Get your Shrimp here

Mein 54 l becken

CamerRon

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2006
Beiträge
31
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.601
Hallo alle :@ Ich wollt mal fragen ob das so ok ist ich holle mir dises Becken (27l) das hier und ich will dort CR x8 ,B&W x8 , Funkensalmler x8 ,Geweihschnecke x1 und noch 1 Rennschnecke reinsetzen geht das von der größe und der zusammenstellung :@

mfg: Camer Ron ;)
 
Hallo,

hatte mal dasselbe Becken und darin auch Fische gepflegt, was aber nicht wirklich geklappt hat und auch nicht tiergrecht ist. Würde also die Funkensalmler weglassen. Du brauchst ja auch genügend Freiraum. Fische halte ich jetzt erst ab 54l, wobei es da auch auf die Art ankommt, die du einsetzen willst. Man sollte immer auf die Bedürfnisse seiner Pfleglinge achten, bevor man sich welche zulegt.

Zu den Garnelen: Ich würde dir nur eine Art für das Becken empfehlen. Die eine kann sich so schnell vermehren, dass du bald nicht mehr weißt wohin damit.

Zu den Schnecken kann ich dir leider nichts sagen. Musst auf mehr Meinungen Warten.

LG Alex
 
ja ich werde warscheinlig nur die rc nehmen aber sicher das das becken für 8 funkensalmler zu klein ist ? hier http://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?lid=0&uid=2009 hat der typ
12 Funkensalmler
6 Zwergpanzerwels
6 Amanogarnelen
auch in 27l und da schreibt die jury bei Passen die Fische zur Beckengröße? 100 % hin
 
Hallo Camer Ron, ich würde so wenig Fische wie möglich in das Kleine Becken setzen, würde mich eher auf die Garnelen spezialisieren, das mit den schnecken geht eigentlich ok, nur würde ich niemals, solche wurzeln nehmen wie in dem Einrichtungsbecken denn die fangen mit 100% sicherheit irgendwann zu faulen an und dann kann alles hinüber sein, je weniger Fische desto weniger kippt dir das Becken um, welcher Filter soll eigentlich rein?

Gruss Peter
 
Hi, der Filter geht ok, nur musst du den Ansaugkorb mit einem Filterschwamm, oder Filterwatte umwickeln sonst landen deine Garnelen im Filter.warum machst du nicht einen HMF in einer ecke reinist 1000mal besser .

Gruss Peter
 
Hallo CamerRon,

ich kann nur zustimmen. Bitte keine Fische in so ein kleines Becken! Das ist höchstens zur Aufzucht geeignet.

1 Rennschnecke sollte ok sein. Mit Geweihschnecks kenn ich mich net aus. Sollte aber auch ok sein. Für Garnelen sowieso. Aber ich würde auch sagen: nur 1 Garnelenart einsetzen. Wirkt doch auch viel besser, könnt ich mir vorstellen.

Viele Grüße,

Dani :)
 
hallo ja vielen dank ich nehme dann die 2 schnecke und die RC garnelen.
 
HMF ist Hamburger Mattenfilter, geh mal auf die suchfunktion da wird alles genau beschrieben.

Gruss Peter
 
sooo Ich bin wider zurück =) freu so nach langer diskusion habe ich zwar kein 27 l becken bekommen habe aber grrade ein 54 l becken bestellt =) freude xD
das umgenauzusein

[glow=red][shadow=red]60 cm Aquarium-Set neu und original verpackt mit Markengeräten der Firma Hagen, bestehend aus: Vollglasbecken 60 x 30 x 30 cm, schwarz verklebt, Abdeckleuchte 60 x 30 cm mit Leuchtstoffröhre Sun-Glo 15 Watt und Reflektor, Elite Stingray 15 Innenfilter, Elite einstellbarer Regelheizer mit Kontrollleuchte, 50 Watt. Digitalthermometer 13 cm, 1 Aquarienfibel. Das Aquariumset wird als versichertes Paket in einer Styropor-Box geliefert. Versandkosten von Euro 9,00 trägt Käufer. [/shadow][/glow]

so die beschreibung freue mich schon daruf das es ankommt =)

jetzt habe ich mal ne frage ich will da 2 oder 4 zebraschneken drin halten und RC und auch noch ein par kleine fische jetzt ist meine frage wie fiele RC kann ich mit ca 20 a 4-6 cm langen fischen halten ? und den 2 oder 4 zebra schneken natürlich ?


PS geht der filter für garnelen oder sind die ritzen zu groß ?

d_5840.jpg


pps und noch ein bild auf dem man mehr erkent
stingray10.jpg
 
Ritzen zu groß! Filter extrem hässlich. Sorry, aber ich hab den schon oft gesehn und mir gefällt er überhaupt nicht.

Denk doch mal dran, wie du überhaupt nen Filterschwamm drum rum kriegen willst. Der Filter sieht sehr unförmig aus.

Wieso kaufst du dir ein AQ bei 3... 2... 1...? Geh in den Zooladen. Ein 54er gibts mittlerweile schon für 50? zu haben. Die Chance dass das AQ beim Transport kaputt geht, is sehr groß. Im Zooladen werden die Aquarien immerhin mitm LKW gelifert und nicht mit der Post. ;)
 
CamerRon wrote: ja ich werde warscheinlig nur die rc nehmen aber sicher das das becken für 8 funkensalmler zu klein ist ? hier http://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?lid=0&uid=2009 hat der typ
12 Funkensalmler
6 Zwergpanzerwels
6 Amanogarnelen
auch in 27l und da schreibt die jury bei Passen die Fische zur Beckengröße? 100 % hin

Hi,

ich weiß, den Fischbesatz für das kleine Becken hast du ja inzwischen verworfen, aber ich möchte mal die Jury in Schutz nehmen. Die schreiben dort nämlich auch:

Hinweise zur Bewertung:
Obwohl hier sehr kleine Arten miteinander Vergesellschaftet wurden, ist die Beckengröße hierfür unterste Grenze und ein leichter Überbesatz ist hier nicht zu verleugnen. Trotzdem wurde hier ein Aq der Extraklasse vorgestellt. Die ausgefallene und durchdachte Filtertechnik im Zusammenspiel mit dem großzügigen wöchtlichem Wasserwechsel macht bei diesem Beispiel die fehlende Wassermenge mehr als weg.

Anmerkung von mir: Großzügigere WW heißt hier wöchentlich 50 %.
 
Sabine wrote: Ritzen zu groß! Filter extrem hässlich. Sorry, aber ich hab den schon oft gesehn und mir gefällt er überhaupt nicht.

Denk doch mal dran, wie du überhaupt nen Filterschwamm drum rum kriegen willst. Der Filter sieht sehr unförmig aus.

Wieso kaufst du dir ein AQ bei 3... 2... 1...? Geh in den Zooladen. Ein 54er gibts mittlerweile schon für 50? zu haben. Die Chance dass das AQ beim Transport kaputt geht, is sehr groß. Im Zooladen werden die Aquarien immerhin mitm LKW gelifert und nicht mit der Post. ;)

Nun, ob der Filter schön ist, sollte den Tieren egal sein. Auch ist es ja Geschmackssache. Ich finde den gar nicht so schrecklich - aber unpraktisch.

Wie Sabine schon geschrieben hat, könnte es hier mit dem Umbau Probleme geben.

Evt. findet sich über die Pflanzentauschbörse ein gebrauchter Aquaclear. Der lässt sich gut umbauen und ist dann auch recht günstig.
 
hatte auch diesen nicht sehr ansehnlichen "rochen-style-filter" im komplett-set ... strumpf drüber... nach einer wo. war dieser dann (leider... ;) ) defekt- hab ihn reklamiert und direkt gg.einen luftheber plus pumpe eingetauscht... im endeffekt ein schlechter tausch für den händler- aber er hats gemacht und ich bin nun glücklich! :@
 
Hallo CameRon,

ich habe auch erst seit kurzem die Garnies für mich entdeckt. Als ich vor ca. 2 Monaten mein 200L-Becken erstand wußte ich noch nichts vom Hamburger Mattenfilter.

Als die Nelies aber vor kurzem die Eier in die Bauchtasche schoben überkam mich die Panik.
Also sofort Damenstrumpf über das Ansaugrohr des Aussenfilters gezogen - die kleinen sollen ja nicht im Filter zerhäckselt werden.

Nachteil: Toller Filter aber jetzt nicht mehr so tolle Leistung.

Konsequenz: Meiner Schwester Ihr 25 L - Sechseckbecken abgeschwatzt und ein Nelenbecken mit HMF und Lufthebertechnik gebaut.

Ich bin ja sicher kein Held wenn´s um´s Basteln geht, aber den HMF konnte sogar ich bauen.
Und das Ganze für grade mal ca. 9 Euro !

Also mein Rat: Überleg noch mal. Wenn das Becken erst mal eingerichtet ist baust Du nicht mehr um ( würde ich sagen).

Liebe Grüße

Mara
 
Hallo noch mal,

hab grade noch mal nachgesehen was mich der HMF ca. gekostet hat.
Also mit Matte, Kabelkanal, Schlauch, Luftpumpe, Luftheber und Rückschalgventil ca. 23 Euro.

Nur der Vollständigkeit halber :D


LG

Mara
 
so habe mit jetzt keinen neuen filter geholt aber der geth eingtlich recht gut habe ihn ausreichend mit filterflis abgedekt so das die neelen nicht in den filter kommen können das aq leuft jetzt seit gut 3,5 woch nun wird es zeit für neelen finde ich ^^ habe mich für rc und 3 ottocinclus entschider neelen wollte ich mir so 10 hollen
 
Zurück
Oben