Get your Shrimp here

Mein 200-Liter-Zuchtbecken

Der Neuling

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2013
Beiträge
35
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
3.790
nabend

hab mein 200L gesellschaftsbecken aufgegeben und habe aus mein 200L becken jetzt ein zucht becken gebaut =)

hier sind die fotos und hoffe das es so laufen wird wie ich es mir vorstellen :)

hgz8grig.jpg


aokq76hv.jpg

nhxz6m78.jpg


und was sagt ihr dazu ??
 
Sehr interessant! Kannst du mal zeigen, wie du die Mattenfilter auf die Trennscheiben aufgesetzt hast? Die sind dann immer noch zum Reinigen herausnehmbar?
 
Hi,

find ich irgendwie richtig cool :punk:
Was willst du züchten ? Was hast du für ein Bodengrund ?
noch was...entweder du machst noch mehr Wasser rein oder den Heizstab weiter rein !!!
Er muss min. bis zur gewellten Linie im Wasser sein oder auch ganz rein, sonst fliegt er dir um die Ohren :nono:
 
also ich habe die matten unten nochmal aufgeschintten in der mitte 1cm-1,5cm tief und über die schiebe gezogen
die scheiben haben alle noch ein spalt unten von ca. 1cm so wenn ich jetzt ww mache das alle 3 aufteilungen gleichmäßig sinken bis zu scheibe , dann kann ich ohne probleme die matten rausholen ohne das die garnelen sich vermischen ;)

und hoffe noch so ein schönen neben effekt das der boden auch als filter genutzt wird , aber das kann ich erst später berichten bin heute erst fertig geworden
 
danke :)
ich will garnelen züchten aber welche weiß ich noch nicht genau ^^
hmm hatte es immer so und ist bis jetzt nix passiert o.O wollte vllt eh mehr wasser rein machen dann muss ich nur die matten größer schneiden

boden grund ist manado von J*L
 
Ich wünsche dir weiterhin viel erfolg ! :D
Ich werde weiterhin neugierig deine Beiträge verfolgen.
 
danke =)
da ich mein filter schon eingefahren hatte hoffe ich das ich in 1 woche bzw in 2 wochen anfangen kann =)

habe auch schon 20 rilis reserviert von meine vertraute züchterin =)
 
Hallo Neuling,
nett. Es sieht so aus, als ob nur im rechten Teil angesaugt wird. Zuleitung über den Auslass ist verteilt in die 3 Becken.
Ich glaube, die Filterung links und in der mitte könnte knapp werden.
Vielleicht wäre es ein Versuch in alle 3 Abteile einen Schwamm filter zu setzen und bei den ersten beiden den Auslauf richtung Matte der Trennung zu stellen.

Die Trennungen würde ich erhöhen. Über das bischen Filtermatte können die Garnelen locker Rüberkrabbeln - falls das nicht von Dir gewünscht ist.

Viel Erfolg
Mario
 
habe darüber lange überlegt und habe mich jetzt dazu entschieden denn aussenfilter raus zu nehmen und 3 HMF zu bauen mit eine E*eim 400 pumpe

Gründe:
1. mein J*L filter verbraucht 14W/std. , die pumpe nur 4W/std.
2. so wird jedes becken selbst gefiltert und wird so auch sauerstoffreicher
3. habe lust zu basteln :punk:
 
Hi! Bin echt begeistert!
Ps. wie ich vor Wochen schon mal angedeutet habe, es bleibt nie bei einem Becken :biggrinjester:
 
danke =)
@Anja ja da hast du recht gehabt :)
 
guten tag

da ich erst warten wollte ob es mit der filterung so klappt wie ich es mir vorgestellt habe , habe ich erst gewartet und sie da , es klappt nicht so wie ich es wollte :banghead:

da der MP72 das auch schon so gedacht hat
Hallo Neuling,
nett. Es sieht so aus, als ob nur im rechten Teil angesaugt wird. Zuleitung über den Auslass ist verteilt in die 3 Becken.
Ich glaube, die Filterung links und in der mitte könnte knapp werden.
Vielleicht wäre es ein Versuch in alle 3 Abteile einen Schwamm filter zu setzen und bei den ersten beiden den Auslauf richtung Matte der Trennung zu stellen.

Die Trennungen würde ich erhöhen. Über das bischen Filtermatte können die Garnelen locker Rüberkrabbeln - falls das nicht von Dir gewünscht ist.

Viel Erfolg
Mario

habe ich mir was überlegt wie ich es verbessern kann
und sie da :D

rmujwqzt.jpg


dou9ecml.jpg


es läuft schon seit 3 tagen so und es klappt bis jetzt

wie ich es gemacht habe ?
1. ich habe mein tabellen buch genommen (SHK) und habe die fläche vom rohr in m² ausgerechnet
2. dann habe ich ein 2mm bohrer genommen und da die m² ausgerechnet
3. dann habe ich die durchflussmenge berechnet und druckverlust
4. kabel rohr 16mm und da die löcher für jedes becken gebohrt (so wie ich es ausgerechnet habe)
5. das bei filtereingang und filterausgang

bis jetzt funktioniert alles super =)

da ich noch bissel zeit und lust hatte habe ich mir mein eigenes co2 reaktor gebaut und werde in jetzt paar tage testen wie er so ist ^^

7ddbze5w.jpg
 
Hallo,
die Garnelen werden aber immer noch über die Matte vom einen ins andere Abteil marschieren!

Gruß Roland
 
ja da warte ich und gucke wenn es so weit ist

aber das kann dauern

habe grade meine werte geguckt
GH 10
KH 4
Ph 7
No2 0
 
so da hat sich wieder einiges geändert in mein 200l Zuchtbecken :D

1.filter art geändert , bin auf HMF gegangen weil nach der zeit waren die löscher zu im alten filter system -.-' (ein filter 10€ vom einen netten privat züchter)
2.Heizstab komplett entfernt, da es im becken konstant 20°C~21,5°C sind
3.Eine glasabdeckung um wärme zu speichern und damit das wasser nicht so schnell verdampft (kosten 2x12,50€ zzg. E*EIM 400 pumpe in E*ay Kleinanzeig*n 10€)
4.Osmoseanlage ist heute angekommen und habe es sofort montiert:hurray: (kosten Osmoseanlage ca. 70€, WAS ventil ca. 12€)
Arbeitzeit waren ca.2 std (ok habe da und hier noch ein bier getrunken ;)

5.Pumpe zum WW (E*ay ca. 12€)

zur 1&2 (Heizstab weg):
2rqagawe.jpg






Zur 4:
hab ein WAS ventil verbaut kosten ca. 12€
3tb79evl.jpg







und die Osmoseanlage im schrank versteckt bzw Montiert :)
ddhec2td.jpg





und so sieht es aus wenn ich Osmosewasser zapfe =)
klqjk5vr.jpg




Die Osmoseanlage ist im Gäste WC montiert, so kann jeder noch "normal" auf klo gehn bzw ins bad :) und da es bei uns in bad schon eine Waschmaschine steht konnte ich da kein wasser mehr zapfen . Deswegen auch ein grund wieso ich es in Gäste WC montiert habe ..

Zur 5:
congpkr2.jpg




da ich meine mutter ein 30er becken geschenckt habe ;) habe ich mir gedacht das mit eine 12V pumpe es schneller und beeser WW zu machen ist =)
(das becken stelle ich auch noch vor :) )

so das wars bis jetzt =)

freue mich schon auf eure antworten =)

MFG
Der Neuling
 
Toller DIY-Bericht. Hab auch eine Tauchpumpe für WW und das macht es schon wesentlich einfacher. Sag mal wo hast du denn die Kanister her? Bin auf der Suche nach welchen mit so großem Einlass damit ich die Pumpe direkt versenken kann.
 
Zurück
Oben