Get your Shrimp here

Mein 30 Liter Cubes

Mal zur anregung in der NATUR mach die SONNE auch KEINE PAUSE

also Zeitschaltuhr: 7-11Uhr Licht, von 11-14Uhr Mittagspause kein Licht und von 14-22Uhr wieder Licht das is großer mist sorry das ich so deutlich bin aber is nun mal so denn mein aquarium leuchtet 10-12 stunden und das is mega super so
 
Mal zur anregung in der NATUR mach die SONNE auch KEINE PAUSE

also Zeitschaltuhr: 7-11Uhr Licht, von 11-14Uhr Mittagspause kein Licht und von 14-22Uhr wieder Licht das is großer mist sorry das ich so deutlich bin aber is nun mal so denn mein aquarium leuchtet 10-12 stunden und das is mega super so

Hallo,

wenn Du schon die Natur anführst, dann aber richtig. In der Natur scheint auch nicht immer die Sonne mit der gleichen Lichtstärke. Mal ist es wolkenlos, dann schiebt sich für eine bestimmte Zeit ein Wolke dazwischen. Oder es gibt Tage, an denen die Sonne aufgrund einer entsprechenden Wolkendecke überhaupt nicht scheint. Ganzs zu schweigen vom Sonnenaufgang und Sonnenuntergang (langsame Lichtintensitätszunahme und -abnahme). Im Bereich der Aquariumstechnik habe ich allerdings noch kein Beleuchtungssystem gefunden, was die Natur wirklich entsprechend simulieren kann. Ich persönlich habe für mein Becken auch eine entsprechende Beleuchtungspause mittels einer Zeitschaltuhr eingerichtet und konnte bisher damit nur positive Erfahrungen machen.
 
Die Frage sollte doch eher lauten "Hat man irgendeinen wirklichen Vorteil durch eine Beleuchtungspause mitten am Tag?"....vor allem im Gegensatz zu durchgehender Beleuchtung die entweder später beginnt oder früher endet...
Also, ist 8-14 und dann 16-22 Uhr besser als 10-22 Uhr? Oder schlechter? Ich bin mir ziemlich sicher dass es schlicht und ergreifend völlig egal ist...
 
Hallo,

wenn Du schon die Natur anführst, dann aber richtig. In der Natur scheint auch nicht immer die Sonne mit der gleichen Lichtstärke. Mal ist es wolkenlos, dann schiebt sich für eine bestimmte Zeit ein Wolke dazwischen. Oder es gibt Tage, an denen die Sonne aufgrund einer entsprechenden Wolkendecke überhaupt nicht scheint. Ganzs zu schweigen vom Sonnenaufgang und Sonnenuntergang (langsame Lichtintensitätszunahme und -abnahme). Im Bereich der Aquariumstechnik habe ich allerdings noch kein Beleuchtungssystem gefunden, was die Natur wirklich entsprechend simulieren kann. Ich persönlich habe für mein Becken auch eine entsprechende Beleuchtungspause mittels einer Zeitschaltuhr eingerichtet und konnte bisher damit nur positive Erfahrungen machen.




ja mag ja alles schön und gut sein nur wenn du dat licht im becken mitten am tage ausmachst dann ist es so als hätten wir menschen den weltuntergang vor augen weil es dann soooooooo schnell dunkel wird und dann 2 stunden später geht dat licht wieder an, dass kann ja nicht richtig sein das das auch wirklich wat bringt außer wenn man zu geizig ist die stromrechnung zu zahlen dann bringt das wat :D:D:ausla::faint:
 
Mal zur anregung in der NATUR mach die SONNE auch KEINE PAUSE

also Zeitschaltuhr: 7-11Uhr Licht, von 11-14Uhr Mittagspause kein Licht und von 14-22Uhr wieder Licht das is großer mist sorry das ich so deutlich bin aber is nun mal so denn mein aquarium leuchtet 10-12 stunden und das is mega super so

Hallo, das mag ja ein wenig stimmen. Zwar hab ich nicht viel Ahnung weil ich noch recht neu in der Aquaristik bin. Habe hier ja schon einige Zeit gelesen und auch mit vielen Leuten dadrüber gesprochen und die Mehrheit hat eine solche Pause drin. In der Zeit wo ich die Pause habe bin ich sowieso am Arbeiten also stört mich das nicht. Und der Grund warum die Pause besteht ist das sich Algen ab 8Stunden Licht vermehrt bilden. Da hat wiederrum au jeder andere Erfahrungen gemacht. Werde die Pause noch auf 12-15Uhr umstellen.

Ps: Hatte ja 3 Garnelen mit Eiern. 2 haben nun schon die Jungen entlassen. Auf jedem Blatt ist eine kleine Garnele :D sind an die 50 minis.
Nun müsste ja laut Rechnung noch eine mit Eiern bepackte Garnele im Becken sein. Gestern Nachmittag jedoch konnte ich 2 sehen :D die sind ja schlimmer wie die Kanninchen *lach* Gestern war wieder Parungsschwimmen angesagt.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Liebe Grüße Alex
 
ich will den biorhythmus von tieren, der sich ja bekannterweise auch am sonnenlicht orientiert, jetzt nicht auch noch ins spiel bringen....das driftet auch wieder sehr ins off hab, hier.

insofern....gratuliere zum nachwuchs....wir wollen bilder sehn :)
 
insofern....gratuliere zum nachwuchs....wir wollen bilder sehn :)

Danke. Versuche nachher mal ordentliche Bilder hinzubekommen. Nur mit meiner Digi wird da nix. Ich Frage mal rum ob das irgendwie klappt eine Spiegelreflex von einem Kollegen auszuleihen. Dann kann ich auch ordentliche Bilder liefern.
Damit man die kleinen auch ordentlich erkennen kann.

Lg Alex
 
Hallo zusammen!

Ich hatte anfangs Probleme mit Algen. Da wurde mir hier von einigen der Tipp mit der mittäglichen Beleuchtungspause von 2 bis 3 Stunden gegeben. Seither habe ich kaum noch Algen im Becken.

Also für mich eindeutig ein Vorteil.
 
Hallo zusammen!

Ich hatte anfangs Probleme mit Algen. Da wurde mir hier von einigen der Tipp mit der mittäglichen Beleuchtungspause von 2 bis 3 Stunden gegeben. Seither habe ich kaum noch Algen im Becken.

Also für mich eindeutig ein Vorteil.

Genau das selbe Problem hatte ich auch. Zu beginn lief die Zeitschaltuhr von 7-22Uhr und ich hatte recht große Probleme mit Algen. Dann kam ich zu dem Entschluß die Pause einzubauen und seitdem keine Probleme mehr. Für die paar Algen die immer mal da sind habe ich mir 2 Zebrarennschnecken zugelegt.

Bilder kann ich nun noch keine zeigen..Akku leer:(

Können bei nur weiß/roten Cr´s auch schwarze rauskommen ne oder?

lg alex
 
Um noch mal drauf hinzuweisen man sollte keine 15 stunden auch mit pause beleuchten ^^
 
Hallo,

Es gibt wieder Neuigkeiten von meinen Garnelen.

Momentaner Stand der Dinge ist, das ich jetzt nur noch eine Garnelen mit Eiern habe.

26.01.2010
- Jetzt hat nur noch eine Garnele Eier. Habe die letzten 2 Tage schon hier und da kleine durchsichtige Garnelen sichten können. Waren wahrscheinlich nur die größeren die schon eher entlassen wurden. Konnte aber noch nicht zählen wieviele Garnelenbabys das sind.

Zum Bildermachen bin ich noch nicht gekommen..wird aber definitiv noch welche geben.

Greetz Alex
 
Aber Pause ist schon ganz gut, dann können sich die Pflanzen auch mal erhohlen, und die Algen bilden sich nicht so stark!

Also das mit der "pause" wurde schon öfters diskutiert .......
orientiert euch doch einfach an der natur, da schaltet sich die sonne ja auch nicht von 12 - 14 uhr aus und es ist dunkel :cool:
algen haben immer andere ursachen die mit beluchtungspausen nicht in den griff zu bekommen sind, eher mit den werten des wassers, der beleuchtung und fütterung spielen da eine grosse rolle .......
schnellwachsende pflanzen dämmen das algenwachstum auch ein, da die algen nicht genügend nährstoffe bekommen !!

LG
sven
 
Hallo,

hier gibts mal wieder ein aktuellen Zwischenstand::)

1. Es gibt einen neuen Mitbewohner in meinem Aquarium. Habe durch Zufall eine ca. 1,4 cm große Red Bee Doppelhinomaru kaufen können. War die letzte Garnele in dem Becken und es stand auch kein Preis mehr am Becken. Darum hab ich sie für 8,60€ bekommen. War der Preis der Crystal Red K6. :P

2. Einige Pflanzen haben das Becken verlassen und es sind neue dazu gekommen. Nächste Woche kommen nochmal 2 Pflanzen dazu. Als nächstes wird die Anubis das Becken verlassen müssen.

3. Von den kleinen Garnelen sind nur noch ca. 12 übrig. Mehr konnte ich die letzten Tage nicht zählen. :rolleyes: Ich hoffe doch das diese jedenfalls durchkommen.

4. 2 Garnelen tragen zur Zeit Eier. Mal sehen was dadrauß wird.

5. Habe heute mal das Testfutter was ich bei der Bestellung von den FMO Green Pads dazu bekommen habe Probeweise reingetan. An das FMO Futter gehen meine Garnelen im Moment leider noch nicht bei. Das Futter was als Probe dabei war heißt Mosura CRS Food. Habe dieses gleich heute noch bestellt.

Greetz Alex
 

Anhänge

  • Foto(4).jpg
    Foto(4).jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 119
  • Foto(7).jpg
    Foto(7).jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 149
  • Foto(9).jpg
    Foto(9).jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 158
Hallo,

es gibt mal wieder neues von meinem Aq. Hab eben ein bisschen gegärtnert und neue Pflanzen ins Aq eingesetzt. Gestern habe ich die schwarze Folie endlich mal angebracht. Sieht nun schon ganz anders aus.

1. Neue Pflanzen die ich eingesetzt habe sind: 2x Limnophila sessiliflora welche ich in den hinteren Bereich gesetzt habe.
Hier mal ein Bild wie die Pflanzen im Moment im Aq heißen:

Und so soll es in ein paar Tagen aussehen:


2. Die Lilaeopsis brasiliensis wurde ein Stück weiter nach hinten versetzt dadurch habe ich vorne bisschen mehr platz wo in Zukunft noch 2x kleinere Bodendecker hinkommen sollen. Denke es wird sich auf Kuba Perlkraut hinauslaufen aber mal sehen. Glosso evtl. auch. Danach ist dieses Aq so wie ich es haben wollte. :)

3. Die schwarze Folie wurde im Hintergrund angebracht.

4. Was mich noch stört sind die Wurzeln im Hintergrund von der Pogestemon Stellata, diese werden noch mit etwas neuem Kies bedeckt, dann bin ich wieder ein Stück glücklicher.

5. Ab jetzt wird meine ganze Aufmerksamkeit meinem neuen 30 Liter Nano Cube gewitmet der für Red/Black Bees eingerichtet wird. Dafür wird es dann auch wieder einen extra Treat geben. :P

Anbei noch 2 Bilder wie das Aq im Moment aussieht.

Lg alex
 

Anhänge

  • Foto(10).jpg
    Foto(10).jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 129
  • Foto(12).jpg
    Foto(12).jpg
    219,5 KB · Aufrufe: 111
Hi Alex,

wieder mal, oder immer noch, ein sehr schönes Becken. :) Mir kommt so vor als ob beide Hintergrundpflanzen ziemlich schnell wachsen und wuchern, oder? Bin auch grad auf der Suche nach einer Pflanze die mir meinen Filter verdeckt, will jedoch von Cabombas und Nixkraut Abstand nehmen. Insofern gefallen mir deine Pflanzen sehr gut...und endlich kann ich mal sehen wie sehr der Filter verdeckt wird. :)

Die Stellata ist ja aber scheinbar eine nicht ganz so einfach zu haltende Pflanze, wie ich lesen durfte. Kannst Du das bestätigen? Ich sehe, bei Dir scheint sie unten auch schon kahl zu werden...

Weisst Du zufällig noch wie die Stängelplanze hieß die vor den Limnophilen dort stand? Die gefiel mir auch recht gut.
Und was ist mit dem Flammenmoos auf der Wurzel geschehen?
 
Nabend,

hab mal wieder Zeit gefunden hier zu schreiben. War das ganze We auf Achse. Neuigkeiten gibt es wie immer.

1. Seit Samstag Nachmittag bin ich besitzer einer De**erle Nano Co2 Anlage. Statt 99,99€ für 70,97€ ergattert. Ich hoffe das ich mein Pflanzenproblem nun in Griff bekommen kann. Mein Ph-Wert ist doch recht angestiegen in der letzten Zeit. Liegt bei 7,4.. den werde ich jetzt durch die Co2 Anlage erstmal senken. auf ca. 6,8

2. Meine 2 Limnophila sessiliflora die ich Donnerstag erst eingepflanzt habe geben den Geist auf.. überall fliegen die Blätter umher.. alles dreckig und nur noch die Stängel sind übrig.

3. Hatte noch 2 tragende Weibchen. Die Erste hat am Freitag die Jungen entlassen. Überall kann man nun wieder die Lütchen sehen. Haben mitlerweile auch Farbe. Aber denke das sie wieder nicht durchkommen wegen dem hohen Ph-Wert.

4. Paarungsschwimmen konnte ich gestern wieder beobachten. ;)


Plan für Montag:


- Wassertest machen lassen im Aquariumfachgeschäft
- Kabelstück kaufen, für den Beckenrand, damit der Schlauch nicht geknickt wird.
- Neue Pflanzen kaufen: - 2x Limnophila sessiliflora, 3x Hemianthus callitrichoides (Kuba-Perlkraut)
- Pflanzen wässern bis Donnerstag denke ich mal
- Co2-Anlage in Betrieb nehmen


@BonesMC
Dankeschön. Ich gebe mein bestes um meinen Ansprüchen gerecht zu werden, und beim Aq habe ich sehr hohe! :rolleyes:
Meine Hintergrundpflanzen wachsen prima, nur die Farbe lässt im Moment zu wünschen das liegt aber wohl an den Wasserwerten, weil Eisen bei mir im Becken fehlt und der Ph-Wert sehr hoch ist, hoffe das ich das nun durch meine Co2 Anlage in den Griff bekomme. Werde euch aufjedenfall auf dem Laufenden halten.
Zu der Stellata kann ich sagen die wächst eigentlich prima, an einigen Stellen verliert sie wirklich die Blätter was ich aber nicht weiter schlimm finde. Denn es wachsen von unten reichlich neue Triebe nach, die nachher alles wieder verdecken werden.
Die Pflanze die links im Mittleren Bereich stand, war Pogestemon helferi.
Das Flammenmoos wurde braun und flog durchs Becken, dann hab ich mich kurzerhand entschieden dieses zu entfernen :P


Achja bevor ich es vergesse, wenn ihr lust habt könnt ihr ja auch mal in meinen anderen Treat gucken, in dem ich gerade dabei bin mein 2 30 Liter Nano Cube aufzubauen. Dieses wird mit Bees besetz.
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=142093


Anbei hab ich euch nochmal 2 Bilder meiner Garnelen/Becken gefügt und die Co2 Anlage die ich nun besitze.


Lg Alex
 

Anhänge

  • IMG_7148-1.JPG
    IMG_7148-1.JPG
    438,2 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_7162-3.JPG
    IMG_7162-3.JPG
    474 KB · Aufrufe: 103
  • 21627g.jpg
    21627g.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 82
Nabend,

keiner lust was zu schreiben? Dann muss ich hier auch nicht mehr umbedingt schreiben ;)

Was gibt es neues?

Ja, ahm ja ^^ Also neues gibts im Moment einiges.

1. Meine Co2 Anlage ist in Betrieb. Läuft auch einwandfrei. Hab aber nochmal eine Frage. Wie muss man die Blasen richtig einstellen um den Ph-Wert runter zu bekommen?

2. Hab neue Pflanzen drin, irgendwie sterben die mir hinten aber nach und nach ab :( ich weiß nicht wodran das liegen kann.. unerklärlich aber naja was solls.

- Limnophila sessiliflora
- Limnophila aquatica
Werde die morgen wohl wieder raus nehmen und dann mal sehen was dahin kommt. Muss erstmal eine passende Pflanze finden.

- 3x Hemianthus callitrichoides "Cuba"
Werde die morgen wohl wieder raus nehmen und dann mal sehen was dahin kommt. Muss erstmal eine passende Pflanze finden.

3. Habe am 15.02.2010 einen Wassertest machen lassen. Das kam dabei herraus:

Kh = 3
Ph = 7,2
Gh = >4
Ammonium = 0
Nitrit = 0
Leitfähigkeit = 346
Nitrat = >10
Phosphat = <0,02

4. Habe mir auch einen Ph-Test gekauft, damit ich ab und zu auch diesen korrekt messen kann.

5. Eine Bestellung kam an: Mosura CRS food. Die kleinen gehen dadrauf ab wie sonst was.

Anbei hab ich euch mal ein paar Bilder gehangen.
 

Anhänge

  • IMG_7167-2.JPG
    IMG_7167-2.JPG
    480,8 KB · Aufrufe: 90
  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 69
  • Foto(2).jpg
    Foto(2).jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 103
Zurück
Oben