Get your Shrimp here

Mein 250l Projekt für Fächerlis

JenL

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2010
Beiträge
261
Bewertungen
19
Punkte
10
Garneleneier
23.300
Im Anfall des Wahnsinns habe ich heute beschlossen, mir noch ein drittes Aquarium zu kaufen ---- 250 l !!! Das gab es gerade gebraucht zu kaufen, recht günstig, mit Unterschrank. Hier Fotos, wie es momentan aussieht. Morgen hole ich es ab (da ist es natürlich leer).

L100, B40, D50 cm.

Inbegriffen ist:
- 1 Pumpe inkl. Filter. (Innenfilter)
- Steine und Kies
- 1 Heizstab
- 1 Abdeckung inkl 2 Leuchtröhren
- Schöne Rückenwand
- Kleinkram

So, dann mal her mit Ideen :D:D:D

1) Ich denke, ein Aussenfilter muss her. Vorschläge ?
2) Anderer Kies ja/nein? Oder alter Kies abkochen ? Nicht, dass da unerwünschte Gäste drin sind.

In das Aquarium sollen hauptsächlich meine 2 neulich geretteten Atya gabonensis rein. Und ein paar Garnelen, vielleicht Tiger ? Also muss Strömung rein. Ideen ?

Auch wenn es um Pflanzen geht, bin ich offen für Vorschläge. Unterwasserrasen ? Moose auf jeden Fall, aber was noch ?

Ach, ich bin aufgeregt ! Hab ja im Sommer meinen Mann rausgeschmissen und jetzt leiste ich mir endlich mal ein eigenes Hobby. Das tut enorm gut :D

Cheers,
Jennifer
 

Anhänge

  • 4020239086.jpg
    4020239086.jpg
    35 KB · Aufrufe: 121
  • 4016275423.jpg
    4016275423.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 222
hallo
also als Außenfilter kann ich dir den Fluval 305 empfehlen (hab zwar nur nen 105 und nen 30l Becken, aber da ist ja nur die größe anders:D). Ich finde ihn leise und die Wasserqualität im AQ ist meiner Meinung nach brilliant.
Ansonsten kann ich dir zu den anderen Sachen nicht viel sagen nur wegen der strömung würde ich mir das hier mal durchlesen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=126813&page=10
Ich denk sowas würde gut sein (aber ich hab zu Fächern so gar keine Ahnung:()
Ansonsten würd ich persöhnlich schwarz oder zumindest nicht so groben Kies nehmen (soweit ich das erkennen kann ist der Verhandene relativ grob Oder??)

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen (vorallem mit dem Filter).
Lg Carsten
 
Die Rückwand gefällt mir :)

Den Kies würde ich durch Sand ersetzen. Find den Kies jetz nicht sonderlich schön.

Und dann würd ich noch irgend eine höher wachsende Pflanze einsetzen, schaut sonst oben so leer aus ;)

und viel spaß mit deinem "eigenem" hobby!
Sowas braucht man einfach !
 
Hmmm.... man macht sich so Gedanken.

Aussenfilter ? Oder HMF ? Was ist besser ?

@Specki666: Also, da kommen noch Wurzeln mit Moosen und zumindest 1-2 hohe Pflanzen rein. Zu leer solles ja doch nicht aussehen.

Ich hätte ja gerne so dunklen De****le Kies, aber das wird wohl zu teuer.
 
Hallo JenL
du kannst ja mit dem alten Kies unterfüttern und von dem dunklen De*****le nur so 1 cm drüber schütten und die sichtkante bedecken...lg Pit
 
Super Idee, Pit ! Hab auch überlegt, ob ich nicht etwas Shrimpsand untermische, zwecks PH-Wert senken ? In den anderen Becken habe ich immer einen PH von 7,5, hätte den gerne etwas niedriger.

Und ein HMF geht wohl schlecht wegen der Rückwand. Hmmm... heute gegen Mittag hole ich das Aquarium ab. Dann kann ich mir das nochmal genauer anschauen.
 
Hi Jennifer,

welche Tigergarnelen willste denn reinsetzten Blaue, Schwarze oder die normalen ?

Wenn du Blaue oder Schwarze reinsetzt dann würde ich au jeden Fall hellen Sand nehmen.


MFG: Klaus
 
Huhu,
sehr schönes Becken bekommste da, aber wenn die Grössenangaben oben stimmen dann hat das Becken nur 200 l und nicht 250 Liter.

LG

Yvonne
 
Hi und guten Morgen....würde auch gleich einen bodenfluter mit einbauen und den Ph wert kannst du am besten mit co2 düngung senken
Beides zusammen wird dir tolles Pflanzenwachstum bringen
lg Pit
 
Moin!

Wenn das Becken hauptsächlich für die Gabonensis sein soll, würde ich es zum "richtigen" Strömungsbecken umbauen. Auf jeden Fall eine kräftige Pumpe in Bodennähe anbringen. Sand wäre bei so einer Strömung - naja, unglücklich, da er anfängt, zu wandern. Auch können sich Fächergarnelen auf Kies besser festhalten. Das Grundlayout finde ich schon ganz cool. Im Hintergrund würden sich Vallisnerien gut machen. Das war erstmal mein Senf :-)
 
So, Aquarium ist da. Stelle nachher noch Bilder rein :-) Die Kinder und ich haben erstmal eine ausgiebige Putzaktion gemacht. Die Rückwand wurde entsorgt, die war total veralgt und ekelig. Ich hole mir jetzt eine neue, so im Stil der alten.

Die Algen sind jetzt alle abgewaschen, jetzt muss ich nur noch die Kalkrest abkratzen.

Der Unterschrank muss auch noch verschönert werden :-)

Wenn die Kinder morgen im Kindergarten sind, schaue ich mich mal nach Sand/Kies um. In eine Ecke kommt etwas gröberer Kies, in die andere etwas feinerer.

Ich denke auch, es wird ein Aussenfilter und für drinnen habe ich noch 2 kräftige Pumpen.

Es geht vorran :-)
 
da würde ich aber aufpassen das sich das ganze nicht vermischt, dass sieht dann nicht mehr so gut aus. Ich würde dann irgendwelche absperrungen einbauen ( dazu gibts glaube ich auch schon einen Thread hier im Forum)
 
@Tarazed: Nur die Gabonensis und ein paar Garnelen. Das reicht.

Nächste grosse Frage: Hintergrund oder keinen Hintergrund.

Der alte wurde ja entsorgt, war einfach nur IGITT. Als neue Hintergründe gefallen mir die zwei hier:





Nachteil: ca. 1-2 Wochen Lieferzeit nach Schweden, dafür billig (Ebay) Ich sehe nicht ein, €100 für einen Hintergrund zu bezahlen, das ist ja mehr als das Aquarium. Aber ohne Hintergrund ??? Sieht das nicht total nackt aus ?:confused:
 
Wie schön, dass man Putzsklaven...err, ich meine Kinder hat :-)



Ausserdem habe ich eine neue Abdeckung billig auf Ebay ersteigert. Die Pumpe ist auch schon gekauft (Fluval 305), war im Angebot. Weiss immer noch nicht, was ich mit dem Hintergrund machen soll.
 
Weiss immer noch nicht, was ich mit dem Hintergrund machen soll.

Schwarzen Tonkarton. Da kommen dann doch eh Pflanzen vor.

Wenn du nicht unbedingt Sand brauchst (für Corys z.B., deswegen meine Frage), würde ich ihn ganz weglassen. Der Boden ist den Garnelen egal. Sand würde ich wegen der Strömung nicht nehmen.

Wie sind denn deine Vorstellungen, wie das Becken werden soll? Optisch ansprechend, funktional, artgerecht, ... ?
 
Super Idee mit dem Tonkarton !

Für den Boden tendiere ich momentan zu einem Kies/Akadamagemisch wegen meiner Wasserwerte und weil ich halt auch ein paar meiner Red Bee reinsetzen will.

Die Strömungspumpen bekommen einfach ihre Körbchen drauf. Mit dem Jungtierverlust muss ich dann leben, bin aber optimistisch dass ein paar immer durchkommen werden. HMF zum entschäfen der Strömungspumpen ist wohl kontraproduktiv, da ich ja einen Aussenfilter habe und ich denke, dass hinter der Filtermatte nix ist mit Schwebeteilchen, oder ?

Wie das Becken werden soll ? Also schön.... nicht funktionell :-) Kies und grössere Steine, Wurzel mit Moosen. Im Hintergrund ein paar hochwachsende Pflanzen. Eine kleine relativ strömungsfreie Zone für die Bees. Ich werde jetzt mal nach Ideen googlen.
 
So, hab jetzt meinen Fluval 305 bekommen, jetzt stellt sich die Frage nach den Filtermedien (siehe auch mein Thread in Aquarientechnik).

Die neue Abdeckung ist auf den Weg und wird die Woche eintrudeln. Moose hab ich auch bestellt, die kommen auch diese Woche.

Wurzeln und einige Pflanzen wässern schon seit einigen Tagen. Habe mich jetzt doch für eine einfache Rückwand entschieden, die dann teilweise eine Mooswand wird. Trifft auch diese Woche ein.

Strömungspumpe kommt auch diese Woche.

Ich mach bald mal Fotos.
 
So langsam wird es.

Wasser ist drin, Filter läuft (angeimpft), Pflanzen auch schon drin (bin aber noch am umräumen), CO2 läuft. Moose sind ein paar drin, die anderen kommen (hoffentlich) noch diese Woche. Bin gerade am Moosnetze basteln, um sie an den Hintergrund zu heften.

Mehr Steine kommen auch noch rein, werden aber noch mit Moos bestückt.





Sieht doch schon besser aus als vorher. Die Strömungspumpen sind noch im anderen Becken installiert, die kommen später ins neue Becken, wenn der Umzug der Fächerlis aktuell wird.
 
HI
also ich finds klasse und ein Tipp, mach doch vor das Ansaugrohr vom Filter einen Schwamm (mein Fluval 105 hat sogar große RFs mitgehenlassen:hehe:, diese habe aber überlebt, ham halt bis zum Filter saubermachen nicht viel Artgenossen gehabt aber gut, war ja nur kurz und warn ja immerhin zu 2:ausla:)Du solltest den sobald die Filterleistung deutlich hab nimmt mal schnell von Pflanzenresten befreien, das geht ja aber schnell:cool:
LG Carsten
 
Zurück
Oben