SoulBeat
GF-Mitglied
Hallo Zusammen,
vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben - auch wenns zu spät scheint.
Ich habe mir vor 2 Monaten ein Tetra 20L Garnelenbecken + Dennerle Nanoeckfilter besorgt, dazu den schwarzen Dennerle Bodengrund, eine schöne Mokrienwurzel, Steine, Moose, Pflanzen und eine JBL BioCO2 Anlage.
Alles schön installiert, 4 Wochen einlaufen lassen, Wasser geprüft mit 6fach Teststreifen (Ok, ist nicht sehr genau, aber für einen groben Anhaltspunkt sollte es reichen) und dann 15 V-Band Red Bees (2 verschiedene Züchter!) eingesetzt. Nach 4 weiteren Wochen sind alle eingegangen.
Wasserwechsel alle 5 Tage, als ich die ersten Ausfälle hatte alle 3 Tage. Nichts brachte eine Besserung. Die Kumpels wurde richtiggehend lethargisch und starben dann einer nach dem anderen. Häutungen haben allerdings regelmäßig stattgefunden und ihre Färbung behielten sie bis zum schluss.
Jetzt lasse ich das Becken als Pflanzenaquarium weiterlaufen. Die Pflanzen wachsen zwar langsam, aber doch merklich. Ebenso gedeihen alle eingeschleppten Schnecken tadellos. Auch habe ich jetzt deutlichen Algenbefall (Fadenalgen und Schmieralgen).
Was soll ich machen? Würde gerne wieder Red Bees einsetzen - aber entweder mache ich etwas grundlegend falsch oder diese Jungs sind verdammt Anspruchsvoll was die Haltung anbelangt.
vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben - auch wenns zu spät scheint.
Ich habe mir vor 2 Monaten ein Tetra 20L Garnelenbecken + Dennerle Nanoeckfilter besorgt, dazu den schwarzen Dennerle Bodengrund, eine schöne Mokrienwurzel, Steine, Moose, Pflanzen und eine JBL BioCO2 Anlage.
Alles schön installiert, 4 Wochen einlaufen lassen, Wasser geprüft mit 6fach Teststreifen (Ok, ist nicht sehr genau, aber für einen groben Anhaltspunkt sollte es reichen) und dann 15 V-Band Red Bees (2 verschiedene Züchter!) eingesetzt. Nach 4 weiteren Wochen sind alle eingegangen.
Wasserwechsel alle 5 Tage, als ich die ersten Ausfälle hatte alle 3 Tage. Nichts brachte eine Besserung. Die Kumpels wurde richtiggehend lethargisch und starben dann einer nach dem anderen. Häutungen haben allerdings regelmäßig stattgefunden und ihre Färbung behielten sie bis zum schluss.
Jetzt lasse ich das Becken als Pflanzenaquarium weiterlaufen. Die Pflanzen wachsen zwar langsam, aber doch merklich. Ebenso gedeihen alle eingeschleppten Schnecken tadellos. Auch habe ich jetzt deutlichen Algenbefall (Fadenalgen und Schmieralgen).
Was soll ich machen? Würde gerne wieder Red Bees einsetzen - aber entweder mache ich etwas grundlegend falsch oder diese Jungs sind verdammt Anspruchsvoll was die Haltung anbelangt.