Habe auch teilweis noch Probleme mit dem zurückschneiden von Pflanzen. Weiß manchmal nicht so recht an welcher Stelle ich eine Pflanze nun einkürzen muss...

LG Sammy
 
Hallo,

hat jemand noch eine Lösung was ich gegen den grünen Belag auf Dekogegenständen machen kann?

Liebe Grüße
Sammy
 
Hi Sammy,

Ich habe eine langfristige Lösung für mein Kieselalgenproblem gefunden. :cheers2:
und vielleicht funktioniert das ja auch bei dir

Und zwar habe ich einen Kohlenstoffdünger für Pflanzen (EASYCARBO von EASY-LIFE), der den Algen wichtige Nährstoffe klaut (oder eben die Pflanzen, welche dadurch besser wachsen lassen keine Nährstoffe für die Algen übrig).

Man sollte dann täglich, je nach Dosierungsvorschlag auf der Verpackung, düngen.
Ich z.B. brauche auf mein 42l Becken 1ml pro tag.

Allerdings muss ich sagen, dass diese Prozedur 3-4 Monate dauern kann. :zeit:
Ich habe diese Möglichkeit von einem Freund empfohlen bekommen, der dieses Problem auch hatte und mit dem Dünger seine Algen ein für alle Mal aus der Welt geschafft hat.
-
Bin offen für viele weitere Vorschläge
 
Hi,

Hört sich schonmal ganz gut an.
Aber liefert der Kohlenstoffdünger nicht auch CO2?

Das würde dann ja meine CO2Anlage übernehmen?! (an der stell ich momentan noch einiges rum, da der CO2 Wert noch um einiges zu niedrig ist. Stell nun jeden Tag ein wenig mehr CO2 ein (stand heute: ~30Blasen pro Minuten)

Habe auch etwas über eine Kahnschnecke gelesen, die Kieselalgen zum fressen gerne hat... Hat mit dieser Schnecke schonjemand Erfahrung gesammelt?

LG
Sammy
 
Aber liefert der Kohlenstoffdünger nicht auch CO2?
Ich denke schon.
Aber ob 2 CO2-Quellen schaden weiß ich nicht genau.
Auf der Verpackung steht jedenfalls:

EasyCarbo can be used in aquariums with or without supplementary CO2 fertilization.

also:
EasyCarbo kann mit oder ohne ergänzender/zusätzlicher CO2 Düngung benuzt werden.

Das gilt doch sicherlich auch für CO2 Anlagen..oder? (wegen >Düngung<)
Wahrscheinlich schon..
Würde das dann eigendlich den Prozess beschleunigen? (CO2 Anlage + Dünger)
Nicht das man sinnlos teuren Dünger verbraucht..
 
Zurück
Oben