Nick schrieb:
Eine CO-Zufuhr ist meiner Meinung nach unabdingbar.
Hallo Nick,
bei mir und noch einigen tausend anderen Aquarianern klappt es sehr gut ohne Co2-Zufuhr.
Ich habe noch nie gedüngt, weder mit Flüssigdünger, noch mit Co2.
Meine Meinung ist, daß in einem normal eingerichteten und besetzten Aquarium mit den üblichen Standardpflanzen zusätzliches Co2 schlicht nicht notwendig ist.
Es gibt sicher Pflanzenarten, die Eisendünger, Co2 und möglichst noch ein paar hundert Watt Beleuchtung brauchen. Aber diese Pflanzen muß man ja nicht unbedingt halten.
Bei mir wächst alles bestens und ich muß regelmäßig die Pflanzen ausdünnen, auch ohne diese ganzen Hilfsmittel, die nur unnötig Geld kosten würden. Und das sowohl in Aquarien mit motorbetriebenen Filtern, wie auch in Aquarien mit Lufthebern. Da gibt es zumindest bei mir keinen Unterschied.
Vielleicht würden die Pflanzen tatsächlich mit zusätzlichem Co2 noch einen kleinen Tick schneller wachsen, aber dann müßte ich nicht mehr alle zwei Wochen Pflanzen entfernen, sondern jede Woche.
Und wer will das schon?
Sicher, bei Pflanzenzüchtern oder Leuten, die ganz spezielle Pflanzen halten möchten, mag das anders aussehen. Garnelen können dagegen sehr gut auf Co2 verzichten.
Wenn du erlaubst, dann möchte ich den Spruch mit der Evolution auch gerne etwas relativieren.
Was ist, wenn die einzige Snowwhite mit besonders toller Färbung, nun ja, sagen wir mal, nicht besonders helle ist. Dann würde es mir schon leid tun, wenn ihre mangelnde Intelligenz dafür sorgt, daß sie in der Pumpe geschreddert wird. Deshalb sichere ich meine Pumpen immer besonders gut ab. Sollte ich dann nur Garnelennachwuchs mit besonders hohem IQ haben, dann war zwar der Aufwand möglicherweise unnötig, aber ich habe wenigstens die Gewissheit, meinen Teil zum Wohlergehen der Winzlinge beigetragen zu haben.
Grüße
Peter