Get your Shrimp here

Mein 54l Aqua.

hallo sammy

jap schnecken können sehr schnell wachsen. damit habe ich auch shcon erfahrungen gemacht
 
Der Züchter hat für seine CR einen GH Wert von 12°d.
Mhm. Meine Karbonathärte ist mit 19°d halt auch seeeehr hoch...

Vielleicht nehme ich auch Red Fire Garnelen. Die sollen ja auch Wasser über 20°d vertragen. Hab ich hier im Forum gelesen.

Mal schauen. Die CR sehen halt echt einmalig aus ;)

LG Sammy

Für die CR benötigt man fast immer angepasste Wasserwerte. Mit einer KH von 19 und deiner Gh wird das nicht gut gehen. Habe dieselbe Erfahrung trotz weicherem Wasser gemacht und jetzt alles auf Soil- und Akadama-Böden umgestellt. Wasser aus dem Vollentsalzer mit einer GH und KH von 0, mit Mineralien die GH auf 6 aufgehärtet. Jetzt läuft es auf einmal.

Ich würde an deiner Stelle mit Red-Fire anfangen! Da hast du nach ein paar Monaten schöne Erfolge und setzt nicht das ganze Geld in den Sand. :)

Bekommst du auch für wenig Geld von privat. Die Sakuras in deckendem Rot beispielsweise wären ein echter Knaller auf dem schwarzen Bodengrund.
 
Ja die Red Fire haben auch was.
die hab ich mir heute ein wenig angeschaut, war nochmal im Zooladen;)
da haben die gerade ne andere Garnele verspeißt, igitt ;D trotzdem hab ich ne weile zugeschaut...

aber auf dem Boden im Zooladen sind die auf rotem Boden nicht so gut rausgekommen...

Die sind auch etwas größer als die CR.

Habt ihr ideen was ich noch zu RED FIRES dazu könnte???

Sind ja schon kräftiger gebaut, da muss man ja fast schon angst haben das einem z.B ein kleiner panzerwels nicht aufgefressen wird.

Harnischwelse find ich eig ganz toll, also die hatten wir auch schon in diesem Wasser gehalten, ohne Probleme. (also meine Eltern)

Und hat hier im Forum jemand welche herzugeben, ein paar besonders rote schon? Also so in 2 Wochen?

LG Sammy
 
Fische kann man schon dazu nehmen, bei mir leben die Fires auch mit allen anderen wie Platys, Guppies, Dornauge, Panzerwelsen und Amanogarnelen zusammen.

Klar wird die eine oder andere Baby-Garnele von den Fischen verspeist, wenn sie denn mal eine erwischen. Dem kann man vorbeugen, indem man viele feinfiedrige Pflanzen und viel Moos im Becken hat. Die Red-Fire verstecken sich auch gerne unter Wurzeln.

Bei mir vermehren sie sich trotz der Fressfeinde immer noch so stark, dass ich häufiger welche verschenke, vertausche oder für kleines Geld verkaufe. Habe eine mittlere Qualität, sieht man in meinem Album. Manchmal ist aber auch eine knallrote dabei, nur habe ich es aufgegeben zu selektieren.

Hier im Anzeigenmarkt werden ab und zu welche verkauft.
 
Danke Krenz!

Guppys sind halt so mein Traum;) auch wenn die sich stark vermehren können...
Finde die einfach schön und würden auch gut zu den Wasserwerten passen...
Aber meine Garnelen sollen sich dann auch vermehren ;)

gibt es auch noch andere anfänger garnelen?
LG Sammy
 
Ja, es ginge noch die Yellow-Fire (gelbe Farbform der Red-Fire), Rückenstrichgarnelen und Amano-Garnelen.

Ansonsten fällt mir keine pflegeleichte ein. Hummeln und Bienen oder Babaultis haben alle spezielle Ansprüche.

Falls du die Wasserhärte herunter bekommst gingen noch Whithe-Pearl, Blue Pearl, die sollen auch recht anspruchslos sein und machen auch optisch was her.
 
Dann werd ich mich wohl schon für die Red-Fire entscheiden bzw. auf Sakuras.

CPOs wären ja auch für mein Wasser geeignet, aber da sind die meinungen ja sehr geteilt.

Verteckmöglichkeiten hätte ich zwar ab nächste Wochegenug...
find sie auch interessant.
mal schaun...

LG Sammy
 
Hi Sammy,

hab mir am Anfang, also vor ca. 3 Jahren auch zuerst Red-Fire geholt, da gab es noch keine Sakuras. Habe aber erst zu wenige gehabt und nachgekauft. Als es dann ca. 10-12 Stk. waren ging es nach ein paar Monaten richtig los mit der Vermehrung. Ab da habe ich schon mal welche abgegeben.

Würde beim Kauf darauf achten, dass sie auch möglichst aus ähnlichem Wasser kommen, wie deins. Da ist die Sterblichkeitsqoute bei der Umgeqwöhnung niedriger. Müsste ja noch mehr Leute geben, die in Berlin oder in ähnlichen Hartwasser-Regionen Red-Fire oder Sakuras halten.

Bei uns ist das Ausgangswasser weich bis mittelhart, habe aber auch ein Lochgestein im Wasser und es macht den Garnelen nix. Bei extrem harten Wasser würde ich wahrscheinlich eher Barsche aus den afrikanischen Seen halten, nur geht das bei uns leider nicht. In den Becken ist auch immer Lochgestein zur Aufhärtung enthalten.

Von daher würde ich an deiner Stelle den Lochgestein schnell wieder raus tun, wenn du das Wasser nicht noch zusätzlich aufhärten willst.

Kannst auch Mollys in harten Wasser Wasser halten, eher noch als Guppies. Wobei da dann wieder dein Becken zu klein für ist. Vielleicht Platys? Google doch mal und les dich ein.

Zu den CPO's: Da hab ich keine Idee, sicher weiß ich nur, dass sie wohl nicht anfängertauglich sind, da sie erstens zu viel Nachwuchs produzieren (genau wie Guppies und die anderen Lebendgebärenden), so dass man immer Abnehmer für die überschüssigen Tiere braucht und sie 2. als potentielle Überträger der Krebspest ein gewisses Gefahrenpotential für die heimische Fauna in sich tragen.
 
Hi,

also statts dem Lochgestein könnte ich dann auch ne Nachbildung von Lochgestein aus Polyrin verwenden?

Aber ist das mit dem aufhärten nicht anderst, also wenn das Wasser schon extrem hart ist, dass das Lochgestein das Wasser nur noch minimal härter macht, als wie wenn ich weiches Wasser habe und dort einen Lochstein im Wasser hab welches dann um einiges härter wird?!?!?
(Hoffe man versteht was ich meine, also das soetwas wie ein Konzentrationsausgleich stattfindet.)

Guppys wurden schon mit Erfolg in dem Wasser gehalten...

LG Sammy
 
Aber ist das mit dem aufhärten nicht anderst, also wenn das Wasser schon extrem hart ist, dass das Lochgestein das Wasser nur noch minimal härter macht, als wie wenn ich weiches Wasser habe und dort einen Lochstein im Wasser hab welches dann um einiges härter wird?!?!?
(Hoffe man versteht was ich meine, also das soetwas wie ein Konzentrationsausgleich stattfindet.)

In dem Gestein ist Kalk enthalten, welches sich bis zur Sättigung im AQ-Wasser löst. Falls es vorher nicht mit Algen bewachsen ist, die das Auflösen behindern.

Ansteigen wird die Härte nur langsam aber kontinuierlich. Häufigkeit und Menge des Wechselwasser spielen auch eine Rolle. Wenn das Wasser schon hart aus der Leitung kommt, aber noch weicher als das AQ-Wasser, wird ein häufiger WW dazu führen, dass die Wasserhärte nicht merkbar steigt trotz Lochgestein.
 
Mal ein kleines update,

in meinem Aqua ist seit 2Wochen ein CO2-Bioanlage.
Meine Pflanzen scheinen kräftig zu wachsen.

Nur die Echinodorus ist optisch nicht so der knüller. zumindest wirken ihre Blätter sehr hell und man bemerkt eigentlich gar kein Wachstum. die anderen sehen aber gesund und kräftig aus.

Aber am Javafarn haben sich unten an der Blattseite irgendwelche "Dinger" gebildet, sie sind länglich und haarig. Nun weis ich nicht ob es sich um Algen oder Wurzeln handelt?!

Auserdem habe ich nun 3kleinere Tonvasen und Krüge im Becken. (ca. 6cm lang).

Das Becken ist auch stabil, der nitrit peak war schon in der 2Woche. Ich denk die Schnecklein haben da rechtviel mitgeholfen.

Heute sind dann meine Garnelen eingetroffen :)
10Yellow Fire Garnelen :)

In meinem Becken hat sich nun auch schon recht viel Mulm angesammelt, deshalb weis ich nun nicht richtig ob ich sie nun zusätzlich füttern muss oder ob ihnen das auch so langt. Zumindest fressen und wüllen sie wie verrückt.

Und ist es normal das wenn man sie in ein Becken setzt, die erste Zeit etwas wusseliger sind? Gerade grasen sie alle ganz gemütlich rum. oder geht es ihnen nun schlecht?

Der eingewöhnungsprozess ging ca. 45minuten. Hoffe das war nicht zu kurz.

Nun bin ich noch auf der Suche nach anderen Wassertieren für mein Gesellschaftsbecken ;)
Interessieren tu ich mich grade noch für einen Sorte von Zwerpanzerwelsen, mal schauen was sich da noch so ergibt.

LG Sammy
 
Aber am Javafarn haben sich unten an der Blattseite irgendwelche "Dinger" gebildet, sie sind länglich und haarig. Nun weis ich nicht ob es sich um Algen oder Wurzeln handelt?!

Heute sind dann meine Garnelen eingetroffen :)
10Yellow Fire Garnelen :)

In meinem Becken hat sich nun auch schon recht viel Mulm angesammelt, deshalb weis ich nun nicht richtig ob ich sie nun zusätzlich füttern muss oder ob ihnen das auch so langt.

Und ist es normal das wenn man sie in ein Becken setzt, die erste Zeit etwas wusseliger sind? Gerade grasen sie alle ganz gemütlich rum. oder geht es ihnen nun schlecht?

Der eingewöhnungsprozess ging ca. 45minuten. Hoffe das war nicht zu kurz.

Hi,

Wurzeln können nur vom Rhizom ausgehen, nicht vom Blatt. Vermutlich hast du ein paar Algen in der Einlaufphase (am Javafarn). Das können Faden-, Pinsel- oder Bartalgen sein. Ohne Foto schlecht zu beurteilen. Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.aquamax.de/HG06.htm

Mit dem Füttern wäre ich in der Einlaufphase erst mal sehr sparsam. Wenn, dann alle 2 Tage kleine Mengen pflanzliche Kost (Algenchips, Gurke, Brennnesel etc.) und ein paar Blätter trockenes Laub, da sie wie du ja schon schreibst, genug Mulm Algenaufwuchs usw. haben. Wenn das Futter nach ein paar Stunden immer noch da liegt, weißt du ja, dass es zu viel war und kannst den Rest wieder herausnehmen (bevor es schimmelt).

So am Anfang nach dem Einsetzen kann man nicht immer erkennen, ob es ihnen gut geht. Die Fires sind in der Regel ja recht robust. Wenn sie sich häuten und Eier ansetzen, haben sie sich eingewöhnt.

Wir wollen dann auch mal ein Bild von den Yellos sehen! ;)
 
So dann hier mal ein paar Bilder ;) sind aber nicht sooo perfekt geworden.

Habe irgendwie noch Probleme den Foto richtig einzustellen. Vielleicht hat mir jemand nen Tipp?!
Vorallem das die Bilder scharf werden und nicht verwackeln ist ein Problem.

Auf dem einen Bild sieht man auch diese "Gebilde" die am Javafarn sind.

Ansonsten seht ihr ein paar kleine Ausschnitte von meinem Aquarium und YF :)

Weitere Bilder werden folgen, wenn das mit dem Foto mal gut klappt.

LG Sammy
 

Anhänge

  • Image4.jpg
    Image4.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 68
  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 67
  • Image2.jpg
    Image2.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 72
  • Image3.jpg
    Image3.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 65
Die sind ja ganz hübsch, die YF. Pflanzenwachstum sieht auch gut aus. :)

Glaube nicht, dass du ein größeres Algenproblem hast. Vielleicht hilft schon einfaches Absammeln und/oder Abschneiden der befallenen Blätter.

Tips zu den Kameraeinstellungen können dir sicher ein paar andere Experten geben. Viele benutzen ein Makro-Objektiv, Stativ und eine digitale Spiegelreflex. Also ist die Hardware entscheidend.
 
Algen-Frage

Mal ein paar Fragen zum Thema Algen:

Hängt der Algenwuchs auch mit der verwendeten Leuchtstoffröhre zusammen?
(Hab da mal etwas drüber gelesen, weis aber nichts genaueres. Ich verwende Das MP 60 (54Liter Becken))

An meinem Moos hat es angefangen sich einen Belag zu bilden. Es sieht aus wie wenn es winzig kleine Luftbläslein wären oder eine Art weicher Flaum.

Ist das auch eine Algenart?

Wie bekomm ich das in den Griff?,
weil es schlägt schon leicht auf andere Pflanzen über.

Auserdem habe ich seit gestern, 6x marmorierter Zwerpanzerwels, 3x Zebraflossensauger und 12x Endlers Guppy im Becken. Mal schauen wie sich das ganze so entwickelt...

Hoffe man versteht alles, was ich geschrieben habe ;) bin grad ein wenig in Eile :P

LG Sammy
 
und 12x Endlers Guppy im Becken. Mal schauen wie sich das ganze so entwickelt...

Hi Sammy,
warscheinlich explosionsartig ;)
Es hat schon seinen Grund, warum Guppies auch Millionenfische genannt werden.
 
ja ich weis;)
dafür hab ich auch schon nen kleinen Schlachtplan, wenns zuviele werden.
Meine Panzas hatten auch schon gelaicht. Bis der Guppy kam und sagte: mhm leckaar. so ein Fisch hab ich gedacht... :arrgw:

sind 7Männlein, 4Weiblein und 1 baby wurden mir verkauft. Wenn man bedenkt das ich für den kleinen auch 3.85Euro gezahlt habe...

aber kannst du mir auch was zu dem Belag sagen der sich in meinem Becken bildet?

LG Sammy
 
Heute habe ich meinen Moos neu aufgebunden da er sich gelöst hat.
Nun hab ich jede Menge übrig, mal schaun was ich damit mache.

Bilder folgen dann heut abend oder morgen mal wieder ;)
damit ihr seht wies momentan ausschaut.

LG Sammy
 
Zurück
Oben