Get your Shrimp here

Mein 54 Liter Aquarium

wo für willste den drücken das machen die backterien von alleine ich weiß warten ist schwer aber deine tiere werden es dir danken glaub mir;)
 
Hallo,

hab jetzt noch ein paar Schnecken mehr drin.

3x TDS , 3 Geweihschnecken , 1-2 Blasenschnecken und so etwas durchsichtigere??? denke das es eventuell PHS sind???

Sind ca: 3-4mm klein und das Haus ist noch etwas durchsichtig.
Was könnte das für eine sein???


MFG
Doiminik
 
Hallo,

ich hab immer noch 0,3mg/l Nitrit drin.

Gibt es nicht ein Naturprodukt das das Nitrit Filtert? Erlenzapfen oder so


Gruß
Domi
 
Hallo Domi

Die Wasserwerte gerade in Bezug auf Nitrit werden durch Ungeduld leider nicht besser. Die Bildung der Bakterien braucht einfach Zeit. Jetzt etwas in das Becken zu kippen was das Nitrit entfernt wird dir einzig und allein die Bildung weitere Bakterien behindern, denn die vermehren sich nur wenn auch etwas zu verarbeiten da ist (Nitrit). Du siehst es macht keinen Sinn, wenn du nicht die darauf aus bist die Wartezeit zu verlängern. Habe einfach Geduld !
 
Hab ja kein Problem zu warten, nur wenn ihr sagt das nitrit nicht gut ist, ich aber nach 2 Wochen immer noch welches drin hab, dann ist das doch auch nicht OK?


Gemacht hab ich noch nichts:D
 
Deine Schnecken hinterlassen ja auch bereits ausscheidungen im Wasser welche über die Umwandlung von Proteine-> Amonium/Amoniak-> Nitrit -> Nitrat umgewandelt werden. Gerade die Bakterien für die letztere Stufe sind nicht gerade die die sich so wirklich rasend vermehren. Das da jetzt noch immer 0,3mg/l an Nitrit vorhanden sind wird sicherlich auch durch die zusätzliche belastung mit den Schnecken gekommen sein. Ich würde dir von daher eher raten keine weiteren Tiere einsetzen, nur das minimum füttern und abwarten bis der Nitritwert auf Null gesunken ist. Sowie das der Fall ist kannst du nach und nach zu einem für dein Becken vertretbaren Wunschbesatz aufstocken.
 
Ich hoffe die werden dir genausoviel Freude machen wie mir :yes:
 
ich füttere gar nicht.


Füttere ruhig etwas, deine Bakterien haben auch Hunger und so vermehren sie sich besser das dein Peak evtl schneller weg geht,da du ansonsten zu wenig Bakterien hast.Füttern gehört quasi in der Einlaufphase dazu, aber wirklich nicht viel, es reicht wenn du eine Flocke von Fischfutter oder eine viertel NovoPrawn Kugel reinwirfst.Allerdings kannst du auch eine ganze reinwerfen, aber besser wenn diese zermahlen ist, sodass nichts anfangen kann zu schimmeln oder ähnliches.
 
Die Testwerte sind wieder da:




13.10.2009

Temp: 23,0
pH: 7,5
gH: 5,0
kH: 4,0
NH3/NH4: 0,3mg/l
Nitrit: 0,3mg/l
Nitrat: 12,5mg/l
O²: 0,8mg/l
Fe: 1,0mg/l


Na was meint Ihr???


MFG
Dominik
 
Hi Dominik,

also Nitrit ist, wenn die Angaben stimmen, immer noch zu hoch!
Testest du mit Streifen oder Tropfen?

Wahrscheinlich liegt deine Farbe im Farbbereich <0,3 oder?

Der Rest passt eigentlich.

FE 1,0mg/l kann ich mir nicht vorstellen. Düngst du das zu?
Wenn das stimmt, ist es estwas zu hoch.

MfG Erik
 
Hi Dominik,

also Nitrit ist, wenn die Angaben stimmen, immer noch zu hoch!
Testest du mit Streifen oder Tropfen?

Wahrscheinlich liegt deine Farbe im Farbbereich <0,3 oder?

Ja ich hab Tropfen Test.
Nitrit weiß ich das der noch zu hoch ist. Ne steht 0,3 (Orange Färbung) nicht <0,3 (gelb)


FE 1,0mg/l kann ich mir nicht vorstellen. Düngst du das zu?
Wenn das stimmt, ist es estwas zu hoch.

MfG Erik

Ich geben das selber zu. Kann sein das ich etwas mehr Dünger letztes mal erwischt habe.


MFG
Dominik
 
Hallo,

Wasserwerte sind wieder erneuert worden.

Was sagt Ihr dazu.


Temp: 24
pH: 7,5
kH: 5
Ammonium/ Ammoniak: 0,5mg/l
Nitrit: > 0,3mg/l
Nitrat: 12,5mg/l
O2: 0,5mg/l
Fe: 0,5mg/l


Nitrit ist also jetzt weg.

Frage: kann mir wer eine Liste ( Werte nennen ) machen aus denn obigen WW mit Durchschnitts Wert. Das ich nicht jedes mal hier Fragen muss, sondern selber sagen kann: gut das ist ok.

Danke schon mal.
Dominik
 
Frage: kann mir wer eine Liste ( Werte nennen ) machen aus denn obigen WW mit Durchschnitts Wert. Das ich nicht jedes mal hier Fragen muss, sondern selber sagen kann: gut das ist ok.

Das kannst Du doch selber machen: Du guckst, was Du reinsetzen willst und entscheidest Dich dann nach den Werten. Am besten gucken, was zu Deiner Härte/pH paßt und dann die Tiere suchen und Du hast Deine "Durchschnittswerte"
 
Moin,
bin neu hier, möchte aber mal meinen "Senf" dazugeben:
Ich denke, dass der vorliegende Nitrit-Wert bereits völlig unkritisch ist, zumindest wenn wir bei Garnelen bleiben. Das Nitrit kann bei Garnelen - im Gegensatz zu Fischen - nicht den Sauerstofftransport im Blut hemmen.

Bedenklicher sind da imho 0,5 mg/l Ammonium, welches sich bei pH 7,5 ja schon zu einem gewissen Teil in Ammoniak umsetzt. Umrechnen ergibt ca. 0,01 mg/l Ammoniak, wobei 0,02 mg/l als definitiv schädlich gelten.
Dieses betrifft sogar insbesondere Garnelen, da es anscheinend Probleme bei der Häutung macht.

Was mir beim Einfahren insbesondere bzgl. Ammonium geholfen hat ist die vorsichtige "Fütterung" des leeren Aquariums in Kombination mit Startern wie Denitrol o.ä.

Ansonsten warten.
 
Upps, da waren ja noch mehr...

Fe ist 0,5 mg/l auch schon etwas hoch. Für gutes Pflanzenwachstum haben sich bei mir 0,1 - 0,2 mg/l bewährt. Im Moment also mit Düngen mal pausieren und ich würde das Leitungswasser mal überprüfen, ob da auch schon hohe Fe-Werte sind.

O2 mit 0,5 mg/l glaube ich nicht, da ist bestimmt das Komma verrutscht oder der Test schief gelaufen. 0,5 mg/l wäre ein Problem, ist aber unwahrscheinlich da die Sättigung bei Aquarientemperaturen bei 8 - 9 mg/l liegt.

Grützi
 
Zurück
Oben