Hallo!
Dann will ich auch mal ein paar Designtipps geben.

Ein bisschen hin- und hergetauscht, und schon sieht es klasse aus - ganz sicher!
Ich finde, Wurzel und Stein passen nicht zusammen. Also eins davon raus. Wenn die Wurzel drinbleibt: ich finde sie zu groß - vlt ein Stück abbrechen? Das ist aber wirklich geschmacksache!
Die Vordergrundpflanze würde ich ins große Becken (als Hintergrundpflanze) umsetzen. Das Papageienblatt gefällt mir auch im großen Becken besser - also zurück damit und stattdessen ein paar Vallisnerien raus und ins kleine (vorausgesetzt sie sind schon genug gewachsen). Die würden nämlich sicher toll im Hintergrund aussehen.
Zwergperlkraut im Vordergrund würde wirklich klasse aussehen... Oder was moosiges. Das könnte dann auch auf Stein bzw. Wurzel.
Und habe ich im großen Becken im anderen Thread richtig gesehen, dass Du Muschelblumen hast? Vielleicht eine davon ins Kleine. Dann sieht es schön verkrautet aus.
Als grundsätzlicher Einrichtungstipp: je kleiner das Becken, desto kleiner sollte die Einrichtung sein. Ich habe in meinem 30l Becken zum Beispiel nur eine kleine Wurzel, ansonsten nur "Splitter", für die ich im Laden nichtmal was zahlen musste.

Auch die Pflanzen sollten kleinblättrig sein oder fiedrig oder moosig. Wie eine Bonsailandschaft: alles im Mini-Format. Und am besten ist es, sich auf wenige Pflanzenarten, Farben und Einrichtungsgegenstände zu beschränken, sonst wirkt es schnell unharmonisch. Übrigens finde ich auch: ein kleines Becken wirklich schön einzurichten, ist deshalb auch schwieriger!
Wenn Du was änderst am Schneckenbecken, zeig mal her - ich finde es spannend!