Get your Shrimp here

Mein 10l Cube

Marshall

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jun 2010
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.727
Hi,
ich habe gestern meinen 10l Cube endlich mit Kies, Pflanzen, Wurzel und Filter versehen
und so schauts nun aus:


ich lass es jetzt erst einmal ein paar Tage laufen und dann kommen bald TDS. BS und PHS vom 54er rein

würde mich auch über Kommentare freuen

MfG Marvin
 
Hallo,

schön eingerichtet hast du den... wenn da alles was ein und angewachsen ist, ist er bestimmt ein schöner Blickfang.

LG Markus
 
Aaah, schon das zweite Becken! Du startest ja richtig durch! ;)
Welcher Besatz ist geplant?
 
danke für die kommentare

@anja: naja viel kann ich ja bei dem becken nicht machen
geplant sind PHS, TDS und überschüssige BS aus den 54er
 
ich wollte mal ein update vom becken zeigen

zum besatz:
- ein paar TDS
- ein paar BS
- 10-15 kleine PHS aus dem 54er

Bild von heute


MfG Marvin
 
Mir gefällts überhaupt nicht, sorry.
Das Becken wirkt total unstrukturiert. Es ist einfach nichts wirklich aufeinander abgestimmt. Bodengrund, falsche Pflanzen, Stellung der Wurzel, ... Hast du die Pflanzen noch irgendwo übrig gehabt oder frisch gekauft?
Aus dem Becken kann man mit ner ordentlichen Planung und einer etwas größeren Investition in Pflanzen (zb. HCC, Blyxa, Moose,...), Steinen und Wurzeln wirklich einen tollen Blickfang schaffen.

Ist aber natürlich nur meine Meinung. Hauptsache du bist zufrieden.

Gruß Lukas
 
Ne, geht gar nicht:(, wie jack_14 schon meinte. Der "Löwenzahn" im Vodergrund sieht wirklich unpassent aus.:ausla:
Vielleicht ein Steinhaufen, anstatt nur ein kleiner Mini Stein. Moos auf die Wurzel. Auf jeden Fall was kleines im Vordergrund. Das Becken sieht aus wie von der Seite aufgenommen, obwohl es Vorne ist.

Sorry, aber: Geschmäcker sind verschieden.
 
Hi.
Die Vordergrundpflanze, welche aufgrund ihrer Größe keine ist,
nimmt mir dir Sicht auf alles was sich dahinter verbirgt.
Das ist schon sehr störend.
Ansonsten ist es schon in Ordnung.

Cuba Zwergperlenkraut wäre schön hier vorne.
Man sagt ja es sei die kleinste Aquarienpflanze der Welt.

Außerdem würde ich keine großblättrigen Pfl. in ein 20l Becken stecken.
Dann wirkt das Becken ja noch kleiner.
Eher feine Pflanzen.

Lg Leo Leike
 
Hallo!
Dann will ich auch mal ein paar Designtipps geben. :) Ein bisschen hin- und hergetauscht, und schon sieht es klasse aus - ganz sicher!

Ich finde, Wurzel und Stein passen nicht zusammen. Also eins davon raus. Wenn die Wurzel drinbleibt: ich finde sie zu groß - vlt ein Stück abbrechen? Das ist aber wirklich geschmacksache!
Die Vordergrundpflanze würde ich ins große Becken (als Hintergrundpflanze) umsetzen. Das Papageienblatt gefällt mir auch im großen Becken besser - also zurück damit und stattdessen ein paar Vallisnerien raus und ins kleine (vorausgesetzt sie sind schon genug gewachsen). Die würden nämlich sicher toll im Hintergrund aussehen.
Zwergperlkraut im Vordergrund würde wirklich klasse aussehen... Oder was moosiges. Das könnte dann auch auf Stein bzw. Wurzel.
Und habe ich im großen Becken im anderen Thread richtig gesehen, dass Du Muschelblumen hast? Vielleicht eine davon ins Kleine. Dann sieht es schön verkrautet aus.

Als grundsätzlicher Einrichtungstipp: je kleiner das Becken, desto kleiner sollte die Einrichtung sein. Ich habe in meinem 30l Becken zum Beispiel nur eine kleine Wurzel, ansonsten nur "Splitter", für die ich im Laden nichtmal was zahlen musste. ;) Auch die Pflanzen sollten kleinblättrig sein oder fiedrig oder moosig. Wie eine Bonsailandschaft: alles im Mini-Format. Und am besten ist es, sich auf wenige Pflanzenarten, Farben und Einrichtungsgegenstände zu beschränken, sonst wirkt es schnell unharmonisch. Übrigens finde ich auch: ein kleines Becken wirklich schön einzurichten, ist deshalb auch schwieriger!

Wenn Du was änderst am Schneckenbecken, zeig mal her - ich finde es spannend!
 
so ich hab heute den Cube mal komplett umgestalltet

alt:18.07.10.JPG

und jetzt neu mit monosolenium tenerum, Hemianthus callitrichoides und Taxiphyllum barbieri:
12.09.10.JPG12.09.10 (1).JPG

bin auch offen für verbesserungsvorschläge
 
Hey Marvin,

das gefällt mir vieel besser!:) Das Becken sieht jetzt größer aus und hat mehr Tiefe.
Und das Ganze wirkt schon viel harmonischer. Jetzt müssen die Pflanzen erstmal schön wachsen.
Mir fehlt noch ne Rückwand. Ob bei so einem kleinen Becken eine Moosrückwand Platz hätte? Das würde sich sicher gut machen.
Die großen Pflanzen hinten links sind etwas einsam. Entweder sollen sie sich schön beeilen mit dem Wachsen, oder Du setzt noch einen oder zwei Stängel dazu.
Auf jeden Fall ist es gar kein Vergleich zu vorher - gut gemacht! :)

Ach ja, noch ein Tipp: Wenn Du den Sand noch verschiebst, so dass er in der Höhe nach hinten ansteigt, dann gibt das noch mehr Tiefenoptik. (Bei meinem Becken ist er vorne an der niedrigsten Stelle nur knapp 2cm hoch und hinten 6cm - das sieht klasse aus!)
 
hab heute meine ertsen 8 Tigergarnelen bekommen
100_3436 (2).jpg
und seit ca. 1h schwimmen sie durchs Becken
100_3448(2).jpg100_3443 (3).jpg
und noch ein Bild von ihren Mitbewohnern:
100_3432(2).jpg
 
Hi Marvin,

hübsche Tiger. Aber 10l Liter sind ganz schön knapp bemessen zur Garnelenhaltung...
Hast Du keinen 20er Cube? Das ist meiner Ansicht nach das Minimum.
 
so es hat sich ein wenig getan, 2 meiner Garnelen sind tragend (in der 2. und 3. Woche)
und die Pflanzen sind auch ordentlich gewachsen:
17.10.10(2).jpg
 
Ich persönlich habe mich noch nicht an ein 10l Cube gewagt. I
st es bei dem Cube schwer die richtigen Wasserwerte zu bekommen?
 
also ich hab keine probleme mit den werten
ich wechsel mit unbehandeltem Leitungswasser und füttere in maßen
für Tigergarnelen sind meine Leitungswasser werte mit ph 7.2-7.1 GH von 12 und KH von 6 auch noch einiger maßen in ordnung
und wirklich große schwankungen habe ich auch nicht im Becken
 
Zurück
Oben