Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
der Eifleck, den die eine Garnele hat, ist schon ziemlich ausgeprägt, nach der nächsten Häutung ist es gut möglich, dass sie Eier trägt.
Wenn der Filter garnelensicher ist, musst Du dann nicts weiter beachten oder verändern, nur 3-4 Wochen (temperaturabhängig) Geduld haben!
Dann werde ich euch auf dem laufenden halten wenn es wirklich was mit dem nachwuchs werden sollte
bei 20° wird es wahrscheinlich eher an die 4 wochen gehen oder?
Und wieder mal gibts was neues, seit ca. 2 Tagen trägt eines meiner RF Weibchen Eier (bild folgt wenn ich die kleine mal vor die Linse bekomm)
Brauchen Garnelen eigentlich unbedingt Höhlen oder könnte ich statt der kleinen Höhle auch einen kleinen Steinaufbau hinstellen?
Inzwischen tragen schon 2 Weiber Eier aber was mich verwundert ist das eine Nele orange bis sogar gelbe Eier hat und die andere dunkle grüne. Stimmt bei einer von beiden was nicht oder kann die Farbe variieren?
hab gerade meine uralte Canon Powershot A430 rausgekramt und n bisschen mit der "Super Makro" funktion rumgespielt und ein paar herrliche Schnappschüsse gemacht
Es waren schöne 5 Monate mit dem Becken aber ich habe mich dazu entschieden es Aufzulösen um daraus ein kleines Nanoriff zu machen. Ich danke allen die mich bei meinem Einstieg in die Nanoaquaristik und Garnelenhaltung unterstützt haben. Die Red Fire sind wirklich schöne Anfängertiere aber da ich nun F1 Mischlinge auf 25l halte habe ich den entschluss gefasst die Red Fire abzugeben und die Deko bzw. Pflanzen zu verkaufen.
Dabei wären:
5kg Garnelenkies Schwarz
eine Wurzel
sehr viel Süßwassertang
sehr viel Hornkraut
eine Hand voll Teichlebermoos
und etwas Wasserpest
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.