Get your Shrimp here

Mein 300 Liter Gesellschaftsbecken

swaY

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Nov 2007
Beiträge
226
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.104
Hi

Jetzt kann ich euch endlich mein 300 Liter Becken vorstellen. Zwar nix mit Garnelen aber ich hoffe doch es gefällt euch trotzdem :D

Es ist ein 120 x 50 x 50 Becken und es läuft nun seit über 2 Monaten ein. Und es hat mir schon sehr viel Zeit und auch einige Nerven gekostet
Erst hab ich nirgendswo die richtigen Wurzeln gefunden, dann konnte ich mich einfach nicht entscheiden welche Steine ich benützen soll und dann kamen auch noch die Blaualgen. Aber jetzt ist alles überstanden und ich bin richtig Stolz auf mein Aqua.

An Einrichtung sind drinnen:
- 2 Moorkienwurzeln
- 1 Savannenwurzel
- Steinhaufen aus Lavasteinen
- Feiner Naturkies (Körnung ca. 2 mm)
- es kommen noch Kokosnusshälften als Höhlen rein (versteckt zwischen den Pflanzen und mit Moos bewachsen)

Bepflanzung ist:
- Vallisneria gigantea
- Nixkraut (bleibt aber nicht für immer drinn, kommt raus sobald ich Ersatz gefunden habe)
- Echinodorus Ozelot
- Glossostigma elatinoides (hat die Dunkelkur aber nicht gut überstanden, ich hoffe es fängt sich wieder)
- Cryptocoryne wendtii
- Cryptocoryne usteriana (?)
- Javafarn
- Javamoos
- Christmas Moos
- Taiwanmoos

Die nächste Baustelle ist dann der Besatz. Eigentlich wollte ich meine Guppies und Black Mollys die momentan noch in einem 60 Liter Becken schwimmen in das 300er Becken übersiedeln. Nur ist dort gerade eine Krankheit ausgebrochen und ich weiß nicht ganz genau was es ist. Entweder eine bakterielle Infektion oder irgendwelche Ektoparasiten. Momentan behandel ich gerade mit Antibiotika, wenn das nicht anschlägt werde ich noch was gegen Ektoparasiten einsetzten müssen. Ich hoffe nur das es kein Fisch TBC ist... Sonst kann ich das mit dem ins 300er Becken übersiedeln vergessen.
Also Daumen drücken, dass die Süßen wieder gesund werden

Wenn die Fische wieder gesund werden, sieht der Besatz folgendermaßen aus.

Geplanter Besatz:
- 15 Corydoras paleatus
- 10 Sternflecksalmler
- 5 Black Mollys
- 10 Guppies
- 3 Kakadu Zwergbuntbarsche
- 3 Ancistrus sp. "long fin"

Falls die Fische nicht mehr gesund werden sollten bzw. es wirklich Fisch TBC sein sollte (was ich ja nicht hoffe...), dann wird der Besatz genauso aussehen, nur dann halt ohne die Guppies und Mollys. Dann wird evtl. noch eine weitere Salmlerart einziehen. Es wird dann auf jeden Fall ein Südamerikabecken
Aber ich hoffe mal das dieser Fall nicht eintritt.

Am Montag sind die ersten Fische eingezogen. 3 junge Ancistrus sp. "long fin" und es scheint ihnen zu gefallen. Sind auf jeden Fall den ganzen Tag auf Achse und lutschen fleissig an den Wurzeln rum *g*
Danke dafür an Maguna ;)

Mh... irgendwie ist der Text jetzt doch ziemlich lang geworden, deswegen will ich euch jetzt mal als Belohnung fürs lesen, die Bilder zeigen

Für Kritik oder Anregungen bin ich wie immer offen
 

Anhänge

  • 9.jpg
    9.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 343
  • 10.jpg
    10.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 171
Hallo Alex,

Glückwunsch gefällt mir.
Wächst sich ja schon ganz schön ein.
Wenn die Moose dann erst mal loslegen.
Leider sieht man dann von den schönen Wurzeln
nicht mehr so viel.
Aber so verändert sich dann allmählich immer wieder
das Gesamtbild.
Viel glück noch bei der Bekämpfung deiner Fischkrankheit.

Gruß
Thomas
 
Hi Alex,

Dein Vorhaben gefällt mir sehr gut. Voralem die Wurln mit dem Moos.
Ich an Deiner Stelle würde keine Lebendgebärenden mit Samlern vergesellschaften.
Lass die Mollys und Guppys im 60iger und nimm noch ein Dutzend Samler dazu fürs Große.
 
hallo alex
sehr schönes becken
besonders gefällt mir das moos an der wurzel
 
Hi Alex,

na da erkenne ich ein paar Pflänzchen und Tierchen wieder. :) Gefällt mir ganz gut. Aber denkst du nicht, dass es mir Cuba Zwergperl dann doch ein Bißchen zu viel würde? (Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden)
 
Hi

danke für die ganzen Komplimente ;) Dann hat sich die viele Arbeit ja doch gelohnt

@Maguna:
Nene das ist kein Cuba Zwergperlkraut sondern Glossostigma elatinoides. Muss jetzt sowieso erst mal abwarten ob es sich von der Dunkelkur wieder erholt, ist ziemlich viel kaputt gegangen...
Und dann lass ich es erst mal wachsen und wenn dann mal genug davon da is, dann wird evtl. etwas umstruktruiert, einfach mal abwarten und gucken wie es später aussieht ;)
 
Hi Alex,

...sauber...gefällt mir riesig!!
Glückwunsch!! :)
 
Hi Alex,

wie geht es den Guppies? Idee: Kannst ja welche von mir haben, z.B. runde Mädels, bis die anderen einziehen. :)

[Neos: Die zweite ist tragend. Mitnehmen? Ich dir bringen mit ein paar mittleren? Sie werfen nicht ab. :)]
 
Hi Elisa

den Guppies gehts noch net so gut, aber auch net schlechter. Werd nächste Woche anfangen gegen Ektoparasiten zu behandeln, falls es übers WE noch nicht viel besser ist. Mal gucken ob das dann anschlägt...

Will noch abwarten ob se gesund werd oder nicht und dann schau ich erst mal weiter nach Ersatz oder so ;)

Nene lass die Neos erst mal sich noch ein bisschen erholen. Kannst ja gucken ob der Nachwuchs von der ersten tragenden gut durchkommt und mir dann welche bringen. Aeneas macht sich auch ganz gut alleine *g* Er hat ja die Postis zum ärgern drinnen :D
Nicht das am Schluss dein Nachwuchs aus irgendwelchen Gründen nicht durchkommt und du dann keine Neos mehr hast, weil die bei mir rumwuseln ;)
 
Hallo Alex,

eine kleine Anmerkung: Wenn die Guppies doch abmagern, spricht das doch auf den ersten Blick für ENDOparasiten, also allerlei Würmer etc. Steck doch mal ein Würstchen unter ein Mikroskop.

[Neos: Das hab ja ich verbrockt, indem plötzlich 31°C waren. Naja. Oki-Doki :)]
 
Update

Hi

wollt mal wieder ein Update von meinem Becken bringen. Es hat sich ja jetzt doch schon einiges getan in Sachen Bepflanzung und Besatz.
Hab inzwischen einen rechten Moosdschungel in dem Becken und auch alle anderen Pflanzen wachsen wie verrückt. Da brauch ich mir gar keine CO²-Anlage kaufen, weil das auch alles so am explodieren ist

Der Besatz sieht zur Zeit folgendermaßen aus:
17 Corydoras aeneus
3 Ancistrus sp "long fin"
29 Sternflecksalmler
Blasen- und Posthornschnecken

Es kommen im neuen Jahr dann noch entweder 3 Kakaduzwergbuntbarsche oder 3 Thorichthys ellioti dazu.

So und jetzt noch ein paar Bilder vom Becken wie auch von den Bewohnern. Leider ist auf der Gesamtansicht eine ziemliche Spiegelung drauf zu sehen aber ich denk man kann trotzdem ganz gut was erkennen.

Achja und in dem Ablaichkasten schwimmt nur Moos drinn rum, was eigentlich endlich mal auf die Kokosnüsse gehört, bin aber noch nicht dazugekommen die Teile auszuhöhlen....

Für Kritik und Anregungen bin ich wie immer offen :D
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 69
  • 2.jpg
    2.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 52
  • 3.jpg
    3.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 39
  • 4.jpg
    4.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 49
  • 5.jpg
    5.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 46
Hi

dein Unterwasserurwald hat was :yes: ...

mich würde da mal dein Technischer Aufwand/Ausstattung sowie dein tägliche(?) Pflegeaufwand interesieren ...
 
Ich mag es schön moosig =) aber ein bischen kürzen könntest du ruhig das man die umrisse der Wurzel erkennt oder wenigstens die form =)

Gefällt mir richtig gut !!! es würde noch gut Red Fire Garneklen in das Moss passen =)

Ich finde es ist ein schönes Salmlerbecken dadurch das sie viele Unterstände haben .
Wenn mein Moos endlich mal anfängt mit wachsen sieht mein 200 Becken hoffentlich genau so aus =)

Wie siehts aus mit Algen? Hast du da irgendwelche?Und wie hast du anfänglichen Blaualgen wegbekommen?Das würde mich mal interresieren =9

Tolles Becken

Liebe Grüße niva
 
Hi

Danke erstmal :)

Naja Aufwand hab ich mit dem Becken eigentlich so gut wie keinen. Alle 2 Wochen mal ein bisschen die Vallisneria gigantea kürzen, Wasserwechsel mach ich so alle 2 - 4 Wochen ca. 1/3.
Gedüngt wird überhaupt nicht. Beleuchtet wird mit 2 Pflanzenröhren von Dennerle. Gefiltert wird über einen EHEIM ecco Außenfilter und dann halt noch mit nem Jägerheizstab geheizt.

Täglich ist nur Fische füttern *g*

Algen hab ich überhaupt keine.
Die Blaualgen hab ich damals mit einer radikalen Dunkelkur von 10 Tagen wegbekommen (in der Zeit war auch noch eine Strömungspumpe und eine Membranpumpe zusätzlich mit drinnen, inzwischen beides wieder draußen) und nach der Dunkelkur an 3 aufeinanderfolgenden Tagen je 70 % Wasserwechsel. Achja und vor der Dunkelkur noch 90 % WW und seitdem hab ich nie wieder auch nur eine einzige Blaualge gesehen :hurray:

Garnelen würden sich schon noch gut machen aber es werden keine reinkommen. Wollte ein reines Fischbecken, Garnelenbecken hab ich schon genug *g*
 
Naja Aufwand hab ich mit dem Becken eigentlich so gut wie keinen. Alle 2 Wochen mal ein bisschen die Vallisneria gigantea kürzen, Wasserwechsel mach ich so alle 2 - 4 Wochen ca. 1/3.
Gedüngt wird überhaupt nicht. Beleuchtet wird mit 2 Pflanzenröhren von Dennerle. Gefiltert wird über einen EHEIM ecco Außenfilter und dann halt noch mit nem Jägerheizstab geheizt.

Täglich ist nur Fische füttern *g*

*g*

Hi

das zeigt schön das manchmal weniger am ende mehr ist :D
 
WOW!!!! Supertolles Becken!!! Sowas will ich auch! ;-)
Hab schon tolle Ideen......jetzt fehlts nur noch an der Umsetzung!
 
Zurück
Oben