Get your Shrimp here

Mein 54l Aqua.

Sammy-

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Apr 2010
Beiträge
165
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
13.113
Hi all,

ich habe heute mein neues Aqua 54l bekommen.
Den Kies hab ich schon zu Hause. Mein außenfilter fehlt noch;) kann ich heute trotzdem schon den kies waschen und so feucht wie er ist rein ins Becken?

und habt ihr noch vorschläge was ich zu red crystals dazu kann ins becken?

Liebe grüße
Sammy
 
Sammy..... hallo und willkommen,

klar kannst du den kies waschen (wenn er von Gümmer ist, brauchst du es nicht mal) und ohne irgendwelchen besatz (tiere/pflanzen) oder gar futter ins becken tun.

ich lese aus deinen worten, dass du ungeduldig bist. das aber ist der schlimmste fehler, den man in/mit einem aqua machen kann.

wenn der filter da & angeschlossen ist, startet die einlauf-phase. dann kannst du ein paar schnecken (sofern nicht mit den GUT gewässerten pflanzen eh eingeschleppt) reinsetzen, sehr sehr sparsam füttern und ungefährt vier wochen (lieber sechs) abwarten.

was deinen besatzwunsch betrifft: du bist dir schon im klaren, dass CR nicht unbedingt anfängertauglich sind bzw. die wasserwerte taugen müssen?

insofern möchte ich deine frage: "und habt ihr noch vorschläge was ich zu red crystals dazu kann ins becken?" eher umgekehrt beantworten:

kannst du nicht erstmal "anfänger"garnelen -mithin neocaridina- halten und später überlegen, ob du CR halten möchtest?

wobei - beide zusammen werden nicht so gut funktionieren, weil die vermehrungsfreudigere art -also die neocaridina- die CR verdrängen wird.

damit sind wir wieder zurück zur frage von vorhin. was willst du also mit CR zusammensetzen, was sich nicht kreuzt, aber CR nicht verdrängt? nichts, was mir aktuell einfällt.....
 
Ja es scheint so das ich etwas ungeduldig bin.
Ich bekomme die CR von einem Züchter, die meinen Wasserwerten entsprechen. Ich weis auch das ich die einlaufzeit beachten muss;)

Früher hatten wir in meiner Familie ein Aqua mit so Standartfischen, wie Guppy, Neon, Molly, Platty.

Ich habe gedacht ich wüds gerne mit dem Endler Guppy im Becken versuchen. Oder vllt auch mit der "normalen" Größe.
Neons sollen ja auch gehen, blos da hatten wir früher nie fortplanzungserfolge...

LG Sammy
 
Nun ist es soweit
smile.gif
in meinem 54Liter Aquarium ist eine ca. 2-3cm hohe "JBL Aqua Plus" "Pflanzendüngerschicht" dannach folgt eine etwa 3 -4 cm Schicht aus schwarzem Garnelenkies von Dennerle.
Als Wasserpflanzen habe ich momentan einen Javarfarn auf ner Wurzel, ne "Cryptocoryne parava", "Echinodorus quadricostatus", einen bewachsenen Stein mit nem Moos, leider weis ich den Name nicht mehr
sad.gif
sowie ne Wasserpflanze, von der wurde mir das Etikett irgendwie auch nicht mitgegeben. Sowie 2mal kleines Pfeilkraut, welches aber noch nicht im Becken ist.
Dekoartikel fehlen momentan leider noch. Ich habe nur ein kleines Tontöpflein mal rein, eventuell gestalt ich dort mit ein paar kleineren Tontöpflein was, weil finde sieht optisch gar nicht soooo übel aus. (Hoffe Ton ist soweit frei von schwermetallen). Ansonsten werd ich mal noch nach nem Passenden Dekoartikel schauen.
Ich verwende den Innenfilter Eheim 2007. Da der Filter der eigentlich in Einsatz kommen sollte nicht funktionstüchtig ist. (Fluval 303)

Ansonsten seht euch die ersten Bilder an.
Ist zwar noch etwas Kark das ganze aber es kommt ja noch Deko, bzw. die 2 Pfeilkraut dazu ins Aqua.
 

Anhänge

  • Image7.jpg
    Image7.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 405
  • Image9.jpg
    Image9.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 366
Hi,

In meinem Becken haben sich innen an der Scheibe ablagerungen gebildet, meist da wo vorher sauerstoffbläslein waren. Die trüben Kalkflecken sehen nicht so schön aus. Wie bekomm ich die denn am besten weg?

Habe daheim noch einen alten magnetwischer, keine ahnung ob man "Heutzutage" noch sowas verwendet, also im Zooladen hab ich die nicht mehr entdeckt...

Was verwendet ihr so um innen eure Scheiben zu reinigen?!

LG Sammy
 
Hallo,

wo steht das Becken denn jetzt drauf? Auf einer zurecht geschnittenen Isoliermatte?
Nun ist es soweit
smile.gif

Hast du dir vom Pflanzenhändler versichern lassen, dass keine Rückstände für Garnelen giftiger Stoffe mehr an den Pflanzen sind? Ansonsten "viel Spaß" bei mehrfachen kompletten Wasserwechseln (wenn du halbwegs sicher gehen möchtest). Viel Glück jedenfalls!

Was verwendet ihr so um innen eure Scheiben zu reinigen?!

Einen Glitzi-Schwamm, gelbe Seite. Dürfte ja nichts "Festes" sein.
 
Nein die unterlage ist noch nicht da, es ist ein Teppich, normalerweise für vor die Türe gedacht. Der ist so Schaumstoff ähnlich. Wird aber am Dienstag beim Wasserwechsel ausgetauscht.
Ja der Zoohändler hat nichts genaueres dazu gesagt. Nur das sie für Süßwassertiere geeignet sind.
Aber man soll ja neue Aquapflanzen eh erst mal ein Paar Tage in nem extra Becken lassen, damit sie "ausdünsten" können und dann ins Aqua.
Das Wasser hat ja nun noch 3 Wochen Zeit sich einzupendeln. Erst dann kommen die ersten bewohner.
Was ist ein Glitzi schwamm???

LG Sammy
 
Also 3 Wochen Einlaufzeit ist etwas arg kurz, würde eher auf 6 Wochen gehen.
Setze keine Guppys zu den Garnelen, die sind einfach viel zu hektisch und du wirst deine Garnelen und vor allem die Babys nicht zu gesicht bekommen und die kleinen werden gefressen. Denn Guppis quetschen sich überall rein, auch ins Moos :-) Ausserdem vermehren sich Guppys ja wie die Kanickel...
Ich hatte diese Kombination nämlich auch schon...
Jetzt habe ich bloss ne Truppe süßer Pandawelse drin, die sind friedlich und lassen die Garnelen in Ruhe, und obenrum hab ich 9 Neons.
Neons sind ja Freileicher (soweit ich das richtig formuliert habe jetzt) - es ist schwer mit Nachwuchs da, aber das ist doch gut. ich will keinen Nachwuchs deshalb hab ich die genommen. Ausserdem sind die Neons sehr friedlich und ruhig und die Garnelen stören sich nicht dran.
Klar geht da mal ein Baby drauf, aber dann versinke ich wenigstens nicht in zu viel Nachwuchs :-)
 
Hallo,

Aber man soll ja neue Aquapflanzen eh erst mal ein Paar Tage in nem extra Becken lassen, damit sie "ausdünsten" können und dann ins Aqua.

Das sieht zumindest aber bei dir jetzt nicht so aus. Oder hast du die Pflanzen auf den beiden Beckenfotos schon vorher gewässert bzw. sollen sie dann in ein anderes Becken gepflanzt werden?

Mir geht es darum, dass die Pflanzen nun scheinbar in dem Becken sind, in welchem sie auch bleiben sollen und in welches auch die Tiere eingesetzt werden sollen. Und so können sich die Stoffe, die man durch das Wässern entfernen möchte, schön im Becken/Bodengrund verteilen.

Der Aufwand ist erheblich höher, da man viel größere Mengen Wasser verwenden muss und auch immer Restwasser im Becken hat.
Einen Eimer könnte man z.B. täglich komplett entleeren und neu befüllen. Beim Aquarium ist dies mehr Arbeit und man bekommt die Stoffe nicht alle raus, da sie noch im Restwasser oder dem Bodensubstrat sein können.

Falls du sie noch nicht kennst, eine kleine Empfehlung: lege eine Untertasse oder einen kleinen Teller auf den Bodengrund, wenn du Wasser wechselst. Und darauf dann den Wasserstrahl richten. Ansonsten kann sich der Nährboden mit dem restlichen Bodengrund schnell vermischen.
 
Nunja, ich habe gedacht ich mach damit nichts falsch wenn ich die Pflanzen im Aquarium wässer. Sind ja noch keine Lebewesen drin. (Naja, bis auf die Schnecken die ich mit eingeschleppt habe) Zumindest habe ich gelesen, dass andere das auch so machen.

Ja den Trick mit dem Teller habe ich beim befüllen des Aquas angewendet. ohne hätte es wahrscheinlich ein rießen Durcheinander im Becken gegeben...

Kann ich Lochgestein verwenden???
Oder darf man das nicht?
Finde diesen Stein eben seehrs schön.
 
Problem...

Oder vielleicht auch nicht.

Also ich habe auf einigen Wasserpflanzen solche kleine braune Würstchen entdeckt. Die waren aber am anfang nicht da. Es liegen aber auch einige auf dem Boden...
Was ist das???:arrgw:

Sind das etwa Algen?
Leider kann ich schlecht ein Foto davon machen.
Diese braunen Würstchen sind so ca 1mm lang.

Achso und ich verwende denn Dennerle Tagesdünger jedoch nur 2Tropfen am Tag auf die 54l. Nicht wie vorgeschrieben die 5Tropfen (1Tropfen auf 10l)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
*ratlos bin*

LG Sammy
 
Meinst du die paar Blasenschnecken die ich eingeschleppt habe (denke mal so 4-5werden es sein) machen so ne Menge Dreck?
Also es ist zum größten Teil echt nur auf den Blättern die flacherliegen, und nicht senkrecht im Wasser stehen.

Muss ich dagegen was machen? oder wie bekomm ich das weg?

LG Sammy
 
Also bei mir haben die Blasis ganz schön Dreck gemacht... :mad:
Wenn's mir zuviel wurde, hab ich es abgesaugt, so gut es ging.
Aber schließlich hilft das ja auch beim Bakterien starten.
 
okay danke das berruhigt mich ;)
Habe in meinem Becken nun auch noch einen Lochstein.
In den Vordergrund kommen doch ein paar kleine Dekoartikel, dafür habe ich Tonverstecke bestellt...
Also Minitonvasen und Krüge.

Der Filter ist nun auch Garnelensicher :)
Habe einen Naylonstrumpf darüber gemacht, da die Ansaugschlitze doch recht breit sind...

Wie ist das mit dem Pflanzenschneiden?
Was muss ich dabei beachten?
Einach Blätter einkürzen?

LG Sammy
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 185
Ich glaube, der Lochstein könnte das Wasser aufhärten.
Musst Du mal checken.

Ich bin ja selbst noch anfänger, vielleicht kann einer der profis was dazu sagen?
 
Ja ich weis. Das Wasser ist aber eh schon recht hart... ca. GH 20°d... daheim hab ich die genauen Daten, bin gerade unterwegs.
Härtet der Lochstein das Wasser bei dieser GH auch noch zusätzlich auf?! Oder ist das Wasser schon gesätigt, das sich fast nichts mehr tut???

Wollte eigentlich mit CR anangen...
von nem Züchter der hat in etwa meine Wasserwerte. schein wohl zu gehen...

LG Sammy
 
Der Züchter hat für seine CR einen GH Wert von 12°d.
Mhm. Meine Karbonathärte ist mit 19°d halt auch seeeehr hoch...

Vielleicht nehme ich auch Red Fire Garnelen. Die sollen ja auch Wasser über 20°d vertragen. Hab ich hier im Forum gelesen.

Mal schauen. Die CR sehen halt echt einmalig aus ;)

Zu den anderen Fragen die ich oben gestellt habe hat noch keiner ne Antwort?!?!?!?????????

LG Sammy
 


aktuelles Bild von meinem Aqua.

Habe gerade reingeschaut, rennen aufeinmal noch mehr schnecken drin rum. Ich frag mich wo die den herkommen, die eine hat fast schon 1cm.
Wachsen die so schnell?

Aba die haben auch nen Vorteil sie putzen schön mein Aqua;)
füttern tu ich sie nicht.

LG Sammy
 
Zurück
Oben